An alle, die uns noch ein letztes mal ganz nah “im Club” sehen wollen, bevor am 01. & 02.09. das große BROTSTOCK-Finale auf der Trabrennbahn steigt: wir üben ein paar Tage vorher nochmal mit unserer 7köpfigen Band 2x in der legendären Hamburger Markthalle.
Was wir selber nicht ahnen konnten: das Gelände auf der Trabrennbahn liess sich insgesamt doch noch minimal und sinnvoll erweitern. Die gute Nachricht: wir können und werden pro Tag noch weitere Tagestickets über unseren Shop in den Verkauf geben. Wer also bisher zu kurz kam, oder noch ein allerallerletztes Mal mitfeiern möchte, bitte hier entlang zum finalen Vorverkauf für BROTSTOCK, unsere letzten beiden Shows in der Erde.
… nennt es Anbacken, Aufbacken, Band-Proben, Büffeln, Halbfinale, Hausaufgaben, Idiotentest, Kaltstart, Kindergarten, Manöver, Mini-Brotstock, Muckibude, Prep, So-tun-als-ob, Testlauf, Trainingslager, Versuchslabor, Vorbereitung, Vorhölle, Vorkochen, Vorschule, Warmspielen …
Ein paar Hundert von euch können dabei sein und uns ordentlichen pushen für das Riesenspektakel am Freitag und Samstag.
Karten für das “Brotstöckchen” gibt es nur bei uns via: www.fettesbrotshop.de. Zu den Terminen geht es weiter unten.
Markthalle, Hamburg
28. & 29.08.2023
Einlass: 19:00 h; Beginn: 20:00 h
Eintritt: 44,00 €
VVKs Start: Montag, 21.08., 18:00 h
NEU: TICKETBÖRSE
Seit einiger Zeit ist die offizielle Fettes Brot Ticketbörse unter www.fettesbrotshop.de an den Start! Hier könnt ihr Tickets zum Originalpreis zum Verkauf anbieten oder Tickets sicher zum Originalpreis erwerben. Du kannst Brotstock nicht besuchen und möchtest dein Ticket weitergeben/verkaufen oder ein Kombiticket loswerden? Dann mach das ganz offiziell direkt über unsere Ticketbörse!
*Bitte kauft eure Karten NICHT auf Plattformen wie Viagogo, Ticketbande, Ticketrocket, eBay, eBay-Kleinanzeigen und Konsorten. Diese Anbieter sind von uns nicht autorisiert und werden von uns nicht mit Karten beliefert. Es kann sich daher nur um Fälschungen oder ungültige Karten handeln, mit denen kein Besuchsrecht zur Veranstaltung erworben wird, man also draußen bleiben muss. Zudem besteht die Gefahr, dass man sein Geld für diese überteuerten Karten dann nicht vom Anbieter/Verkäufer zurückbekommt.
Quelle: ADD ON MUSIC