Lesedauer: 3 Minuten
Heute veröffentlicht der in London lebende türkische Künstler Emir Taha seine brandneue Single “Astigmat”. Der neue Song unterstreicht sein Talent, anatolische Psychedelik mit dem Bump and Grind von Südlondon zu kombinieren. Die Parts des Tracks „Astigmat“ sind dabei in seiner Muttersprache auf Türkisch und die Hook ist dabei auf Englisch. Die Beats erinnern dabei an den Lo-Fi-Schlafzimmerstil von Jai Paul und The Weeknd. Das Visualiser Video gibt es unten zu sehen.
“Astigmat” ist ein Song über einen inneren Konflikt. Es ist ein Song nach einer Trennung, bei dem ein Teil von dir optimistisch ist und der Idee treu bleibt, dass eine gute Sache nie zu Ende geht, und der andere Teil sich bewusst ist, dass es sinnlos ist, seine Gedanken an jemanden im Kopf zu behalten, wenn sich diese Person bereits an einem ganz anderen Punkt im Leben befindet. Ab einem bestimmten Punkt wirkt sich das alles nicht nur psychisch, sondern auf physisch auf einen persönlich aus. Man fühlt sich kaputt, ist schlaflos und allgemein ausgelaugt. Deshalb heißt der Song auch Astigmat (Astigmatismus). Sobald man erkennt, dass Hoffen und Warten nichts ändert, merkt man, dass man sich das selbst nicht mehr antun kann, ab diesem Punkt ist, ist die Sicht bereits verschwommen und man hat die Perspektive auf die Dinge verloren.“
Wie die vorherigen Singles “Uzak Dur”, “Kalp Çare Arar” , “Lades” und “Off Days” wurde „Astigmat“ zusammen mit Jay Moon (duckwrth, Col3trane) produziert, mit dem er ein Haus in Brixton teilt. Ein Großteil von Emirs Musik entsteht aus ihren nächtlichen Jams, an denen auch die Produzenten Detonate (Sia, Diplo, Labrinth), Felix Joseph (Pa Salieu, Mahalia) und Al Shux (SZA) beteiligt sind.
Live hat Taha dieses Jahr Priya Ragu im Brixton Electric unterstützt und im Mai eine ausverkaufte Show im The Waiting Room gespielt. Dua Lipa holte ihn diesen Sommer zu ihrem Sunny Hill Festival in den Kosovo. Außerdem spielte er auf dem Lollapalooza in Berlin .
Quelle: Universal Music