Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentiere

Lesedauer: 4 Minuten

Poul Jacobsen ist norddeutsch durch und durch. “Ich liebe ja Scheiß-Wetter. Es inspiriert mich. Mit 35 Grad kann man mich jagen”, schmunzelt er im Interview. Das Norddeutsche hört man auch aus seiner Musik raus. Es erinnert an Größen der späten Hamburger Schule wie Tomte und Kettcar: Authentische Texte, mal autobiographisch und mal gesellschaftskritisch, melancholisch verzerrte Lagerfeuer-Akkorde über treibenden Drums. Jacobsen schafft den Spagat, sich vom Rock der 2000er inspirieren zu lassen, aber seinen eigenen, modernen Indiesound zu erschaffen, der nach 2023 klingt. Seine aktuelle Single “Passagier” hat bereits die Aufmerksamkeit von Musikmagazinen (Rock Magazine, Front Stage), Radios (MDR Sputnik) und Playlisten auf sich gezogen. Gefördert von der Initiative Musik präsentiert er jetzt vier Songs auf seiner Debüt-EP “Ein Weg der so nicht in den Büchern steht”.

HIER ANHÖREN oder KAUFEN*

In Zeiten von “good 4 u” ist Rockmusik wieder im Trend. Doch im Gegensatz zu so manch plötzlich aufblühender TikTok-Band ist Poul Jacobsen kein Neuling in der Szene. Seit über zehn Jahren bespielt er Bühnen von der Elbe bis zur Donau, von kleinen Bars bis zu großen Festivals auf dem Deichbrand und Dithmarscher-Rockfestival. Jetzt stellt er sich nach jahrelanger Banderfahrung mit seinem Solo-Debüt der Musikwelt neu vor – mit frischem Sound und großen Ambitionen: “Mein festes Ziel ist es, mal bei Ina’s Nacht und auf dem Reeperbahn Festival  zu spielen.” Für beides passt der Hamburger wie die Faust aufs Auge.

Mal tanzbar, mal nachdenklich, irgendwo zwischen Hamburger Schule und Britpop, eine Kreuzung von Thees  Uhlmann und Sam Fender. In allem erkennt man etwas Raues Unpoliertes. “Ich dachte öfters, dass ich poppigere Musik machen muss, um den Durchbruch zu schaffen. Jetzt weiß ich: Das  war die dümmste Idee, die ich je hatte”, lacht Poul. “Bei der Produktion der Platte kam immer wieder der Punkt auf, hier und da extra Sounds einzubauen, die gerade kommerziell funktionieren.

Mein Produzent Dennis Borger (Betterov, Trille) hat mich davon sehr gekonnt weggeholt und genau den Sound gepusht, der nun final dasteht.”

Mehr zum Beitrag weiter unten …
Bestseller Nr. 1 Kap der guten Hoffnung

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 12.09.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert

Bestseller Nr. 2 Im Spiegel

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 12.09.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert

Bestseller Nr. 3 Im Spiegel

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 12.09.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert

Die vier Songs auf der EP erzählen von persönlichen Höhen, Krisen, von neu gefasstem Mut und lassen auch gesellschaftskritische Themen nicht aus. Der Opener “So langsam” ist eine energiegeladene Rocknummer mit grölenden Feedbacks, in der Poul Jacobsen seinen langen Weg in der Musikindustrie bis hierher reflektiert. “So langsam weiß ich endlich wer verdammt nochmal ich bin. Weg mit allem, was ich kannte, das hier ist ein Neubeginn”, ruft er im Chorus und bringt damit auch den schüchternen Indie-Typ in der letzten Reihe zum Tanzen. Im  Song “Schlamm” erzählt er vom Ende einer langjährigen Beziehung. Der emotionale Inhalt steht im Kontrast zum fast pop-punkigen Instrumental mit treibendem Rhythmus, verbunden  durch eine Coolness, eine Hoffnung in jeder Niederlage.

Poul Jacobsen - Passagier (Offizielles Musikvideo)

Es folgt “Passagier”, die letzte Singleauskopplung der EP. Ein Liebeslied, das sich nicht anbiedert, mit bildgewaltigen Texten statt  vorhersehbarem Kitsch. “Ich wollte auf der EP verschiedene Stimmungen und Facetten zeigen. ‘Passagier’ ist der Gute-Laune-Song, der Liebe einfängt ohne nach Mallorca zu klingen.“ Die  Platte endet mit dem Titelgeber “Ein Weg der so nicht in den Büchern steht”. Darin hinterfragt Jacobsen die fehlende Akzeptanz für die Kreativbranche und beschreibt die Suche nach  seinem Platz in der Gesellschaft – wie immer ehrlich und doch poetisch. “Mein ranziges Talent und ich suchen Platz unter der Zuversicht (…) Wie eine Feder, die im Wind verweht, wie ein  Fehler im System, ein Weg der so nicht in den Büchern steht.”

Poul Jacobsen - Ein Weg der so nicht in den Büchern steht (Offizielles Musikvideo)

Reiner “Kallas” Hubert (Drummer für Pohlmann, Mark Forster) verglich Poul Jacobsen schon mit dem jungen Niels Frevert. Denn auf authentische Weise trifft er den musikalischen Nerv der Zeit: Ohrwurmreifer, leichtfüßiger aber auch lyrischer Indie-Rock. Live gespielt wurden die Songs bereits Ende 2022 im  Hamburger „Freundlich und Kompetent“, für den Sommer und Herbst 2023 sind mehrere Konzerte geplant.

 

Quelle: superlifepromo – Pressetext: Ronja Lunz

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen