Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 5 Minuten

Adieu Montreal, Hi Inspirations-Brunnen Berlin: Mark Bérubé und Kristina Koropecki lernten sich schon vor über zehn Jahren in Montreal kennen. Wenig später schloss sich Kristina Marks Soloprojekt als Livemusikerin an. Gemeinsam tourten sie viele Male von Kanada nach Europa, wieder nach Kanada und erneut zurück. 2014 strandete man schließlich in Berlin, ginge zunächst noch getrennte musikalische Wege, bis 2018 schließlich zum Geburtsjahr für das neue, gleichberechtigte Duo-Projekt Kliffs wurde. Ein Jahr später erschien das Debüt „Temporary Cures“ via K&F Records. Zahlreiche nationale und internationale Konzerte, darunter Support-Tourneen für Wallis Bird, Gisbert zu Knyphausen und Sophie Hunger, haben Kliffs eine erste Fangemeinde eingebracht. Das Debütalbum wurde unter anderem vom Deutschlandfunk („ausgefeilte Texte“) und dem Rolling Stone Magazin („Grandeur, Grosse Geste“) gelobt. Vielseitig und umtriebig sind die beiden Musiker*innen immer geblieben. Kristina spielte unter anderem auf der Tournee mit Agnes Obel. Mark sang zuletzt in der Touring-Band von Sophie Hunger. Das Video zu Alibi gibt es unten zu sehen.

HIER ANHÖREN oder KAUFEN*

Ein Album als Zeugnis tiefer Überzeugung: Die Songs für dieses Album wurden während der Covid-Pandemie geschrieben und geformt; ohne Konzerte und mit viel Zeit zum Nachdenken und Ausfeilen. Für Kliffs habe diese Zeit bewiesen, welch hohen Stellenwert die Musik in ihren Leben einnehme: „In gewisser Weise ist das Album ein Beweis für unsere tiefe Überzeugung, mit der Musik fortzufahren, unabhängig von den Umständen um uns herum.

Mark und Kristina wollten sich darauf beschränken, nur jene Instrumente zu verwenden, die sie selbst spielen können. So hat die Auswahl der Instrumente, die zur Verfügung standen, auch den Sound dieses Albums beeinflusst: Nylonsaitengitarre und Cello, Synthesizer und Gesänge, Flöten und einfache Schlagzeugbeats. Dazu Klarinettenlinien von Mark, der zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder Klarinette spielte. „Wir haben uns entschieden, dieses Album so aufzunehmen, dass die Tatsache, dass wir ein Duo sind, wirklich hervorgehoben wird. Wir haben uns entschieden, keinen Drummer oder Bassisten als Begleiter zu haben“ führt Mark aus.

Kliffs haben für ihr zweites Album erstmals mit Daniel Freitag zusammengearbeitet. Seine Begabung als Tontechniker, Produzent, Musiker und Songschreiber waren für Mark und Kristina eine perfekte Ergänzung. Sie verbrachten viele Stunden in seinem Studio in Prenzlauer Berg und ließen sich von der Synergie treiben. Sie entwickelten immer wieder neue Ideen, mit denen alle Beteiligten glücklich sein konnten. Kristina beschreibt es so: „Die herzliche Freundschaft, die uns jetzt mit ihm verbindet, ist in der einladenden Natürlichkeit des Albums zu hören.“

Backseat

Jedes Lied ein Brief aus dem Herzen: Jeder Song des neuen Albums ist konzipiert als einzelner Brief; an eine Schwester, einen Arbeitgeber, einen Weltuntergangsverschwörungstheoretiker, eine Schrift nach Hause vom Schauplatz eines epischen antikapitalistischen Protests oder ein Brief an einen verstorbenen Freund. Diese Briefe befassen sich mit einer Reihe von Themen, die Kliffs berührt haben: von der Krise in einer persönlichen Beziehung, über den Versuch, in das Gehirn von jemandem einzudringen, der an das Jüngste Gericht glaubt, bis hin zum gerechten Kampf, der darin besteht, diejenigen zu töten, die als nicht gerecht genug erachtet werden. An ein grundlegendes Gefühl der Hoffnung, trotz der 24/7-Nachrichten über Krieg, Klimakatastrophen und wirtschaftliche Not. Und die einfache Aussage, demjenigen, den oder die du liebst, zu sagen, dass du hier bist – voll und ganz.

Call Me a Believer: „Believer“, einer der Fokustracks des Albums, entstand aus einer dieser seltenen Gelegenheiten, in denen Mark am Klavier saß und alles außerhalb dieses Moments irgendwie verblasst. „Der Verkehr unten auf der Straße unter meiner Kreuzberger Wohnung, die 24/7-Nachrichtensendung über den Krieg in der Ukraine, die Wucherung grauer Haare in meinem Bart, die Erkenntnis, dass die Träume meiner 20er schöne Träume waren, die Gedanken, welcher Art der Welt, in der meine Kinder in Zukunft leben werden – all dies verblasste. Ich fühlte mich leicht wie eine Libelle.

Mark sang den Text „Call me a believer“ und spürte ein leichtes Kribbeln im Nacken. Ihm wurde klar, dass er dieses Lied über Resilienz schreiben musste. Darüber, einen Anker in sich selbst zu finden, der es wiederum ermöglichte, die Idee der Hoffnung zu verkörpern. Darüber, wie Liebe ein Gefühl von Auftrieb geben kann und wie sie der beste Hammer ist, den du haben kannst, um alle Mauern zu durchbrechen, von denen du das Gefühl hast, dass sie auf dich herabstürzen. Es ist ein warmer, ein das Leben umarmender Song geworden. „but call me a believer / I’ve never lost the fever / that comes from loving you / yes I’m a believer / who’s never lost the fever / that comes from loving you“

 „After the Flattery“ reicht uns vertrauensvoll die Hand, zeigt in der produktionstechnischen Beschränkung Mut zur Verletzlichkeit, schreibt intime Geschichten und singt aus offenem Herzen. All das ist Basis und Einfallstor dafür, vertrauensvoll zusammenkommen, tiefer zu gehen und gemeinsam herauszufinden, was wirklich wichtig ist.

Mehr zum Beitrag weiter unten …

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 17.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 17.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Bestseller Nr. 3 Kliffs

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 17.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Release-Tour im Frühjahr 2023:
2.3 Elmshorn, DE – Apollo
3.3 Brandenburg, DE – Werft Brandenburg
4.3 Wiesbaden, DE – Walhalla im Exil
7.3 Stuttgart, DE – Café Galao
8.3 Haldern, DE – Haldern Pop Bar
9.3 Köln, DE  – Weltempfänger Hostel
10.3 Karlsruhe, DE – Café Nun
11.3 Stans, CH – Chäslager
12.3 Vevey, CH – Le Bout du Monde
15.3 Annecy, FR – Le Brise Glace
16.3 St Imier, CH – Centre de Culture et de Loisirs (CCL)
17.3 Lausanne, CH – Privatkonzert
18.3 Düddingen, CH – Bad Bonn
19.3 Offenbach, DE – Hafen 2
20.3 Chemnitz, DE – Inspire
21.3 Hamburg, DE – Grüner Jäger
22.3 Berlin, DE – Monarch

Kliffs - Alibi (filmed at Monarch Bar, Berlin)

Kliffs im Internet:
Webseite
Instagram
Spotify
Fanklub

 

Quelle: Backseat PR

Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.