Der irische Singer-Songwriter Cian Ducrot veröffentlichte heute seine emotionalste und neue Single „Part of me“. Damit erschafft er eine traurige Hommage an seinen verstorbenen besten Freund. Er vereint dabei nicht nur die gemeinsamen Erinnerungen der beiden, sondern verarbeitet auch den Schmerz und die Trauer, die er bisher durch den Schicksalsschlag mit sich trägt. Er selbst beschreibt den Songwriting Prozess folgendermaßen: “Einer der schwierigsten Songs, die ich je schreiben musste, aber wahrscheinlich der wichtigste, am 2. Dezember 2019 erhielt ich die Nachricht, dass mein bester Freund sich das Leben genommen hatte.”
Cian Ducrot ist ein Künstler, dem die Musik in die Wiege gelegt wurde: Seine Mutter war als klassische Musikerin spezialisiert auf Klavier und Flöte, sein älterer Bruder spielte leidenschaftlich Geige. Noch als Baby begleitete Cian seine Mutter auf Tour. Später lernte er selbst Klavier, klassisch Gitarre, Saxophon, Schlagzeug, Geige und Flöte — von Musik umgeben sein und selber Musik schaffen war also schon seit Kindheitstagen an Alltag für Cian. „Me and my brother were always forming bands, playing in orchestras, practising for competitions”, erzählt der 25-jährige Ire aus Cork.
Heute ist Cian Ducrot Singer-Songwriter, der zunächst über seine kreativen, witzigen TikToks aufgefallen ist. Dort hat er im Laufe der Zeit eine Fanbase von knapp 4 Millionen Menschen um sich herum versammelt. Unter anderem teilt er dort, wie er in einem In-N-Out-Store gemeinsam mit einem Chor die dort essenden Kund:innen überrascht oder im Skatepark seine neuste Single „I’ll Be Waiting“ zum Besten gibt. Doch es ist nicht nur der unterhaltsame Content, der Cian Ducrot so interessant macht – längst schätzen seine Fans ihn für seine tiefgehenden, berührenden Texte. In seinen Songs verarbeitet er unter anderem die schwierige Beziehung mit seinem Vater, der die Familie früh verlassen hat.
Mit insgesamt sechs Instrumenten war der Weg als professioneller Musiker für Cian quasi prädestiniert. Doch zusätzlich zu den Instrumenten entdeckte er sein Talent und seine Freude am Singen. Während er als Kind ständig zu Hause sang und später als Straßenmusiker in Kneipen auftrat, hat er als Teenie seine ersten Songs geschrieben. Dabei stand ihm zu Beginn sein eigener Ehrgeiz im Weg, denn wie er selbst sagt, hatte er den Anspruch, dabei mindestens genauso gut wie beim Flötespielen zu sein. Vielleicht aber auch kein falscher Ansatz, denn heute hat er sich gegen sein Flötenspiel, das er übrigens auch an der Royal Academy of Music in London studiert hat, und für den Weg als Popsänger und Songwriter entschieden.
Ein Glück für uns, schließlich wären wir sonst nicht in den Geschmack seiner emotionalen Texte gekommen!
Seine Songwriting-Fähigkeiten baute er übrigens auch in einem Songwriter-Camp in LA aus. Hiermit war der Drops für ihn gelutscht – die Erfahrung war so einprägend, dass er sich dazu entschied, seine Karriere weiter in diese Richtung zu lenken. „Ich hatte diese wirklich erstaunliche Zeit, und die Leute haben mich wirklich ermutigt, wie ‚Du musst das tun’”, erzählt er.
Schaut euch das emotionale Video zu „I’ll Be Waiting“ an:
Quelle: uMusic / Universal Music