Chyno with a Why? - Das bilinguale Album "Mamluk" verhandelt Themen wie Rassismus und Diskriminierung

Der syrisch-philippinische Rapper und Producer Chyno with a Why? ist ein Hip-Hop-Weltbürger, der mit großem Talent seine Botschaften aus dem Nahen Osten in die Welt trägt. Gestern ist das neue Album "Mamluk" erschienen, begleitet von der Video-Premiere zum Song "Fresh Money".
Auf seinem neuen Werk bringt der syrisch-philippinische Rapper und Producer mit Wohnsitz in Beirut seine einzigartige Perspektive mit seinem gewaltigen Talent zusammen, unverkennbare Flows über Beats zu legen, die von traditionellem Hip-Hop bis zu modernen Trap-Elementen reichen. Zu den Gästen zählen diverse bekannte Rapper aus dem arabischen Raum, darunter Synaptik und El Far3i.
Thematisch handeln die Songs von der Ausgrenzung von Migranten-Communitys überall auf der Welt, von Gefühlen der Entmündigung und Ausgrenzung, aber auch von Selbstermächtigung und einem furchtlosen Blick nach vorn. Dabei verbreitet Chyno seine Musik international, um seine Botschaft des sozialen Bewusstseins aus dem Nahen Osten in die Welt zu tragen.
Chyno kommentiert zu seinem Album: "They can stereotype who we are. They can label us and put us in boxes. They try to define us with specific purposes. They force us to leave our homes and live in strange and far places to survive. Maybe one day the world will understand that we are all ?Mamluks". Until that day, slowly but surely, we will rise. We will be respected. Without the privilege of dreaming, just blood, sweat and tears: we will succeed."
Chyno With A Why?
- syrisch-philippinischer Rapper und Producer mit Sitz in Beirut
- ebenso Teil des libanesischen Hip-Hop-Kollektivs FareeQ El Atrash
- etablierte sich mit seinem 2015er Debütalbum "Making Music to Feel at Home? auch als Solokünstler in der nahöstlichen Hip-Hop-Szene
- darauf folgte 2017 das Kollaborations-Album "El Dahleen (The Misled)?, in dem er den Einfluss extremistischer Organisationen auf junge Männer der Region thematisiert
- auch in seinem neuen Album "Mamluk? nutzt er seine Plattform, um auf die Ausgrenzung von Migrantengruppen auf der ganzen Welt aufmerksam zu machen
Quelle: Warner Music
Anzeige
Ähnliche Beiträge









