And the winner is …. Mit dem Titel “Tattoo” hat Loreen aus Schweden das Finale des 67. Eurovision Song Contest in Liverpool gewonnen. Nach 2012 in Aserbaidschan ist das nun ihr zweiter ESC-Sieg und wir gratulieren Ihr zu diesem anerkanntem Sieg. Unten ist noch einmal das Video zum Auftritt zu sehen sowie alle Platzierungen des ESC 2023.
Der ESC-Vorentscheid in Schweden trägt den wunderschönen Namen “Melodifestivalen” – und die Gewinner begeistern traditionell nicht nur im eigenen Land das Publikum, sondern gehören beim Eurovision Song Contest fast immer zu den großen Favoriten. So viele Erwartungen und Lorbeeren erhöhen natürlich den Druck auf die Talente, doch auch 2023 wird mit Leib und Seele performt! Eine der Favoritinnen des “Melodifestivalen” war die atemberaubende Loreen, die mit “Tattoo” ins Rennen um den ESC-Finalsieg gegangen ist. Loreen hatte mit “Euphoria” (Video unten zu sehen) im Jahre 2012 den ESC gewonnen. Nun steht sie wieder auf dem Siegertreppchen und darf die begehrte Trophäe mit nach Schweden nehmen.
Es war ein spektakuläres Finale mit außergewöhnlichen Performances, 26 Finalist:innen und einer Powerfrau, die zum zweiten Mal den Titel holte! Loreen gewinnt mit ihrem Song “Tattoo” den Eurovision Song Contest 2023! Damit ist sie die erste Frau, die den größten Song Contest der Welt gleich zweimal gewonnen hat. Die schwedische Sängerin hatte 2012 mit der Hitsingle “Euphoria” in Baku den Titel geholt und jetzt erneut abgeräumt. Damit beschert sie Schweden den insgesamt siebten ESC-Gewinn, die so mit Irland gleichziehen. Loreen schreibt ESC-Geschichte!
“Tattoo” war nicht nur Fan-Favorit, sondern stand seit Wochen bei den Buchmacher:innen weit vorne. Auch die Kritiker:innen feierten Loreen und ihren “unbestreitbaren Banger”, der sie “auf dem Weg zur Pop-Perfektion” präsentiere (Rolling Stone). Nachdem Loreen mit ihrer betörenden Performance bereits im Halbfinale begeistert hat, holte die Powerfrau gestern Abend nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Teilnehmer:innen aus Finnland und Israel von Jury und Publikum insgesamt 583 Punkte und damit den Sieg!
Das Finale des Eurovision Song Contest 2023 fand in Liverpool statt, präsentiert vom Vorjahressieger Ukraine, der Band Kalush Orchestra, die zu Beginn der Show eine bewegende Performance ihres Songs „Stefania“ präsentierte. Begleitet wurden sie dabei von der britischen Prinzessin Kate am Klavier. Das Motto des Abends war eine Botschaft für den Frieden: “United by Music“.
Ergebnisse des ESC 2023 |
||||
Platz | Land | Artist*in | Titel | Punkte |
1. | Schweden | Loreen | Tattoo | 583 |
2. | Finnland | Käärijä | Cha Cha Cha | 526 |
3. | Israel | Noa Kirel | Unicorn | 362 |
4. | Italien | Marco Mengoni | DueVite | 350 |
5. | Norwegen | Alessandra | Queen of Kings | 268 |
6. | Ukraine | Tvorchi | Heart Of Steel | 243 |
7. | Belgien | Gustaph | Because Of You | 182 |
8. | Estland | Alika | Bridges | 168 |
9. | Australien | Voyager | Promise | 151 |
10. | Tschechien | Vesna | My Sister’s Crown | 129 |
11. | Litauen | Monika Linkytė | Stay | 127 |
12. | Zypern | Andrew Lambrou | Break A Broken Heart | 126 |
13. | Kroatien | Let 3 | Mama ŠČ! | 123 |
14. | Armenien | Brunette | Future Lover | 122 |
15. | Österreich | Teya & Salena | Who The Hell Is Edgar? | 120 |
16. | Frankreich | La Zarra | Évidemment | 104 |
17. | Spanien | Blanca Paloma | Eaea | 100 |
18. | Moldau | Pasha Parfeni | Soarele şi Luna | 96 |
19. | Polen | Blanka | Solo | 93 |
20. | Schweiz | Remo Forrer | Watergun | 92 |
21. | Slowenien | Joker Out | Carpe Diem | 78 |
22. | Albanien | Albina&Familja | Duje | 76 |
23. | Portugal | Mimicat | Ai Coração | 59 |
24. | Serbien | Luke Black | Samo Mi Se Spava | 30 |
25. | Großbritannien | Mae Muller | I Wrote A Song | 24 |
26. | Deutschland | Lord of the Lost | Blood & Glitter | 18 |
Quelle: Universal Music