Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 3 Minuten

zehn Jahre nach seinem Debütmixtape “Training Day” veröffentlicht der aus Barking, London stammende Rapper Potter Payper heute mit “Real Back In Style” ein cinematisches Debütalbum, das ein Leben der Extreme dokumentiert, eine Reise, die in innerer Erlösung enden sollte – wäre da nicht die Vergangenheit, die Jamel Bousbaa erst kürzlich wieder eingeholt hat. Vorab waren die Videosingles “Blame Brexit”, “Multifaceted” und “Corner Boy” erschienen. Neue Single zum Release ist der introspektive Song “White Ash”.

HIER ANHÖREN oder KAUFEN*

Geschätzt von Größen der britischen Musikszene
Aufgewachsen mit Garage und Grime in einer der schlechtesten Gegenden Londons hat sich Potter Payper über die letzte Dekade einen Namen als Aushängeschild des Road Rap gemacht, als präziser Beobachter und einer der besten Texter des Landes. Ed Sheeran holte ihn auf den “2step”-Remix und die Hauptbühne des BBC Radio 1 “Big Weekend”, Stormzy würdigte ihn während seines Headliner-Sets beim Glastonbury Festival und “Mercury Prize”-Gewinner DAVE unterstützte ihn auf Tour live am Piano.

Potters Songs sind eine geradlinige Reflexion der Umgebung, in der er aufwuchs und ein stetiger Beweis für seine Liebe zu ausgefeilter Lyrik. Er rappt mit einer Klarheit und Emotion, die dem 32-Jährigen landesweit Anerkennung einbrachte. Der Guardian stellte fest: “Sein Vortragsstil hat etwas besonders Überzeugendes, das einen dazu bringt, sich jede Zeile anzuhören.” Auch der NME erkannte an: “Mit seiner Fähigkeit, Geschichten auf ehrliche und dennoch poetische Weise zu erzählen, zieht er das Publikum in seinen Bann.

Def Jam

Kollision mit dem Leben
Beste Voraussetzungen also, die mit einem Leben kollidieren, das auch Drogenschmuggel, 15 Gefängnisaufenthalte, jahrelangen Solizalhilfebezug und eine Borderline-Persönlichkeitsstörung mit einschließt. Das Album “Real Back In Style” handelt von Bezirksgrenzen, Teenagerjahren in Jugendstrafanstalten, familiärer Gewalt und Politik. Es konzentriert sich auf die feineren Details von Potters Werdegang – auf Opfer, die er brachte, Verluste, die er erlitt und Freiheiten, die er gewann. In den Songs legt jemand Zeugnis ab, der das Leben auf der Straße kennenlernte, dafür bezahlte und die Lehren daraus zog.

“All My Life, If I Had…” erzählt vom Aufwachsen in der Gascoigne-Siedlung im Süden von Barking, “What They Ain’t” befasst sich mit Erfahrungen im britischen Justizsystem (einschließlich eines Auszugs aus seinem Gespräch mit New-York-Times-Bestsellerautor Robert Greene) und auf “Actuality” spricht er über die Bedeutung von Authentizität. Rap ist nicht nur die Musik, die Potter kreiert, er ist der Kern seines Wesens. Und auch, wenn es so erscheinen mag: Für Potter kam der Erfolg nicht über Nacht, sondern ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit.

Mehr zum Beitrag weiter unten …
Bestseller Nr. 1 Real Back In Style

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 21.09.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 21.09.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 21.09.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert

SüdstaatenRap, Sonntagsgottesdienste und BarbershopDiskurse
Anerkannt und geschätzt wird Rapper, Schauspieler und Aktivist KILLER MIKE aus vielerlei Gründen: als Schützling von Outkast, als Mitglied der Rap-Macht RUN THE JEWELS, als einer der größten Fürsprecher seiner Heimatstadt Atlanta, als Einflüsterer von Bernie Sanders und, vielleicht der wichtigste Punkt, als eine Stimme der Vernunft in einer zunehmend verrückten Welt. Das am 16. Juni erscheinende Album “Michael” erzählt die autobiografische Geschichte von Michael Render, einem lebenslangen Rap-Verfechter, dessen Bewusstsein von den Klängen der Community durchdrungen ist, die ihn großgezogen hat. Aus mehreren Epochen an Südstaaten-Rap, Sonntagsgottesdiensten und Barbershop-Diskursen formt Killer Mike ein zutiefst persönliches Statement, einen mächtigen Aufruf zur Veränderung und das vielleicht wichtigste Rap-Album des Jahres.

 

Quelle: SureShot Promotions

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen