Nun kommen auch Liebhaber physischer Musikmedien in den Genuss der neuen Sigur Rós Platte. Ganze 10 Jahre mussten sich Fans auf „ÁTTA”, das neuste Studioalbum der isländischen Band, gedulden. Nachdem sie im Juni bereits überraschend die digitale Version veröffentlichten, folgen nun die physischen Formate. Das Video zu Ylur gibt es unten zu sehen.
„ÁTTA” klingt wie ein Sigur-Rós-Album und doch ist es neu, anders und besonders. Die veränderte Besetzung mit dem zurückgekehrten Multiinstrumentalisten Kjartan Sveinsson bringt eine andere Dynamik mit sich. Dank der prominenten Mitwirkung des London Contemporary Orchestra ist die neue Platte außerdem stark orchestral ausgerichtet. „Ein bisschen mehr Drama wollten wir uns erlauben und weiter gehen mit diesen
Arrangements“, erzählt Sveinsson. Aufgenommen wurde das Album auf mehreren Kontinenten – im Sundlaugin-Studio der Band in Island, in der legendären Abbey Road in Großbritannien und in mehreren US-Studios.
Es braucht nicht viel Zeit, um sich gemeinsam mit der Band auf die Reise in das neue Album mit seinen zehn Songs hineinzubegeben. „ÁTTA” ist wie ein tiefes Eintauchen in intensive Gefühlswelten, hin zu grundlegenden Wahrheiten. Bassist Goggi Holm kommentiert, dass die Platte „zwar ausladend mit den Streichern, aber der Blickwinkel ist eher nach innen als nach außen gerichtet“ sei.
Die Platte verbindet alles, was Sigur Rós zu einer der ehrgeizigsten und am meisten gefeierten Bands der vergangenen Jahre gemacht hat – dafür sprechen nicht zuletzt fast zehn Millionen verkaufte Alben. Gleichzeitig zeigt sie eine aufregende und expansive Möglichkeit für ihre Zukunft auf. In dieser von Pandemie und Krisen gebeutelten Zeit fühlt sie sich an wie Balsam für die Seele, ein ganz eigener Kosmos der Linderung. Es gibt nur wenige Bands, denen es immer wieder gelingt, das diffuse Grundrauschen und die vielfältigen Ablenkungen unserer Welt aufzubrechen und tiefer zu gehen. Die Isländer gehören auf jeden Fall dazu.
Quelle: BMG