Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 3 Minuten

Das Alt-Pop-Phänomen Lahra schlägt mit ihrer neuen Single wieder zu und setzt ihre künstlerische Reise fort, indem sie ihre spezifische musikalische Palette weiter entwickelt. “Bye Lovely” ist ein düsterer und tanzbarer Song, der nicht nur durch seine Fähigkeit glänzt, uns körperlich zu bewegen, sondern uns auch textlich in ein Universum voller Fragen und unvollendeter Gedanken zieht. Die junge Sängerin balanciert mühelos ihre stimmliche Leistung zwischen avantgardistischen Pop-Momenten und RnB-beeinflussten Toplines. Das Ergebnis ist ein unverfälschter musikalischer Moment, der einen fesselt. Unten ist das Video zu Krush zu sehen.

HIER ANHÖREN oder KAUFEN*

Die 19-jährige Lahra mit serbischen Wurzeln ist in Österreich geboren und aufgewachsen und wurde vor mehr als zwei Jahren vom renommierten österreichischen Label Phat Penguin gesignt, das sich auch für Kruder und Dorfmeister verantwortlich zeigt. Mit ihrer Debut-Single “Where I’ll go” sammelte sie erste Aufmerksamkeit. Natürlich ist ihre Jugend – Lahra IST noch ein Teenager – eine der Hauptinspirationen für Lahras Songwriting. Dazu entdeckt Lahra die Musikwelt um sich und lotet Strömungen aus – sie schafft sich  ein musikalisches Spektrum, das von tanzbaren Balladen bis hin zu urbanen Crossovers aus Genres wie HipHop und R’n’B reicht. Ihre Debütsingle „Where I’ll Go“ thematisiert Lahra all das Unbekannte, mit dem sie sich als junger Mensch zum ersten Mal konfrontiert sieht.

Mit ihrer zweiten Single „Big Blue Eyes“ lud uns die Alternative-Pop-Sängerin ein, weiter in ihr Universum rund um sich entwickelnde Gefühlswelten, Selbstreflektionen und anderen Aspekten des Teenager Daseins einzutauchen. Die 90s, eine Deep House-Songstruktur, Erinnerungen an Sonnenaufgang-Raves, Gitarren und Ambient-Synth-Sounds sind die Zutaten, dazu Lahras voller Gesang – was für ein Lebenszeichen, mit dem sich die junge Österreicherin zurück meldete.

Die letzte Single “Colder Than Ice” featured ihr disco-dancige 70er-Seite und zeigt einmal mehr, was für Potential in der stimmlich ungemein begabten Sängerin steckt. Mit “Bye Lovely” gibt’s nun einen neuen Track, der quasi als Sequel zur dramatischen “Colder Than Ice”-Story fungiert.

Mehr zum Beitrag weiter unten …

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 2.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Bestseller Nr. 2 Mataji Lahra Lew

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 2.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Bestseller Nr. 3 Sali Se Lahra

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 2.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Lahra - Bye Lovely (Official Video)

Über KeKe
KeKe (bürgerlich Kiara Hollatko) ist in Wien geboren. Sie durchlebte nicht die klassische Rap- Sozialisation und ist aktuell doch eine der spannendsten KünstlerInnen im deutschsprachigen Raum. KeKes diverse Musikeinflüsse sorgen auch für ihren speziellen Sound – sie wechselt von hartem Rap zu gefühlvollem Gesang und wieder zurück zu Rap als wäre es ihre leichteste Übung. Kiara studierte Jazzgesang und war Mitglied einer Jazz Band. 2018 tauchte sie wie aus dem Nichts, mit dem Song „Donna Selvaggia“ in der Rap-Welt auf. Nur ein Jahr später hatte sie Features mit Trettmann, Kummer und Majan und veröffentlichte ihre EP „DONNA“. Auch als Voract bei den Live-Touren von Kummer und Tarek K.I.Z. konnte sie überzeugen.

Nicht nur KeKe als Mensch, sondern auch sie als Künstlerin hat viele Facetten, denen sie den nötigen Raum gibt. Mal ist die Wienerin das Selbstbewusstsein in Person und mal sind ihre Angststörungen und Depressionen das Thema. Sie versteckt ihre vermeintlichen Schwächen nicht, sondern zeigt, dass diese zu ihr gehören. Die Musikerin bricht mit Strukturen und Erwartungen und wird genau deshalb zum Rolemodel, das vielen Frauen Kraft und Akzeptanz gibt. Außerdem kämpft die Sängerin und Rapperin offensiv gegen gängige Schönheitsideale und macht deutlich, dass niemand einer Frauen sagen soll, was sie mit ihrem Körper zu tun oder zu lassen hat. Sie feiert Diversität auf allen Ebenen und steht auch außerhalb der Songs für Empowerment, Freiheit und Mut zu Softness.

 

Quelle: Better Things

Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.