Lesedauer: 4 Minuten
Die RTL+ Serie „Das Haus der Träume“ ist ohne Frage eines der TV-Highlights des Jahres – die neue Event-Serie erzählt die Geschichte des ersten Kreditwarenhauses Deutschlands, dem Kaufhaus Jonass, das in den späten 1920er Jahren in Berlin seine Pforten öffnete. Der dazugehörige Soundtrack von Henning Fuchs fängt dabei gekonnt das Lebensgefühl im Berlin der Goldenen Zwanziger und frühen Dreißiger ein und bringt die vibrierende Stimmung einer ganzen Epoche auch musikalisch auf den Bildschirm. Zur Free-TV-Premiere der ersten sechs Folgen am 20. und 21. Dezember 2022 bei RTL erscheint bereits am 9. Dezember 2022 der gesamte Soundtrack auf CD und digital. Unten gibt es das Video zu “Ein Wunder – Henning Fuchs (Aus dem Soundtrack zu „Das Haus der Träume)”
Darauf enthalten ist auch die Single „Was mich hier hält”. Ein Song, mit der klaren Botschaft im Hier und Jetzt zu leben. Viele Lieder der 1920er/30er Jahre griffen diese Sehnsucht nach einer besseren Welt auf, die irgendwo im Unbestimmten zu finden sei – und sei es über dem Regenbogen.
Für Harry Grünberg (gespielt von Ludwig Simon) liegt dieser Ort bei Vicky und ihrem gemeinsamen Kind Hanni. Für die Beiden schreibt er diesen Song und erhält seinen ersten Plattenertrag bei Electrola. Doch seine aufkommende Berühmtheit wird schon bald eine Gefahr für seine Tochter…
Komponiert wurde „Was mich hier hält“ genau wie der Rest des grandiosen Soundtracks zu „Das Haus der Träume“ von Henning Fuchs. Der „Composer Nomade“ ist genau wie seine Musik an verschiedenen Orten und Kulturen der Welt zu Hause. So entstand der Soundtrack zu „Das Haus Der Träume“, die in einer Zeitreise die 1928 bis 1933er-Jahre Berlins in die Gegenwart holt, zwischen Berlin, Irland und Griechenland.
Fuchs studierte Songwriting am Sir Paul McCartney’s Liverpool Institute for Performing Arts, gründete in Berlin die Band Sabanova, mit der er drei Alben produzierte und fand schließlich sowohl durch sein Studium an der Filmuniversität Babelsberg als auch als Assistent renommierter Komponisten wie Max Richter zum Film. Neben seiner Arbeit in der Filmmusik ist er weiterhin als freier Komponist aktiv und wurde in den vergangenen Jahren mehrfach nach Russland eingeladen. 2020 wurde Fuchs beim Opus Klassik als „Komponist des Jahres“ nominiert.
Neben „Was mich hier hält“ und vielen weiteren tollen Stücken befindet sich auf dem Soundtrack zu „Das Haus der Träume“ unter anderem auch die bereits veröffentlichte Single „Ein Wunder“ mit Jesper Munk, Anselm Bresgott und Ludwig Simon. Mit energiegeladenen Bläsern und lässiger Nonchalance klingt „Ein Wunder“, als sei der Song direkt den Zwanziger Jahren entsprungen. Ein Song zwischen Euphorie, Ekstase und Erwartungshaltung, der gleichzeitig auch die ambivalente Aufbruchstimmung der Stadt gekonnt auf den Punkt bringt.

Ganz ähnlich „Dab Dubi Dubi“. Mit zeitgenössischem Dadaismus der Weimarer Republik demonstrieren Harry (Ludwig Simon) und seine Band (feat. Anselm Bresgott, Jesper Munk) im Tanzlokal Eden ihre Rebellion gegen das Establishment. „Dab Dubi Dubi“ ist ein Song, der das wilde Leben feiert und gleichzeitig die konservative Gesellschaft sowie deren Wertesystem ablehnt.
Auf der digitalen Version des Soundtracks findet sich neben den Originalen von „Ein Wunder“ und „Dab Dubi Dubi“ zusätzlich jeweils ein Remix des Originals. Der Berliner DJ und Produzent Tiscore, der in den letzten Jahren mit seinen Produktionen allein auf Spotify über 100 Millionen Streams erzielt hat, verpasst „Ein Wunder“ mit wuchtigen Beats ein zeitgemäßes Update. Der aufstrebende Produzent Giorgio Gee aus Frankfurt am Main, bekannt für seine Signature Sounds zwischen deepen und modernen House-Elementen, verwandelt „Dab Dubi Dubi“ in einen modernen Club-Track auf Höhe der Zeit.

Der Soundtrack zu „Das Haus der Träume“ wird am 9. Dezember 2022 als CD und digitale Version über BMG veröffentlicht und ist ab sofort vorbestellbar. Die Vinyl-Version folgt im Frühjahr 2023.
Derzeit sind die ersten sechs Folgen von „Das Haus der Träume“ bereits bei RTL+ verfügbar. Im Free-TV sind sie am 20. und 21. Dezember 2022 bei RTL zu sehen. An beiden Tagen laufen ab 20:15 Uhr jeweils drei Folgen der Serie direkt nacheinander – zeitgleich findet die Premiere der zweiten sechs Folgen bei RTL+ statt.
Quelle: WE SHARE A LOT / PromoJukeBox
Bildmaterial: RTL+