Der blutjunge Mailänder Techno-Visionär MAIKE DEPAS (Michelangelo De Pasquale) veröffentlicht seine langerwartete Debüt-EP “State of Techno” via The Innovation Studio. Das Drum-Gewitter erscheint auf Vinyl und digital, um die Tanzflächen des Jahres 2023 zu erschüttern. Videos + Bonusmaterial (Essential Mix Vol. 2) gibt es weiter unten zu sehen.
“Ich versuche, etwas Neues zu schaffen, aber gleichzeitig das Publikum an etwas zu erinnern, was es schon einmal gab”, verrät er. Depas’ Vision von Techno verschmilzt die Sounds der 1980er und 1990er Jahre und mit zeitgenössischen symphonischen und filmischen Elementen, um so einen dichten Mix und eine starke Atmosphäre zu erzeugen. “Ich würde sagen, dass diese Art der Produktion mit Retro-Sounds und Einflüssen neuer synthetischer Techniken das ist, was gerade passiert.” – Maike Depas
Der gerade mal 20-jährige Maike Depas tritt mit dem Opener ‘Culture’ und seinen treibenden Bässen die Türen der EP ein und gibt den Ton für die weiteren Tracks an. Es folgt der jetzt schon nach einem Berghain-Klassiker klingende ‘Dark Room’, mit seinen schneidenden Hi-Hat Sequenzen und hypnotischen Vocals, die durch einen Vocoder im Elektro-Stil verzerrt werden. ‘Industrial’, ein unerbittliches perkussives Feuer aus Pauken und Trommeln, angeführt von Depas’ eigenem Gitarrensynthesizer, den er “the Edge” getauft hat. Und als Krönung des Ganzen blättert Mattia Trani mit seinem Remix von ‘Industrial’ die Farbe von den Wänden.

Im Musikvideo zu ‘Dark Room’ (unten zu sehen) ist ein QR-Code versteckt, der zum Hidden-Track der EP ‘Ascension’ führt. ‘Dark Room’ – nach ‘Voyager’ eine weitere audiovisuelle Reise ins Metaversum – kehrt Depas in die apokalyptische Welt zurück, die stark vom Cyberpunk-Paten William Gibson und seinem Kultroman ‘Neuromancer’ aus dem Jahr 1984 sowie des gleichnamigen Videospiels von CD Projekt Red inspiriert ist.
Pressestimmen
“Maike Depas ist eines der aufregendsten und futuristischsten Nachwuchstalente im Techno” – DJ Mag
“Starke Nummer. 9/10 Länkford” – FAZE Mag
“Mit ‘State of Techno’ Debüt EP rollen fette Beats auf uns zu! Achtung, leider gut” – Mister Mixmania
In enger Zusammenarbeit mit dem jungen Pariser CG-Künstler Matthieu Martin, auch bekannt als Impossible Realities, der es liebt, dystopische und futuristisch-düstere Kunstwerke aus seinen Träumen (oder eher Albträumen) zu erschaffen, brauchten Depas und Martin sieben Wochen harter Arbeit, um das Projekt zu vollenden. “Wir haben jeden einzelnen Moment des Tages intensiv zusammengearbeitet”, beschreibt Depas. Die Erschaffung einer riesigen Umgebung und der Einsatz der Kamera als allwissende Erzählerin im ‘Voyager’-Video waren schon ambitioniert genug. “Es war wirklich schwer, eine Geschichte zu erzählen, ohne dass jemand für uns die Choreografie, das Ambiente und das, was in jedem Abschnitt passiert, vorschreibt.”
Maike Depas betätigt sich nicht nur als Produzent. So veröffentlichte er jüngst zwei DJ-Sets um sich bald alte Fabrikhallen, Warehouses, Clubs und nicht zuletzt das Metaverse mit Live-Shows eigen zu machen.
Im Musikvideo zu ‘Dark Room’ – nach ‘Voyager’ eine weitere audiovisuelle Reise ins Metaversum – kehrt Depas in die apokalyptische Welt zurück, die stark vom Cyberpunk-Paten William Gibson und seinem Kultroman ‘Neuromancer’ aus dem Jahr 1984 sowie des gleichnamigen Videospiels von CD Projekt Red inspiriert ist.
Nachdem er uns mit seinem Dream-House-Track ‘Voyager’ in falscher Sicherheit wiegte, meldet sich der Mailänder Techno-Visionär MAIKE DEPAS (Michelangelo De Pasquale) mit der ‘State of Techno’ EP mit voller Wucht zurück.
ÜBER MAIKE DEPAS
Der aufstrebende DJ und Produzent MAIKE DEPAS (geboren als Michelangelo De Pasquale) aus Mailand ist überzeugt, dass die Zukunft der Musik das Metaversum ist: “In Zukunft wird es richtig einschlagen”, prophezeit er. “Und es wird die Art und Weise, wie wir Musik erleben, revolutionieren.” De Pasquale, der im Alter von acht Jahren in den Bann von Skrillex und Martin Garrix gezogen wurde und bereits als Elfjähriger in kleinen Mailänder Clubs als DJ auflegte, studierte anschließend Komposition und Klavier am renommierten Mailänder Konservatorium, bevor er letztes Jahr im Rahmen des vierwöchigen Catalyst Advanced Sound Design Kurses im Berliner Funkhaus von den Besten der Branche “richtungsweisende” Lektionen erhielt. Inspiriert von den italienischen Gruppen MEDUZA und Anyma am Rande des technoiden Spektrums, ist sein von Cyberpunk inspiriertes Video ‘Voyager’ sein erster Schritt, virtuelle Realität in seine Produktionen mit einzubeziehen und seinem Publikum ein unvergessliches, immersives Erlebnis zu bieten.
FOLLOW MAIKE DEPAS
Website | Instagram | Facebook | TikTok
Quelle: Guerilla Music GmbH