Nach “Now Or Never” feat. Moglii und “Reflections” mit David Thornton, kündigt Tam mit “Loneliness” die dritte Single-Auskopplung ihrer im August erscheinenden EP an. “All this loneliness is killing me”, so beginnt der neue Song von Tam, geschrieben von ihr und ihrem musikalischen Wegbegleiter und guten Freund, Singer/Songwriter Joel Miles (u.a. Lionsphere) im Frühjahr 2022. Das Gefühl der Einsamkeit ist viele Jahre das zentrale Element sämtlicher romantischer Beziehungen der Berliner Sängerin.
Dabei spielt es kaum eine Rolle ob sie sich mit ihrem Partner im selben Raum oder in der Distanz aufhält — immer überwiegt das Gefühl in diesem Konstrukt allein und irgendwie verloren zu sein, sich unverstanden und ungewollt zu fühlen. Bis sich eine wichtige Erkenntnis aus diesem langjährigen Dilemma für Tam ableitet: “I don’t need no one else to validate myself”.
“Loneliness” ist eine akustisch zart inszenierte, zugleich powerful gesungene Hymne über Selbstermächtigung von toxischen Beziehungen und innerer Versöhnung mit sich selbst. Produziert wurde der Song vom Berliner Artist und Producer Llucid sowie Kölner Producer Greedo, an der Gitarre Tim Sensbach (u.a. Live-Gitarrist Noah See) und David Thornton am Bass (Live u.a. bei Zoe Wees, Schmyt, Max Giesinger). Begleitet wird der Song von einem Akustik-Video (unten zu sehen), gedreht von Visuals-Expert*innen Jaqui Dresen und Tilo Wandelt in der Orangerie der Limusic Studios in Südfrankreich.
Die in Berlin lebende Newcomerin TAM veröffentlicht 2023 ihre neue EP mit dem Titel “Reflections“. Nach Jahren als Musikjournalistin und Moderatorin von Formaten wie dem PULS Musikanalyse Podcast und ARTE Tracksplorer, begann Tamara Güçlü 2020 die Transformation hin zur Artist Persona TAM, die selbst Musik schreibt und macht.
Ihre Debüt EP “The Pride and the Sorrow” erschien 2021 und bestand aus vier Songs, produziert von Szenegrößen wie Josi Miller, Noah Klein und den Jugglerz. Die zweite EP besteht aus sechs Songs, und enthält Kollaborationen mit Künstler:innen und Produzent:innen wie Moglii, Josi Miller, LLUCID, Greedo, Joel Miles, David Thornton und Bluestaeb.

Der Entstehungsprozess der zweiten EP fand zwischen dem Studiokomplex Haus Irmgard in der Nähe von Buxtehude sowie Reisen nach Hawaii und Teneriffa statt, wo TAM die Ruhe und den Abstand fand, ihre Erlebnisse und eigenen Struggles mit mentaler und physischer Gesundheit in Songs zu verarbeiten.
Soundliche Referenzen liegen klar im Neo-Soul und R&B der 2000er, mit Bezügen zu den Queens des Genres wie Nina Simone und Aretha Franklin, aber auch zu zeitgenössischen Künstlerinnen wie Mahalia und Joy Crookes.
TAM´s Musik speist sich inhaltlich sehr aus ihren zehn Jahren in Berlin, dem Umgang mit (selbst-)zerstörerischen Mustern und Erfahrungen mit klassischen Bindungsproblemen vieler Großstädter:innen. Es geht um Selbstdarstellung und toxischen Social Media Konsum. “Reflections” steht aber vor allem für die Reise zu einem selbstfürsorglichen und authentischeren Selbst.
Quelle: WAKE UP | BOUTIQUE MUSIC AGENCY