Lesedauer: 6 Minuten
Für Stage Entertainment übersetzten der Musicalautor und Liedtexter Kevin Schroeder und der Berliner Rapper Sera Finale gemeinsam die Broadway- Sensation HAMILTON ins Deutsche – mit viel Feingefühl für die Unterschiede beider Sprachen. Neben Grammatik und Satzbau achteten die beiden dabei auch genau auf Metrik, Inhalt, Sprachstruktur, Wortwitz, Anspielungen und Melodien im Original. Die Aufgabe erforderte viel Kreativität, Wortgewandtheit und Herzblut ihrerseits. Das Ergebnis hat dann selbst Lin-Manuel Miranda persönlich so umgehauen, dass er ihr Werk in den höchsten Tönen lobte und nicht nur den deutschen HAMILTON-Fans stolz auf YouTube verkündete: „You haven’t lived until you’ve heard ‚Satisfied‘ rapped in German!
Es ist eine Musicalrevolution, seit Jahren das begehrteste Theaterticket in New York und London und der Rekordhalter mit mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen: HAMILTON! Stage Entertainment bringt das Blockbuster- Musical nach Deutschland. Die Premiere findet am 4. Oktober 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus statt. Der Vorverkauf läuft.
„Lin-Manuel Mirandas HAMILTON hat das Genre Musical neu definiert. Ein Gesamtkunstwerk, das seine Zuschauer:innen in jeder Hinsicht verblüfft und durch seine überragende künstlerische Qualität fasziniert. Wir sind überaus glücklich, HAMILTON ab diesem Herbst in Hamburg zu präsentieren. Damit unterstreichen wir den Rang der Hansestadt als die größte Musicalmetropole nach dem New Yorker Broadway und dem Londoner Westend“, so Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland.
„Wir freuen uns, die erste nicht englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partner:innen von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren“, ergänzt der HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller. „Zugleich ist es eine Freude, diese Geschichte über die Gründung des amerikanischen Staates in einer der bedeutendsten Demokratien der Welt zu zeigen.“
Von der Kritik als Revolution des Musicals gewürdigt, mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt und vom Publikum stürmisch gefeiert und geliebt, steht HAMILTON für ein unvergleichliches Show-Erlebnis.
HAMILTON – die Erfolgsgeschichte
Sechs Jahre harte Arbeit stecken in dem Musical über die Geschichte des amerikanischen Gründervaters. Bereits 2009 präsentierte Lin-Manuel Miranda dem US-Präsidenten Barack Obama und dessen Gästen bei einer Galaveranstaltung im Weißen Haus einen ersten Entwurf seiner Lieder und legte damit den Grundstein für eine der beeindruckendsten musikalischen Sensationen in den USA.
2015 feierte das Stück seine Weltpremiere – und seither ist es vom Broadway nicht mehr wegzudenken. Eine Lektion in Revolution und Staatsgründung, gestanzt in Reimen voller Tempo, Witz und pophistorischer Zitatfreude: HAMILTONs Erfolgsgeschichte ist so einzigartig wie das Musical selbst.
Die Obamas sind übrigens noch heute die größten Fans der Show. Michelle Obama bezeichnet das Stück sogar als „das größte Kunstwerk, das ich je gesehen habe“. Doch nicht nur in den USA begeisterte die Show bereits Millionen Besucher:innen. Ihr weltweiter Siegeszug führte sie auch schon nach London, Sydney und Melbourne. Next stop: Hamburg, wo das revolutionäre Kunstwerk im Stage Operettenhaus erstmals in übersetzter Version aufgeführt wird.
Die ungebrochene Begeisterung für HAMILTON in Worte zu fassen ist nicht leicht. Aber diese Fakten sprechen für sich:
- HAMILTON schlug am Broadway ein wie eine Bombe – und wurde vom Start weg in jedem Jahr das einnahmenstärkste Musical der USA.
- Schon im Vorverkauf setzte die US-Produktion 57 Millionen Dollar mit Tickets um – ein Allzeitrekord.
- In nur einer Woche spielte das Musical 3,3 Millionen Dollar ein – das hat bis heute kein anderes geschafft.
- Mit 988 Dollar hält das Stück auch den Rekord des höchsten Preises, der jemals an einer US-Abendkasse für eine Theaterkarte gezahlt wurde.
- Darüber hinaus belegen etliche Preise und Auszeichnungen (fast 50!) Rang und Popularität von HAMILTON als Meilenstein der Musicalgeschichte.
- Bei den Tony Awards (den Oscars der Musicalwelt) war HAMILTON sogar für 16 Preise nominiert – so viele wie noch nie eine andere Produktion. Elf davon hat die Show gewonnen, unter anderem den begehrtesten Tony als „Bestes Musical“.

HAMILTON – der Inhalt
HAMILTON – das Musical zeigt die Geschichte vom Aufstieg und Fall von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika.
Als unehelicher Sohn in prekären Verhältnissen auf Nevis, einer karibischen Insel, aufgewachsen, waren Alexander Hamiltons sagenhafte Karriere und Lebensleistung alles andere als vorgezeichnet. Er verkörpert damit den amerikanischen Traum, lange bevor dieser Ausdruck überhaupt entstanden ist. Mit viel Mut, Charme und Intelligenz arbeitet sich der karibische Einwanderer ganz nach oben, wird Adjutant George Washingtons, heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes ein, kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwirft die neue Verfassung und wird erster Finanzminister der USA. Hamiltons Ehe- und Familienleben erlebt durch sein stürmisches Temperament zahlreiche Höhen und Tiefen. Alexander Hamilton stirbt 1804 an den schweren Verletzungen nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr. Eliza Hamilton, Alexanders Witwe, hält sein Andenken auch nach seinem Tod lebendig.
HAMILTON umfasst 30 Jahre amerikanischer Gründungsgeschichte. In rasantem Tempo tanzen, rappen, singen, erzählen, streiten und lieben sich die Held:innen des Stücks durch diese Zeit. Persönliche Schicksale sind so geschickt in die große Emanzipationsgeschichte der westlichen Welt verwoben, dass die drei Jahrzehnte wie im Flug vergehen – und bis heute nachhallen. Als Co-Autor der neuen Verfassung und erster Finanzminister der USA prägt Alexander Hamilton das Wesen der jungen Nation entscheidend mit. Sein Abbild geht bis heute durch die Hände von Millionen Menschen: Es ziert die 10-Dollar-Note.

HAMILTON – die Musik
Lin-Manuel Miranda hätte für HAMILTON keine bessere Sprache finden können als den Hip-Hop – eine stark rhythmisierte Musik, die einst vor allem den unteren sozialen Schichten in amerikanischen Großstädten eine Stimme schenkte. Damit schuf er ein revolutionäres Stück Theater – ein Musical mit tiefgreifendem Einfluss auf Kultur, Politik und Bildung. Neben dem Hip-Hop vereint HAMILTON eine Vielfalt an weiteren Genres, die sich von Rap über Jazz, Pop, Rhythm and Blues, Soul und Funk erstreckt. Durch die erstklassige Genrekombination schafft Lin- Manuel Miranda einen neuen Stil und liefert damit auch auf musikalischer Ebene einen bemerkenswerten Innovationsschub in der Musicalgeschichte.
Wortgewaltig: modern, kraftvoll, spielerisch.
Ein Vergnügen und faszinierend zugleich, wie Gedanken durch Rap Kontur gewinnen. Egal, ob Frauen- oder Männerstimme, Duett-Battle oder Ensemble. HAMILTON verkörpert den Reiz der Reime und gleichlautenden Vokale, sogar innerhalb der Worte einer Textzeile – das alles in einem verblüffend hohen Tempo. Damit hat HAMILTON im Vergleich zu anderen Musicals mehr als doppelt so viele Worte. Und jedes davon sitzt!
Das Cast-Album. Neu interpretiert.
Die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON wurde sechsfach mit Multiplatin ausgezeichnet und ist damit die meistverkaufte Cast-Aufnahme aller Zeiten. „The HAMILTON Mixtape“, ein Begleitalbum zum Original Broadway Cast Recording mit Songs aus der Broadway-Show, von einigen der Topkünstler:innen unserer Zeit neu abgemischt und reproduziert, startete auf Platz eins der Billboard-Top-200- Alben-Charts. Auf dem Mixtape sind Künstler:innen wie Sia, Queen Latifah, Ja Rule, Alicia Keys, Nas, Usher und John Legend zu hören.
- „DIE REVOLUTION DES MUSICAL-GENRES“ Der Spiegel
- „EIN MONUMENTALWERK! SO ETWAS HAT DER BROADWAY NOCH NIE GESEHEN“ Deutschlandfunk
- „DAS TEMPOREICHSTE STÜCK IN DER GESCHICHTE DES MUSIKTHEATERS“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stage Entertainment präsentiert die Broadway-Sensation HAMILTON ab Oktober 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus als erste nicht-englischsprachige Produktion weltweit.
Wir freuen uns, gemeinsam mit dir, einen weiteren Meilenstein in der Vorbereitung der Show zu feiern und dir erstmals Einblicke in die deutsche Produktion zu geben.
Quelle: WE SHARE A LOT / PromoJukeBox