Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 2 Minuten

Füffi veröffentlicht mit “Pennywise” die nächste Single seines neuen Albums “GAP”, das am 26.08. erscheint. Creepy und wunderschön zugleich erzählt “Pennywise” von Momenten, in denen der Verstand einem die Hirnrinde auffrisst und die Stimmen im Kopf immer lauter werden.

HIER ANHÖREN oder KAUFEN*

Pennywise, Pennywise
Macht mir nicht im Ansatz so viel Angst, wie wenn es mich wieder zurück in deine Ecke treibt
Scary Mind!
Du hast kein Gesicht nur Symptome und erstickst mich von oben

… heißt es im Refrain, der begleitet wird von verzerrten Post-Punk-Gitarren. “‘Pennywise’ thematisiert die Angst vor der Angst”, erklärt Füffi. “Diese Figur aus dem Stephen King Roman ‘ES’ ist die personifizierte gesichtslose Angst, die ihr Gegenüber lähmt und danach auffrisst.” Zum Entstehungsprozess fügt er hinzu: “Ich habe den Text zu diesem Song über einen längeren Zeitraum geschrieben. Es ist eine Collage aus Momenten, eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die unklare Gefühle von Panik und Paranoia hervorrufen können. Dieser Zustand ist schwer zu greifen und Worte werden dem, was passiert, nicht wirklich gerecht. Daher ist das, was dieser Song beschreibt, ähnlich wie die Figur Pennywise: Formlos und willkürlich.”

Mehr zum Beitrag weiter unten …

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 28.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 1.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 1.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Im Musikvideo werden klassische Horrorfilmmotive aus den 80ern und frühen 90ern angedeutet. Dabei spielt es mit der gesichtslosen Angst und suggestivem Horror, der das Grauen nicht zeigen muss, um die Zuschauer:innen in eine verängstigte Stimmung zu bringen.

Nach “Alt” und “Gaptalk” folgt mit “Pennywise” die wahrscheinlich bewegendste Auskopplung aus dem kommenden Album: Eine Platte, die die komplexen Gedankengänge des Künstlers schildert, der gezielt mit Ambivalenzen spielt, von kontroversen Wirklichkeiten und Wahrnehmungen erzählt und die Hörer:innen dazu ermutigt, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten – aus der GAP.

 

 

Quelle: Virgin Music

Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.