Diesen Donnerstag, den 26.05.23, wird nun endlich die EP „HEY YOU“ von den Brit-Poppern THE RAMONA FLOWERS veröffentlicht. 2022 war das bisher produktivste Jahr für THE RAMONA FLOWERS und auch 2023 gibt es keine Anzeichen für eine Verlangsamung, denn die US-Geschichte der Band wächst weiter. Dies schließt einen kürzlich ausverkauften Support-Slot auf der US-Tour von CIRCA WAVES ein und ihr Song „I Dance Alone“ bahnt sich derzeit seinen Weg im US Modern Rock Radio.
Kürzlich haben THE RAMONA FLOWERS den neuen Song „Nothing More To Worry About“ (Video weiter unten zu sehen) veröffentlicht, der den Soundtrack zur Markteinführung der spektakulären Dyson Zone Kopfhörer stellt. Der Deutschland-Launch findet am 10. Juli statt, dann wir der Song auch hier zu Lande in den Fokus gerückt.
Die letztjährige Single „Up All Night“ mit dem legendären Nile Rodgers erreichte Platz 25 der Top 40 New Music Charts in den USA. Die UK-Band spielte 10 Tage im Vorprogramm von THE LIBERTINES auf deren „Up The Bracket 20th Anniversary Tour“ und trat beim Formel 1 Grand Prix von Singapur auf. Nach Support-Shows mit Muse und Placebo bei Firenze Rocks in Italien im letzten Sommer folgte eine Headline-Show im ausverkauften Omeara in London.
Die 5-Track-EP wurde von Dimitri Tikovoi produziert und als Toningenieur fungierte Drew Bang. Sie enthält die bereits veröffentlichten Singles „Hey You“ und „Enter The Room“, sowie die neue Single „Weapons“. Der Track fügt sich dabei mühelos in die EP ein und zeigt mit seinem emotionalen Text die charakteristische Musikalität der Band. “The memory I just can’t shift from my conscious is you saying I’m to blame”, singt Frontmann Steve Bird.
Hey You markiert die erste Veröffentlichung im Jahr 2023 für The Ramona Flowers und zeigt, welchen Einfluss David Bowie auf das Songwriting der Band hat, insbesondere der Einfluss von “Let’s Dance” auf den Song „Hey You“. Über die neue EP sagt die Band: “Wir hatten das Glück, die EP mit Blick auf das Meer in Devon aufzunehmen, also hat die wilde See definitiv unsere Stimmung beeinflusst! Bei Hey You geht es um Freunde, Liebhaber, Partys und die Zerwürfnisse, letztendlich die Kriege, die darauffolgen! Es fasst das Leben der Band gut zusammen.“
Die Band, bestehend aus Steve Bird (Gesang), Sam Dyson (Gitarre), Dave Betts (Keyboards/Gitarre) und Ed Gallimore (Schlagzeug), hat kürzlich ihren neuen Song „Nothing More To Worry About“ vorgestellt. Der unbeschwerte, aufmunternde Song wird in der weltweiten Werbekampagne für die Markteinführung der Dyson Zone Kopfhörer verwendet, Dysons erstem tragbaren Luftreiniger, der die Umweltverschmutzung der Städte, einschließlich Allergenen und Feinstaub, auffängt und unerwünschte Geräusche mit fortschrittlicher Geräuschunterdrückung und reinem High-Fidelity-Audio ausblendet.

2022 war für The Ramona Flowers das bisher produktivste Jahr ihrer Geschichte, und sie zeigen das dies 2023 nicht anders wird. In US wächst ihre Popularität stetig, u.a. durch die kürzlich ausverkaufte US-Support-Tour mit Circa Waves und dem Track „I Dance Alone“, der derzeit im US-amerikanischen Modern Rock-Radio Fahrt aufnimmt. Die letztjährige Single „Up All Night“ mit dem legendären Nile Rodgers erreichte Platz 25 in den Top 40 der New Music Charts in den USA, wo sie 4 Wochen lang blieb. Dazu haben sie für The Libertines auf ihrer Up The Bracket 20th Anniversary-Tour eröffnet und traten beim Formel 1 Grand Prix von Singapur auf. Die Band tourte auch durch die USA als Support von Barns Courtney. Nach Support-Shows mit Muse und Placebo beim Firenze Rocks in Italien im letzten Sommer war die Band Headliner einer ausverkauften Show im Omeara in London.
Hey You E.P Tracklisting
1. Hey You
2. Enter The Room
3. Weapons
4. Martians
5. Nightmare
Track by Track:
Der Opener und Titeltrack “Hey You” basiert auf einem Beat der zum Kopfnicken einlädt, der von funkigen Gitarren, flirrenden Synthies und einer tanzflächentauglichen Bassline durchzogen ist. Das Stück gipfelt in einem Konversationsrefrain, in dem sich Steves Gewissen zwischen den Extremen Hin und Her bewegt.
“Im Grunde geht es darum, den Teufel auf der Schulter zu bekämpfen”, bemerkt Steve. “Du hast einen schlechten Tag und denkst dir: ‘Ich will rausgehen, mich besaufen und eine gute Zeit haben. Es ist mitten in der Woche, und du weißt, dass du warten solltest – aber die schlechte Seite gewinnt immer.”
Dann ist da noch “Enter The Room“. Synthies erstrahlen in einem jenseitigen Glanz, während ein Disco-Beat den flatternden Refrain unterstreicht: “Every time I enter the room, you’re walking away.“
“Es geht darum, dass du spürst, dass jemand ein Problem mit dir hat“, fährt Steve fort. “Man konfrontiert ihn nicht damit, und man versteht es nicht. Dadurch kommen wir nie dazu, das Problem zwischen uns zu lösen.”
“Weapons” wippt auf dicken Bässen und Claps, während der überdeutliche Gesang von einem Streit zwischen Steve und seiner “Missus” erzählt. “Lustigerweise haben Steve und ich zu der Zeit eine ähnliche Erfahrung gemacht”, erinnert sich Sam. “Du wirst in einen Streit verwickelt und deine Freundin oder Ehefrau ist viel besser im Streiten als du. Sie schleudert dir diese Worte entgegen und sie treffen dich wie Waffen. Du kannst dich ihrer nicht erwehren.“
“Martian” begibt sich mit seinem spacigen Brummen auf neues Terrain. Und “Nightmares“, das von einer Produktion im Stil der achtziger Jahre untermalt wird, versteckt sich hinter der Intensität einer ansteckenden Hook, die das Gefühl ausdrückt, “Albträume zu haben, alte Fehler zu wiederholen.“
“Wir wollen nicht wie eine normale Pop- oder Rockband klingen”, sagt Sam. “Wir hoffen, dass ihr die Songs liebt und die Hooks hört, aber wir hoffen auch, dass wir nicht wie irgendjemand anderes klingen.”
FOLLOW THE RAMONA FLOWERS:
Facebook | Twitter | Youtube | Spotify | Instagram
Quelle: Meshmusic