Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 2 Minuten

Lange hatte es so ausgesehen, als ob Fettes Brot mit ihrer „Hitstory“ das erste Nummer-eins-Album überhaupt landen könnten. Doch auf den letzten Metern haben sich nun In Flames („Foregone“) vorbeigeschoben. Die schwedische Metal-Combo erreicht zum zweiten Mal nach 2011 („Sounds Of A Playground Fading“) die Spitze der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Die Top 10 knacken außerdem The Rolling Stones („Grrr Live! Live At Newark“, drei), die Punkrock-Band ZSK („Hassliebe“, vier), die Alternative-Formation Paramore („This Is Why“, sechs) sowie das Metal-Quintett Delain („Dark Waters“, neun).

HIER ANHÖREN oder KAUFEN*

Im Single-Ranking schwebt der „Komet“ von Udo Lindenberg & Apache 207 weiterhin in den obersten Sphären. Selbst Miley Cyrus („Flowers“, zwei) kann dorthin nicht vordringen. Den Kampf um den höchsten New Entry entscheiden Bonez MC & Gzuz („Sturkopf (mit ner Glock)“, vier) für sich, die eine Position höher als Linkin Park („Lost“, fünf) debütieren. Der neue Depeche Mode-Song „Ghosts Again“ startet auf Rang 28.

Mehr zum Beitrag weiter unten …

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 24.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 24.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 23.03.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API über Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Die Top 100 der Offiziellen Deutschen Single- und Album-Charts werden freitags ab 18 Uhr auf www.mtv.de veröffentlicht.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

 

Quelle: GfK

Musik NewsÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.