Lesedauer: 3 Minuten
Ein Fisch schwimmt im Teich und fragt sich, ob es mehr über der Oberfläche gibt. So oder so ähnlich lässt sich die Essenz der neuen Single Fishes der Bochumer Band The Honeyclub wohl am Besten einfangen: Eine umfassende Introspektion, die am Bild von Fischen im Wasser unser urmenschliches Bedürfnis nach Sinn im Leben behandelt. Das Video zu Fishes ist übrigens unten zu sehen.
Dazu bedient sich der Song einer durchlaufenden Synthesizer Sequenz, die stilistisch voll ausgespielt wird, bis sich der Song in einer an die Hard Rock Hits der 90er Jahre erinnernde Gitarren Hook ergießt. Existenzielle Themen wie Sinn und Spiritualität werden in einem humoresquen Korsett in einen Pop-Rock Song eingebettet. Dabei dienen die Fische als Motiv um ein kleinkariertes Leben im Schwarm darzustellen, dessen kleinbürgerlicher Horizont an der Transzendenz scheitert. Was wirklich in den Köpfen unserer Meeresbewohner vorgeht, weiß natürlich niemand so genau, aber in Anbetracht der Tatsache, dass grade einmal fünf Prozent unserer Weltmeere vollständig erforscht sind, lassen sich solche Spekulationen nicht vollständig widerlegen.
Wie die vorhergegangenen Singles des Honeyclubs, Sneakers’n’Snow und Ohh, What Can I do? wurde der Titel im Frühjahr 2022 im katalanischen Barcelona unter der Ägide von Grammy-Preisträger Alberto Pérez Sanchez (C. Tangana, Rosalía) aufgenommen und produziert. Seit seiner Gründung arbeitet der Honeyclub an seiner Vision, Rock’n’Roll von Staub und Patina zu befreien und den Spirit des Rock’n’Roll in die Gegenwart zu transportieren. Gemeinsam mit „Fishes“ erscheint als zugehöriges Video die zweite Auskopplung aus einem sechsteiligen Musikvideo zur angeschlossenen EP „Imagine Life“.
Seit 2019 bestehend verfolgt der Honeyclub das Ziel Rock’n’Roll für seine Generation zugänglich zu machen. Dafür wurde die Band aus Bochum im Jahr 2020 als beste studentische Band des Ruhrgebiets (CampusRuhrcomer) ausgezeichnet und u.a. mit Artikeln in der WAZ und WZ, im Strobo Magazin und im Frontstagemagazine bedacht. Im Radio war die Band bereits bei 1Live im Heimatkult vertreten. Live zu sehen war der Club bis dato in Hamburg (Freundlich & Kompetent, PonyBar), bei Leipzig (Sibylla-Augusta-Preis), Salzburg (Rock the Mountain O.A.), Essen (Trallafitti Open Air), Bochum (Bochum Total, Rotunde) und wird im Lauf des Jahres weitere Shows auf dem Gebiet der gesamten Republik, z.B. bei Frankfurt a.M. (Festival ohne Grund) und in München (Ampere) spielen.
Quelle: superlifepromo