Heute veröffentlicht ATZUR, das spanisch-österreichische Duo, “People Pleasing”. Eine sommerliche Single, die sofort abholt und zum Tanzen am Strand einlädt: entspannt-energetischer Indiepop. Der Track mit der wirklich notwendigen Abrechnung mit dem ständigen Gefallen-Wollen ist ein weiter Vorgeschmack auf ihr Debütalbum “Strange Rituals“, das im September 2023 erscheint.
„Wir waren müde, leicht gelangweilt, geistig erschöpft und wollten einfach nur chillen und Spaß haben. Äußere Erwartungen, kraftraubende Stimmungsschwankungen oder unnötige Dramen waren uns plötzlich egal. Wir wollten uns einfach an den Strand legen und unsere Sorgen in der Sonne baden. Wir wollten gesunde Grenzen setzen, Konflikte pausieren, Belastungen vermeiden und nur gute Laune verbreiten. Dafür steht People Pleasing: Sich rauszuziehen aus der Spirale, es immer anderen recht machen zu wollen und sich darüber selbst zu vergessen, immer abhängig zu sein vom Urteil anderer. Wir sind beide extreme People Pleaser und das war in letzter Zeit ziemlich anstrengend, denn so klischeehaft es auch klingt: Man kann nicht jeden glücklich machen. Aber man kann einen Song schreiben und sich selbst glücklich machen.” – ATZUR
Wie aus einem Moment des „Letting Go“ unbeabsichtigt und spontan ein Song entstehen kann, der in der Nachbetrachtung so viel über die eigene Situation aussagt, das haben ATZUR erlebt, als sie ihre neue Single „People Pleasing“ schrieben:
Paul nahm eines Abends einen für ATZUR ganz untypischen Beat auf, leicht, schwingend, reduziert und minimalistisch – ohne viele Hintergedanken. Patricia fügte ebenso spontan ein paar Synthies und Vocals hinzu, die sich wie von selbst materialisierten: Das Lied entstand so unmittelbar, dass sie sich selbst davontragen ließen, ohne auf Regeln oder Gebote zu achten – der Song schien auszusprechen, wonach sie sich in dem Moment sehr sehnten.
Er verkörperte den unterdrückten Drang, zu verschwinden. Raus zu sein und sämtliche Nachrichten einen Monat lang auf “ungelesen” zu lassen. Der Selbstoptimierung eine Pause zu gönnen und dem eigenen Perfektionsdruck nichts als ein Schulterzucken zu entgegnen.
Der Anfang der Strophe “There are stars in the sky, I know, and I can see them” ist eine Metapher fürs Leben im Moment: Nur im Hier und Jetzt sein ist der Zustand, nach dem sich Patricia und Paul sehnen. Gleichzeitig wissen sie, dass man dazu neigt, Dinge zu romantisieren, die man verpasst hat, als man in Eile war. Trotzdem – oder gerade deswegen – entscheiden sie sich für die Dauer eines Songs, nichts anderes zählen zu lassen als pure Freude am Dasein.
Den Refrain sollte man wie ein Mantra mitsingen, um die gleiche heilsame Wirkung zu verspüren: “I’ve been people pleasing, I could be everybody’s favourite”, mündet in “but I don’t want no more”. Ein Lied über die Freiheit, zu dem man tanzen kann. Ein Sommersong, den man ungeniert auf repeat hört und den man für immer mit der Leichtigkeit eines Strandtages mit Sand zwischen den Zehen verbindet. Eine Ode an die Intuition und an uns alle selbst. Eine Ode ans Frei sein, ohne zu urteilen und beurteilt zu werden.
“People Pleasing” ist die neueste Single aus ATZURs kommendem Album “Strange Rituals”, das für September 2023 angekündigt ist. Ein auf den ersten Blick minimalistischer Tune, der sofort zum Grooven einlädt.
Ein fröhlicher und verspielter Track, wie gemacht für den Sommer – der aber so viel mehr aussagt: Nämlich, wie wichtig es ist, sich auch mal vom Drang, sich selbst hintenanzustellen und immer erst an die anderen zu denken, zu verabschieden. Denn erst, wenn es einem selbst gut geht, kann man sich auch gut um andere kümmern. ME FIRST ist eine Tugend, die man in der gesunden Nachhaltigkeit mit sich selbst zelebrieren darf.
„People Pleasing” ist eine neue, frische Seite von ATZUR, die ihren bekannt epischen und dramatischen Signature-Sound für eine kleine Kaffee- (oder Mojito?) Pause verlassen und – auch mal ganz gesund – zero fucks geben.
Der wunderbar minimalistisch-sommerliche Indiepopsong kommt mit einem federnden, karibisch-housigen Synth-Pattern und einem sehr reduzierten Arrangement in die Strophe – um sich in der Bridge sogar nur noch auf Patricas Stimme und die Flächen herunterzubrechen.
Der Effekt des wiedereinsetzenden Beats zum Feature-Pattern im Refrain erlöst in eine ausgelassene Stimmung, zu der man sofort tanzen möchte. Für den Moment auf dem Dancefloor, wenn die Sonne aufgeht, für lange Autofahrten mit offenen Fenstern oder den Moment auf Festivals, der diese stille, glühende Freude auslöst. Ein Song, der sich bestens in die Tradition von Tracks wie „Tieduprightnow“ von Parcels oder „You’re High“ von Agar Agar einreiht.
Atzur ist ein österreichisch-spanisches Alternative-Pop-Duo, das sich auf Tinder kennenlernte. Gemeinsam kreieren sie einen Sound zwischen Nord und Süd, warm und rau, frei und episch. Zwischen Florence + The Machine und Woodkid, mit einer Pop- und Punk-Attitüde.
Die im Frühjahr 2019 gegründete Band unterschrieb einen Plattenvertrag beim österreichischen Label Seayou Records und veröffentlichte dort ihre erste Single “Running”. Der Song schaffte es schnell in die Charts von Radio FM4 in Österreich und egoFM in Deutschland. Die erste Single “Faithful Believer” aus ihrem kommenden Debütalbum rotiert gerade unter anderem bei radio eins in Deutschland und bei Radio 3 und Radio Primavera Sound in Spanien. Im Oktober tourte das Duo durch Spanien mit Stationen in Madrid, Valencia und beim BIME Festival in Bilbao und für 2023 wurde die Band bereits für das Primavera bestätigt:
Nach dem Support der US-Rockband Algiers auf ihrer Tour durch Deutschland ist ATZUR nun bereit für die Veröffentlichung ihres ersten Albums “STRANGE RITUALS” im September 2023.
Pressestimmen
“Sound Of The Week: I could tell that they were something special” – Kaltblut
“Es begeistern uns die spanische Sängerin und Pianistin Patricia und der österreichisch-iranische Schlagzeuger Paul mit ihrem Sound” – Neon Ghosts
“Man darf auf das Debütalbum gespannt sein” – Auf Die Ohren
“Das Duo brilliert mit ihrem kühlen, elektronisch angehauchten Indie” – Female Voices
“…extrovertierter Synthpop” – Mister Mixmania
“Groβe Gefühle durch Musik zu transportieren ist Atzur besonders wichtig” – Radio FM4
“Ganze Mysterien ziehen Atzur auf Leinwandgröße hoch, um sie Momente später in glitzernden Staub zu verwandeln” – Reeperbahn Festival
“Nostalgia: Kraftvoller neue Synthpop-Track des vielversprechenden österreichisch-spanischen Newcomer-Duos – unbedingt hörenswert!” – Music Allnew
“Dramatischer Indiedreampop” – Musikexpress
Quelle: NK PR