Lesedauer: 3 Minuten
Der fesselnde Newcomer aus Leipzig released am 04.11. seine neue Single namens „Showrunner“ – das ist allerdings definitiv nicht irgendeine weitere Single, denn er hat hier ein spannendes Experiment gewagt. Dazu aber gleich noch mehr. David Novell nimmt uns in „Showrunner“ mit auf einen Trip durch das hektische und zugleich schillernde Leben eines Showrunners. Begleitet wird dies durch eine fiktive Love Story mit einer Tänzerin, die sich schlussendlich als Aufruf zur Selbstliebe verstehen lässt. Unten gehts zur Videopremiere.
„Showrunner“ sind für das Tagesgeschäft von Serien verantwortlich und leiten diese. Sie denken sich die Serien meistens aus und entwickeln kreative Visionen für sie. Und als wäre das nicht schon genug, sind sie auch noch das Gesicht, das die Serie repräsentiert. Bei all dem Trubel nicht das Entspannen und die Self Care zu vernachlässigen, erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexion und -organisation. Im Refrain werden unter anderem Bezüge zu den 80er Jahre Songs „Die Tänzerin“ von mUlla Meinecke und „Hoch wie nie“ von Falco hergestellt. Aber auch „Part Time Lover“ von Stevie Wonder und „Nothing Compares To You“ von Sinead O Connor finden Erwähnung – Songs, die David schon lange begleitet haben und deren Einfluss auf m„Showrunner“ wiedererkennbar ist.
HIER gehts zum Interview mit David Novell.
Und jetzt kommt der experimentelle Teil: David hat das Zusammenspiel seiner Lyrics mit einer künstlichen Intelligenz (KI) schon lange gereizt. Ihn interessierte daran vor Allem, wie sich individuelle Gefühle darüber ausdrücken oder verstärken lassen. Deshalb ist das Musikvideo in Verbindung mit einer KI entstanden! Und ich kann sagen: Es ist wunderschön!
„Das Zusammenspiel meiner Lyrics mit einer KI hat mich schon lange gereizt. Mich interessiert daran vor allem, wie sich individuelle Gefühle darüber ausdrücken oder verstärken lassen.“
Nach seinen letzten Singles setzt Rapper und Sänger David Novell seinen genre-fusionierenden Ansatz fort. „Showrunner“ vereint Einflüsse aus Chillwave, Hyperpop und Hip Hop. Jetzt steht mit „Showrunner“ sein neustes Werk an, welches die Grenzen zwischen Menschen und Maschinen, zwischen Kollektiv und Individuum hinterfragt.
Zwischen Welten : Nach den Debüt-Auskopplungen „Chiptune“, „Love Juice“ und „Weltraumarmee“ setzt Rapper und Sänger David Novell seinen genre-fusionierenden Ansatz fort. „Showrunner“ vereint Einflüsse aus Chillwave, Hyperpop und Hip Hop.
Angefangen hat alles in den 2010er Jahren, in denen David durch verschiedene musikalische Projekte seine eigene Nische zwischen Hip-Hop und NDW-Synthie-Sounds gefunden hat. 2022 feierte er als David Novell mit einer Serie an Singles sein Debüt. Jetzt steht mit „Showrunner“ sein neustes Werk an, welches die Grenzen zwischen Menschen und Maschinen, zwischen Kollektiv und Individuum hinterfragt.
Das Musikvideo basiert auf Illustrationen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erschaffen wurden. Dies hinterfragt das Konzept der Individualität: wer sitzt eigentlich am Steuer? „Rap, Gesang, Kritik, Utopie – ‚Showrunner‘ vereint alle Basics eines typischen David Novell Songs. Das Spiel mit popkulturellen Referenzen ist eine meiner größten Stärken.“
Quelle: superlifepromo