Lesedauer: 3 Minuten
Am Freitag veröffentlichen aespa ihre neue EP “Girls – The 2nd Mini Album”. Zuvor jedoch hatten Karina, Giselle, Winter und Ningning gestern noch etwas Wichtiges zu erledigen – eine Keynote bei der UN in New York halten nämlich. Die K-Pop-Girlgroup sprach gestern auf dem kürzlich auf dem Hochrangigen Politischen Forum für Nachhaltige Entwicklung, das die Vereinten Nationen abhielten. Dabei hielten aespa eine Rede über die Bedeutung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN im Zusammenhang mit dem Metaversum-Konzept der Gruppe.
“Das Metaversum wächst immer schneller, daher müssen wir uns die Frage stellen: ‘Arbeiten wir genauso hart daran, die bestmögliche reale Welt zu schaffen?'”, so Giselle in ihrer Rede, die man hier in voller Länge ansehen kann. “Das Metaversum spiegelt die Realität wider. Wenn unsere eigene Realität nicht nachhaltig ist, wird es auch in der virtuellen Welt schwierig, die Möglichkeiten aufrecht zu erhalten.”
Das Thema der nachhaltigen Entwicklung sei “dringend und wir glauben, dass die junge Generation die Ziele der nachhaltigen Entwicklung unterstützen muss, um die Welt zu schützen, in der wir leben”, so Giselle in ihrer enorm souverän vorgetragenen Keynote.
Anfang Juni gaben aespa ihre Vertragsunterschrift bei Warner Records bekannt und schickten mit „Illusion“ einen ersten Vorboten ihrer kommenden EP „Girls – The 2nd Mini Album“ ins Rennen, kurtz danach legt die weltweit umschwärmte K-Pop-Girlgroup mit dem Track „Life’s Too Short” nach. Der Track ist zugleich ihr erster englischsprachiger Song und wird von einem Musikvideo begleitet, in dem die unterschiedlichen Facetten von aespa eingefangen werden, ihr einzigartiger Style, ihre Persönlichkeiten, bis hin zu den ausgefeilten Choreografien.
Ganz nebenbei ist der Clip auch eine Ermutigung, die sozialen Medien (und ihre negativen Energien) zwischendurch mal weit hinter sich zu lassen und sich auf die „echten“ Dinge des Lebens zu konzentrieren, gemeinsames Karaoke singen oder Übernachtungspartys beispielsweise. Das Video unterstreicht damit perfekt den Vibe von „Life’s Too Short”, einem unbeschwerten Popsong mit eingängigen Gitarrenriffs und hellen, hoffnungsfrohen Vocals, die aespas jugendliche Energie und ihre positive Grundeinstellung betonen, das Leben ohne Reue zu genießen.
Quelle: Warner Music