Lesedauer: 3 Minuten
Mit “Better” und “I Love You (…Bob Ross)” kündigt das deutsch-österreichische Duo KALK¥L aus Mannheim ihre Debüt-EP “Lazy Sunday Tapes” an, die am 27.06. erscheint. Produziert von Michael Nowatzky (The Kii), zeichnet sich der Sound der beiden Multi-instrumentalisten durch eine Mischung aus Bedroom-Pop, LoFi und Indie mit verzerrten Gitarren und gefühlvollem Gesang aus. “Lazy Sunday Tapes” ist ein Soundtrack für alle Entschleunigungs-Liebhaber und Selfcare-Genießer. Für alle, die den passenden Soundtrack zu einem sommerlichen Abend am Lagerfeuer oder dem nächsten Surftrip suchen. Eine Reise durch entspannte Klangwelten, geradezu dafür gemacht, um die Füße hochzulegen und dem Alltagstress zu entfliehen!
Während “Better” mit zurückgelehnten Fuzz-Gitarren, souligen Vocals, subtilen Sax- (Joachim Harras) und Trompeten-Elementen (David Stammer) das Gute in den schlechten Tagen, die wir alle durchmachen, findet, ist “I Love You (…Bob Ross)” eine Hommage an die einzigartige Energie des Fernseh-Wolken-Malers Bob Ross. VHS Nostalgie meets 2022 mit Melodika, Slide-Gitarre, LoFi-Beats und Fuzz-Bass.
“Wir wollten einen Song zum Thema Selbstakzeptanz machen, wo man mit sich einfach cool ist“, erzählt die Band. “Wenn man Bob Ross zuschaut, wie er etwas malt, dann fühlt man genau das. Er ist der Inbegriff von Entspannung.
KALK¥L, das sind Phil Soddemann (rechts) und Tom Woschitz (links), trafen sich 2020 durch Zufall in einer Bar. Beide haben bis zu diesem Zeitpunkt schon fast zehn Jahre in Mannheim gewohnt und sind in der Mannheimer Kreativszene stark verwurzelt: Phil durch Bands wie Peaceful Sins, Elmo Lewis und Them Fancy Seeds; Tom durch sein Studium an der Popakademie, seine Tätigkeit als Bassist der Band Katinka oder Manager der Band Kochkraft. Aus Jammen und ein paar Bier wurde eine Nacht bis in den Morgengrauen mit langen Gesprächen und schlussendlich eine tiefe, unzertrennbare Freundschaft.
Schnell finden sie einen gemeinsamen Flow. Mit einer melancholischen Positivität lassen sie den Blick in die Ferne schweifen. Ihre geteilte, breitgefächerte Liebe zu Stoner Rock, Hip-Hop, dem Spirit von Woodstock und Alternative der 90er prägt und formt ihren eigenen Sound, den sie nun mit ihrer neuen EP “Lazy Sunday Tapes” präsentieren. Sechs Songs, die Entschleunigung und Self-Care in den Vordergrund rücken. Gerade in Zeiten des Dauerstress und des Perfektionswahns wirkt das Duo mit ihrer Musik diesem Phänomen entgegen. Kein Wunder, dass ihr persönlicher Lifehack lautet: “Es ist in Ordnung, mal zu scheitern und zusammenzubrechen. Tacos fallen auseinander und wir lieben sie trotzdem“. Eine Unbeschwertheit, die die beiden auch in ihrer Musik zum Ausdruck bringen.
Parallel zur Veröffentlichung der EP am 27.06., werden die Artworks als Postkarten im Bundle zu kaufen sein. Ein Teil des Erlöses aus dem Postkartenverkauf geht an die soziale Einrichtung Aufwind, die sich gegen Kinderarmut in Mannheim einsetzen. Der Pre-Sale für die Postkarten startet am 26.05.
Live wird die Band von den Musikerinnen Theresa Stark am Schlagzeug (auch bekannt durch Mal Élevé, BLINKER und die Late Night Berlin Band) und Hilde Müller am Klavier unterstützt. Verantwortlich für die Visuals und Artworks ist Kerstin Backes. Eines der diesjährigen Live-Highlights: Das am 25.06. stattfindende Release-Konzert im Mannheimer peer23.
Quelle: Kathrin Adams