Wow… Was für ein neuer inspirierender Sound, der da auf uns zurollt. Heute meldet sich Mike Skinner aka The Streets mit dem zweiten Vorgeschmack aus dem kommenden Album “The Darker The Shadow The Brighter The Light” zurück. Der neue Track “Too Much Yayo” ist ein leidenschaftlicher Liebesbrief an die Clubkultur und die Folgen nächtlicher Wochenenden, die unter Stroboskoplicht und überdimensionalen Soundsystemen verbracht wurden. Durch die Linse von The Streets beleuchtet er die Nuancen des Lebens und verwandelt das Alltägliche in das Außergewöhnliche.
Mike Skinner über den Track: “„Too Much Yayo“ ist der erste Song auf dem Album und er steht wirklich im Mittelpunkt der ersten Schlüsselszene meines Films. Der Film spielt in Nachtclubs, Orten, an denen ich in den letzten Jahren viele Nächte als DJ und Auftritte verbracht habe. Offensichtlich gehen Clubs, Musik und Drogen Hand in Hand – und in dem Lied geht es wirklich darum, den Rahmen zu setzen, bevor sich die Geschichte zu entfalten beginnt – wir waren alle schon einmal in solchen Clubs und waren entweder die Bürde oder haben die Bürde gesehen. Dies ist einer der Beats, die wirklich reagierten, als ich ihn in DJ-Sets spielte, bevor daraus ein Song wurde. So habe ich die Dinge für dieses Album getestet – es hilft einem wirklich zu verstehen, worauf die Leute reagieren und was sie fühlen.”
Die Musik von “The Darker The Shadow The Brighter The Light” ist untrennbar mit dem Dancefloor verbunden, mit einer Mischung aus Bass, Garage und House – ein Erlebnis, als würde man durch verschiedene Räume eines Clubs stolpern. Skinner ist wie immer das scharfe Auge, das seine ungleiche Welt zusammenhält, und glänzt mit seiner gewohnten lyrischen Brillanz und eklektischen Produktion. Das Album ist ein klassisches Streets-Album – alle Songs wurden von Skinner geschrieben, mit Gesangsbeiträgen von Kevin Mark Trail und Robert Harvey, die schon lange mit ihm zusammenarbeiten, sowie einem Track mit Teef.
Der begleitende Spielfilm “The Darker The Shadow, The Brighter The Light” ist ein abgefahrener Noir-Krimi, der in Londons Clubwelt spielt. Skinner hat das Drehbuch geschrieben, Regie geführt, gedreht, geschnitten, vertont, finanziert und sogar seine eigenen Spezialeffekte für den Film entwickelt. Die Dreharbeiten fanden 2022 an verschiedenen Orten in ganz Großbritannien statt. Der Film wird diesen Herbst zunächst in den Everyman-Kinos auf der britischen Insel zu sehen sein, weitere Details dazu folgen in Kürze. Die Songs auf dem Album untermalen den Film und spielen zeitweise auch die Rolle des Erzählers im Film – und obwohl weder das Album noch der Film ohne den jeweils anderen existieren, können beide auch separat genossen werden.
“The Darker The Shadow The Brighter The Light”
Deluxe Edition Tracklist:
01. Too Much Yayo
02. Money Isn’t Everything
03. Walk Of Shame
04. Something To Hide
05. Shake Hands With Shadows
06. Not A Good Idea
07. Bright Sunny Day
08. The Darker The Shadow The Brighter The Light
09. Funny Dream
10. Gonna Hurt When This Is Over
11. Kick The Can
12. Each Day Gives
13. Someone Else’s Tune
14. Troubled Waters
15. Good Old Daze
Bonus Tracks:
16. The Good In You
17. Don’t Judge The Book
18. Love At First
19. Original Sin
20. Act Nice
21. Obviously (You Don’t Count)
22. We All Need An Enemy
23. Power Of Love, Love Of Power
Quelle: Warner Music