Heute hat Duff McKagan seine neue Single “I SAW GOD ON 10TH ST.” veröffentlicht, die aus seinem mit Spannung erwarteten dritten Soloalbum “LIGHTHOUSE” stammt. Das Album wird am Freitag, den 20. Oktober, erscheinen. Den dazugehörigen Visualizer kannst du weiter unten ansehen.
„Ich stelle ihn mir als einen alten Mann mit weißem Bart und Haar vor, der an einer Straßenwand in der Stadt lehnt”, sagt Duff McKagan. „Der oberste Richter von uns allen. Er ist verärgert, kneift seine Augen zusammen, weil er das, was er sieht, nicht sehen will, und spuckt immer wieder auf die Straße, ohne sich darum zu kümmern, wer in der Nähe sein könnte. Der Schöpfer. Gott. Allah, Shiva … oder wer auch immer. Ich glaube, ich sehe ihn manchmal drüben in der 10th St., die Hände zu Fäusten geballt und die Zehen zusammengekrümmt und angespannt.“
LIGHTHOUSE wird in einer Vielzahl von Formaten erhältlich sein, darunter Streaming, Download, CD, Kassette und LP. Eine Reihe von Deluxe-Versionen und Bundles sind ebenfalls erhältlich, einschließlich offizieller, von McKagan signierter Echtheitszertifikate. Darüber hinaus werden zwei Webstore-exklusive Vinyl-Varianten der Deluxe Version angeboten – „Transparent Green & Black Marble“ und „Black Velvet“. Die Deluxe Variante enthält außerdem drei Lithograph ien, ein 12-seitiges Booklet, einen Aufkleber und ein Gitarrenplektrum, alles in einer transparenten PVC-Hülle, die es ermöglicht, die Cover-Grafiken auszutauschen. LIGHTHOUSE wurde bereits im Frühjahr zusammen mit dem gleichnamigen Titeltrack angekündigt, zu dem es ebenfalls einen offiziellen Visualizer gibt.
Seit mehr als 40 Jahren ist Duff McKagan eine unaufhaltsame kreative Kraft, die sich über eine Vielzahl von Bands, Tourneen, Kollaborationen und Schriften erstreckt. Mit seinem lang erwarteten neuen Soloalbum LIGHTHOUSE beweist der Musikveteran, dass er im Grunde ein begnadeter Singer-Songwriter mit einem ausgeprägten Gespür für Authentizität und Introspektion ist.
2019 zog Duff McKagan in sein eigenes Aufnahmestudio, was ihm die lang ersehnte Möglichkeit gab, „endlich Songs weiterzuentwickeln, die ich vielleicht in der Nacht zuvor geschrieben habe, oder an alten Riffs von vor Jahren weiterzuarbeiten. Das ist eine große Sache für mich.” Er verbrachte einen Großteil der folgenden zwei Jahre damit, mit seinem langjährigen Produzenten/Kollaborateur Martin Feveyear (Mark Lanegan, Brandi Carlile) an einer Reihe von sehr persönlichen neuen Songs zu arbeiten.
LIGHTHOUSE ist nun also das erste Album, das komplett in McKagans Studio entstanden ist. Bei Songs wie HOPE (mit Paul-McCartney-Schlagzeuger Abe Laboriel Jr. und der unverkennbaren Leadgitarre von Slash) und dem philosophischen I JUST DON’T KNOW (auf dem sein langjähriger Freund Jerry Cantrell von Alice in Chains zu hören ist) gibt McKagan mehr von seinem künstlerischen Geist preis als je zuvor und verbindet akustische Elemente mit knallhartem Rock ‘n’ Roll. Auf diese Weise findet er den goldenen Mittelweg zwischen seelischer Reflexion und purer Energie. Die elf Songs umfassende Sammlung birgt mit einer zweiten Aufnahme des Titeltracks LIGHTHOUSE (Reprise) mit dem einzigartigen Iggy Pop einen ganz besonderen Höhepunkt.
Vor Kurzem veröffentlichte McKagan mit der drei-Song-EP THIS IS THE SONG bereits neue Musik, mit der er den Mental Health Awareness Month würdigte. Die EP – die vom US Rolling Stone, Consequence of Sound, Loudwire und American Songwriter, um nur einige zu nennen, mit Beifall bedacht wurde – enthält den tief bewegenden Titelsong THIS IS THE SONG inklusive Video, das man sich unten ansehen kann.
Neben seinem umfangreichen musikalischen Schaffen ist McKagan der New York Times-Bestsellerautor von It’s So Easy: And Other Lies (2011) und How to Be a Man: (And Other Illusions), das 2015 erschienen ist, sowie Co-Moderator (mit Susan Holmes McKagan) der beliebten Radioshow Three Chords & The Truth, die in Nordamerika auf Sirius XM’s Ozzy’s Boneyard (Ch. 38) ausgestrahlt wird. Darüber hinaus wird Three Chords & The Truth wöchentlich auf Sendern rund um den Globus ausgestrahlt, darunter myROCK in Dänemark, Planet Rock in Großbritannien, Radio Rock in Finnland, Nova in Irland, Radio Rock in Norwegen, Rock Klassiker in Schweden und Rock Antenne in Deutschland/Schweiz/Österreich (ab 5. August).
Quelle: Sailor Entertainment