Wir freuen uns extrem euch heute endlich das neue Nothing But Thieves Album „Dead Club City“ präsentieren zu können. Auf „Dead Club City“ schaffen die Briten ihre eigene, utopische Welt und präsentieren uns einen Ohrwrumlastigen Mix aus Indie, Pop und Alternative Rock, welcher vor allem durch die Stimme von Sänger Conor Mason’s seine ganz eigenen Note bekommt.
Nothing But Thieves sind Conor Mason (Gesang, Gitarre), Joe Langridge-Brown (Gitarre), Dominic Craik (Gitarre, Keyboard), Philip Blake (Bass) und James Price (Schlagzeug).
Mit sozial aufschlussreichen Texten und der geschickten Fähigkeit, ihren Sound weiterzuentwickeln und zwischen den verschiedenen Genres zu experimentieren, die sie als Band prägen, präsentierten Nothing But Thieves ihren klanglich eher unkonventionellen Sound und meldeten sich mit der ersten Single aus dem Album “Welcome to the DCC” zurück und schlugen mit ihrem vierten Album “Dead Club City” ein innovatives neues Kapitel auf. Welcome to the DCC” war A-List auf Radio 1 und Radio X und wurde zum bisher meistgespielten Song der Band. Die jüngste Single und epische Popsong “Overcome” (Video unten zu sehen) steht derzeit auf der B-Liste von Radio 1. Die Band trat kürzlich mit beiden Titeln beim Big Weekend von Radio 1 in Dundee auf.
Auf ihrem neuen 11-Track-Album “Dead Club City” stellt die Band ihren stadtgroßen Members-Only-Club vor. Die Tracklist und die Gesamterzählung des Albums bestehen aus verschiedenen Charakteren und Handlungssträngen in und um die Stadt. Ist es ein gemeinsames Bewusstsein? Ein anderer Planet? Die nächste Industriebrache? Der Himmel? Oder ganz woanders?

Mit dem Club als Mittelpunkt kann man sich leicht vorstellen, welche reale Bedeutung hinter Dead Club City steckt. Themen wie Werbung, Einheit, Internetkultur, Musikindustrie, Alterung und Politik sowie Eskapismus und Veränderung werden durch die Entfremdung bzw. das Privileg eines Clubs nur für Mitglieder hervorgehoben. Die Band hat die Geschichten, Themen und Zusammenhänge von “Dead Club City” im Vorfeld des Albums in Songs, Videos und Artworks kreativ umgesetzt, um das Gesamtkonzept des Albums zu präsentieren.
Aufgenommen und selbst produziert von Nothing But Thieves-Gitarrist Dom Craik zusammen mit John Gilmore (Produktion, Technik) und Mike Crossey (Mixing) über sechs Monate in den Kyoto Studios in Essex, sind die 11 Songs voller großer Ideen, Pop-Hooks, Soul-Akzenten, Hip-Hop-Beats, knackigen Riffs und Conors bemerkenswertem Gesang. Neben den aktuellen Singles ‘Welcome to the DCC’ und ‘Overcome’ und dem Instant Grat-Track ‘Keeping You Around’ enthält das Album den epischen und faszinierenden Prog-Funk-Track ‘Pop The Balloon’, der als Abschluss des Albums eine härtere Seite zeigt, sowie das verspielte und glamouröse ‘City Haunts‘, das eine neue Seite von Conors Gesang mit einem glatten und gefühlvollen Falsett zeigt, und die mitreißende Rockhymne und Fokustrack des Albums, “Tomorrow Is Closed”, bildet den Hintergrund für das gesamte Album mit dem übergreifenden Thema des Wunsches, zu entkommen und etwas Neues zu finden.
Nothing But Thieves haben vor kurzem eine Headline-Tour durch Großbritannien und Irland im Oktober und November angekündigt. Die Band hat sich einen wohlverdienten Ruf für ihre energiegeladenen und leidenschaftlichen Auftritte erspielt und ihre Live-Show sollte man nicht verpassen. Die Tournee beginnt mit zwei Abenden in Glasgow am 31. Oktober und 1. November und führt die Band an weiteren 10 Abenden durch Großbritannien und Irland, einschließlich dreier Abende in Manchester sowie zwei Headline-Shows in der Londoner OVO Arena Wembley am 10. und 11. November. Nach ausverkauften Terminen in Australien kündigten sie sowohl eine Nordamerika-Tournee im September und Oktober an, bei der mehrere Shows bereits ausverkauft sind, als auch eine Headline-Europatournee für Februar und März 2024, darunter zwei Abende im Amsterdamer Ziggo Dome, der nahezu ausverkauft ist.
Nothing But Thieves tourten 2021 und 2022 mit ihrem dritten Album “Moral Panic” und verkauften über 110.000 Tickets, darunter ihre bisher größte Londoner Headline-Show in der O2 Arena und eine 17.000 Zuschauer fassende Headline-Show im Amsterdamer Ziggo Dome, wohin sie im Rahmen ihrer Europatournee im nächsten Jahr zurückkehren.
Die vollständigen Tourdaten lauten wie folgt:
Februar 2023: TICKETS
Do 8 – Hamburg – Sporthalle
Sa 10 – Leipzig – Haus Auensee
Mi 14 – Berlin – Columbiahalle
Sa 17 – München – Zenith
Di 20 – Wiesbaden – Schlachthof
Do 22 – Köln – Palladium
Die letzten Jahre waren für die fünfköpfige Band Nothing But Thieves aus Southend eine ziemlich turbulente Zeit. Mit weltweit über 1,2 Millionen verkauften Alben, 2 Milliarden weltweiten Streams und 250 Millionen Videoaufrufen haben sie sich eine treue und breite Fangemeinde für ihren eindringlichen Alt-Rock-Sound aufgebaut und mit mehreren Gold- und Platin-Schallplatten auf der ganzen Welt, einschließlich Australien, den Niederlanden, Südkorea und Polen, globalen Erfolg erzielt. Ihre ersten beiden Alben “Nothing But Thieves” und “Broken Machine” haben beide in Großbritannien Goldstatus erreicht.
Im Jahr 2020 veröffentlichten sie ihr drittes Album “Moral Panic”, das auf Platz 3 der Charts einstieg und über 320 Millionen Streams erreichte. Sie wurden von BBC Radio 1, Virgin Radio und Radio X unterstützt und gewannen den Preis für den besten Indie-Act bei den Global Radio’s 2021 Awards. Das Album wurde mit Silber ausgezeichnet und später im Jahr folgte „Moral Panic II”, wobei beide Projekte im Jahr 2021 zu „Moral Panic (The Complete Edition)“ zusammengefasst wurden. „Moral Panic” folgte auf ihre 2018 erschienene EP “What Did You Think When You Made Me This Way”, ihr 2017 erschienenes, hochgelobtes Album “Broken Machine”, das auf Platz 2 der UK-Albumcharts einstieg, und ihr selbstbetiteltes Debütalbum “Nothing But Thieves”.
Quelle: Sony Music