Lesedauer: 3 Minuten
Ist jemand „thick as a brick“, meint man damit, dass diese Person schwer von Begriff ist. Nicht lang nachdenken muss man hingegen, wenn es um die Einordnung des Albums „Thick As A Brick“ von Jethro Tull geht. Es war gleich bei seiner Veröffentlichung 1972 ein „instant classic“ – und wird bis heute als eines der wegweisendsten Alben in der Geschichte des Progressive Rock verehrt. Nach ihrem enorm erfolgreichen „Vorgängeralbum „Aqualung“ (1971, Platz 5 und Gold-Status in Deutschland) legte die britische Band einen starken Nachfolger vor – und antwortete auf ihre eigene Weise auf die Einstufung des Albums als „Konzeptalbum“ seitens der Rock-Kritiker. „Thick As A Brick“ war das ultimative Konzeptalbum, denn als erstes Rockalbum überhaupt bestand es aus einem einzigen Song, dem titelgebenden „Thick As A Brick“, der sich über die gesamte A- und B-Seite erstreckte.
Anlässlich des 50. Geburtstags von „Thick As A Brick“ erscheint das Album nun in einer besonderen Jubiläumsausgabe, die in dem legendären, 12-seitigen Zeitungspapier eingefasst ist, das man von der Originalversion kennt. Das Vinyl ist ein Half Speed Master von Steven Wilsons Remix aus dem Jahr 2012. Die 50th Anniversary Edition kann ab heute vorbestellt werden und erscheint am 29. Juli. Ab dem 7. Oktober ist außerdem die seltene und begehrte CD/DVD-Sammleredition zum 40-jährigen Jubiläum des Albums wieder erhältlich, die nahezu zehn Jahre vergriffen war und ebenfalls ab heute vorbestellt werden kann.
„Thick As A Brick“ war nicht nur das erste Album, das aus nur einem durchgehenden Song bestand – es ist auch das einzige auf dem Markt, das in einer großformatigen Zeitung eingehüllt ist, dem „The St. Cleve Chronicle & Linwell Advertiser“. Die Zeitung enthält viele Nachrichtenmeldungen, aufeinander aufbauende Witzgeschichten, ein Kreuzworträtsel, Malen nach Zahlen und vieles mehr. Die Zeitung wurde seinerzeit von Ian Anderson, Jeffrey Hammond und John Evan geschrieben, die daran länger saßen an dem Album selbst. Wie man in der Zeitung nachlesen kann, wurden die Lyrics damals Gerald Bostock zugeschrieben, einer fiktiven Kinderfigur, über dessen Alter die Eltern jedoch mutmaßlich falsche Angaben machten. Unter den vielen Artikeln findet sich auch eine unverblümte Rezension des Albums selbst. „Thick As A Brick“ war das erste Album mit dem Schlagzeuger Barrie Barlow, der 1971 zur Band gestoßen war und das Line-up aus Ian Anderson, Martin Barre, John Evan und Jeffrey Hammond komplettierte.
Für die Jubiläumsausgabe wurde das Album erstmals in halber Geschwindigkeit von den Originalbändern gemastert – heute für jede wirklich gute Plattensammlung unabdinglich. Fans können sich somit auf das ultimative Klangerlebnis dieses Progressive-Rock-Klassikers freuen. Durch das Schneiden bei halber Geschwindigkeit haben sowohl die Abtastnadel als auch das gesamte System doppelt so viel Zeit für die Aufnahme der mechanischen Rille, was die Qualität massiv verbessert.
„Thick As A Brick (50th Anniversary Edition)“ ist ab dem 29. Juli erhältlich und kann jetzt vorbestellt werden. „Thick As A Brick (40th Anniversary Special Collector’s Edition)” wird ab dem 7. Oktober wieder erhältlich sein und kann ebenfalls vorbestellt werden. (Links können sich zum Release Day noch ändern)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Quelle: Warner Music