Die Feierlichkeiten zu 50 Jahre „The Dark Side Of The Moon“ von Pink Floyd gehen weiter: Nachdem die Veröffentlichung der neu gemasterten 50th Anniversary Edition vergangene Woche bereits von diversen spektakulären Aktivitäten begleitet wurde und hierzulande auf #4 der Album Charts eingestiegen ist, hat die Band nun weitere Aktionen angekündigt. Die Video Premiere von Speak to me gibt es unten zu sehen.
So laden Pink Floyd eine neue Generation von Animatoren ein, an einem von Aubrey „Po“ Powell (Hipgnosis) kuratierten Wettbewerb teilzunehmen. Es gilt, eigene Musikvideos für jeden der 10 Songs des legendären Albums von 1973 zu erstellen. Animator:innen rund um die Welt sind eingeladen, in den kommenden Monaten eine neue visuelle Sichtweise dieser zeitlosen akustischen Werke vorzulegen. Teilnehmende Animator:innen können dabei bis zu 10 Videos einreichen – eines pro Album-Song. Die/der Gewinner:in wird von einer Expertenjury ausgewählt, der u. a. Pink Floyds Nick Mason, die renommierten Regisseur:innen Terry Gilliam, Anton Corbijn, Sarah Smith, Kyle Alba, Daisy Jacobs, Illustrator und Floyd-Kreativpartner Gerald Scarfe und Harry Pearce angehören, UK Chairman der Designfirma Pentagram. Die Preisgelder betragen insgesamt 235.000 Pfund (rund 270.00 Euro), die/der Gesamtsieger:in erhält davon 100.000 Pfund. Deadline für die Einreichung von Arbeiten ist der 30. November 2023.
Alle weiteren Infos zur Teilnahme gibt es unter: https://www.pinkfloyd.com/competition/.
Außerdem wurde bekannt gegeben, dass Pink Floyd in Australien den 50. Jahrestag ihres Klassikeralbums mit einem einmaligen Listening-Event feiern werden, das zeitlich mit der Beobachtung einer totalen Sonnenfinsternis zusammenfällt – ein spektakuläres und seltenes Ereignis. Am Donnerstag, den 20. April, wird der Schatten des Mondes die Spitze Westaustraliens streifen, während er über eine der schönsten Gegenden der Erde wandert – den zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Ningaloo (Nyinggulu) Marine Park in Exmouth. Es gibt auf der Welt keinen besseren Ort, um die totale Sonnenfinsternis im Jahr 2023 zu erleben. Unter der Leitung des langjährigen kreativen Beraters und Hipgnosis-Mitbegründers, Aubrey „Po“ Powell bieten Pink Floyd acht australischen Fans die exklusive Gelegenheit, im Moment der totalen Sonnenfinsternis an einem besonderen Ort in der Region „The Dark Side Of The Moon“ in voller Länge zu hören – mit Roger Waters legendären Schlusszeilen „But the sun is eclipsed by the moon…” aus dem epischen letzten Albumtrack „Eclipse“.
Für eine Teilnahme an der Aktion müssen Fans HIER ein Video von maximal 30 Sekunden Länge einreichen, in dem sie erklären, warum gerade sie das Hörerlebnis ihres Lebens erleben sollten.
Powell sagt zu der Aktion: „Seit THE DARK SIDE OF THE MOON vor 50 Jahren veröffentlicht wurde, haben es immer wieder neue Generationen auf der ganzen Welt für sich entdeckt, weil es um universelle Themen wie Gier, Sterblichkeit, die dunklen und hellen Seiten der menschlichen Psyche geht und vor allem um unseren Platz im Universum. Ich könnte mir daher zur Feier des Jubiläums keinen passenderen Anlass vorstellen als dieses seltene und wunderschöne Phänomen, das visuell so viel von dem symbolisiert, worum sich das Album dreht.“
Zum Animationswettbewerb geht es hier
Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon: 50th Anniversary Book ist hier* erhältlich
JURY DES ANIMATIONSWETTBEWERBS:
Terry Gilliam
Teil des originalen Monty-Python-Teams, das alle animierten Sequenzen seiner Filme selbst kreierte. Er hat bei 13 Filmen Regie geführt, darunter Brazil, Time Bandits, Fear and Loathing in Las Vegas, The Fisher King und 12 Monkeys. Animator, Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und BAFTA-Preisträger (für seinen herausragenden Beitrag zum Kino).
Anton Corbijn
Holländischer Fotograf, Filmregisseur und Musikvideo-Regisseur, berühmt für seine Arbeit mit U2 und Depeche Mode. Zu seinen Kinofilmen gehören Control (2007 über Ian Curtis und Joy Division), The American (2010) mit George Clooney und A Most Wanted Man (2014) mit Philip Seymour Hoffman.
Gerald Scarfe
Ein englischer Karikaturist, Illustrator und Animator, der für seine redaktionelle Arbeit bei der Sunday Times und The New Yorker bekannt ist. Zu seinen Animationen gehören The Wall für Pink Floyd, die Arbeit an Disney‘s Hercules und zahlreiche Bühnenbilder für Theater- und Opernproduktionen.
Sarah Smith
Englische Filmregisseurin, Rundfunksprecherin, Drehbuchautorin und Animatorin. Sie war Creative Director bei Aardman (Wallace und Gromit) und Co-Produzentin des Animationsfilms The Pirates! An Adventure with Scientists (2012). Zu ihren eigenen Regiearbeiten zählen der Animationsfilm Arthur’s Christmas (2011) und Ron’s Gone Wrong (2021).
Nick Mason
Schlagzeuger von Pink Floyd, Produzent, Songschreiber und Buchautor, der derzeit seine eigene Band „Nick Mason’s A Saucerful of Secrets“ hat, mit der er auf Tournee geht und aufnimmt aufnimmt. Er schrieb die viel gelobte Autobiografie „Inside Out” über sein Leben mit Pink Floyd.
Kyle Alba
Ein amerikanischer Spielfilmregisseur und Animator, der zusammen mit Chris Renaud bei The Lorax (2012) Regie führte, gefolgt von Minions (2015) mit Pierre Coffin, einer Co-Regie bei Despicable Me 3 (2017) und Regie bei Minions – The Rise of the Gru (2022).
Daisy Jacobs
Eine englische Animatorin, Regisseurin, Autorin, BAFTA-Gewinnerin und Oscar-Nominierte für den besten Kurzanimationsfilm für The Big Picture (2014), gefolgt von The Full Story (2017).
Harry Pearce
Harry Pearce ist der derzeitige UK-Vorsitzende, Creative Director und Partner des weltweit tätigen Grafikdesign-Unternehmens Pentagram.

Weitere Infos:
Official Website: https://www.pinkfloyd.com/
Twitter: https://twitter.com/pinkfloyd
Facebook: https://www.facebook.com/pinkfloyd/
Instagram: https://www.instagram.com/pinkfloyd/
TikTok: https://www.tiktok.com/@pinkfloyd
YouTube: https://www.youtube.com/pinkfloyd
Quelle: Sailor Entertainment