Brian Eno veröffentlichte sein Studioalbum FOREVERANDEVERNOMORE im vergangenen Oktober. Die Kritik war sich einig in ihrer Begeisterung. Zum ersten Mal seit Another Day On Earth aus dem Jahr 2005 hatte Eno die eigene Stimme zum Fokus einer Veröffentlichung gemacht. Mit FOREVER VOICELESS, einer Sonderedition für den Record Store Day 2023 kehrt er zurück ins rein Instrumentale. Die Tracklist ist unten zu sehen.
In den originalen Kompositionen experimentierte Eno mit Tonarten und Akkordwechseln, mal chorisch und hymnisch, mal apokalyptisch und dystopisch, dann wieder gespenstisch schön. Die Instrumentalstücke legen nun sowohl die dramatischen als auch die zarten Töne offen, die diese flüchtigen Stimmungen erzeugen. Das Thema des Albums – ein Reflex auf die Klimakatastrophe – wird hier in einer hypnotischen Klanglandschaft konturiert.
Eno merkt an, dass er als Künstler genau solche Klangwelten erschafft – doch diesmal waren Menschen darin. Ohne das Vokale sind die Tracks wieder Orte, an die wir uns versetzen können.
»Man könnte meine Musik ›Landschaftsmusik‹ nennen, ich mache sie schon seit Jahren, eher Atmosphärisches, Stimmungen und Räume, ohne Narrativ. Es sind keine Geschichten, vielmehr Orte, an die man gehen kann, musikalische Orte. Die Stimme ist fast wie ein Erzähler. Sie ist kein bestimmter Charakter, das bin nicht unbedingt ich, es ist nicht autobiografisch auf irgendeine Art. Es soll kein Gesicht bekommen.« – Brian Eno
FOREVER VOICELESS wird exklusiv zum Record Store Day als Crystal Clear Vinyl sowie auf ausgewählten digitalen Plattformen erhältlich sein.
FOREVERANDEVERNOMORE in der Presse:
»Tieftraurige Songs voller Erstaunen … hier fühlt man ein Anliegen, persönlich und dringend.«
**** The Observer
»FOREVERANDEVERNOMORE ist kein ›Protestalbum‹, wie Eno betont, sondern vielmehr eine unweigerlich düstere Meditation über eine Welt, die sich ›im rasantenTempo wandelt, sodass große Teile von ihr für immer verschwinden‹ – ebenso zeitgemäß wie ernüchternd mit Momenten von strenger, ergreifender Schönheit.«
**** Mojo
»FOREVERANDEVERNOMORE ist nostalgisch, melancholisch, zugleich hoffnungsfroh und hoffnungslos, existentialistisch und nihilistisch. Brian Eno ist einer der wenigen Künstler, die es vermögen, mit sparsamsten Mitteln rüberzubringen, worum es ihnen geht, FOREVER bezeugt seine Meisterschaft.«
9/10 CLASH
Tracklist
Vinyl:
A Thought
And Let It In
Who Are We
Crystal Light
Inclusion
Bells Above
Chéri
Hardly Me
Small Noise
Silence
Digital Instrumental album:
A Thought
And Let It In
Who Are We
Crystal Light
Inclusion
Bells Above
Chéri
Hardly Me
Small Noise
Silence
Quelle: uMusic / Universal Music