Lesedauer: 3 Minuten
Der Vorverkauf ist soeben gestartet: Am 17. und 18. November wird das Große Haus an der Doberaner Straße mit der Dokumentation „Der Amazonas-Job – der Wald ist nicht genug“ zur Filmbühne. Ein Thema, das der Künstler:innen-Szene in der KTV, dem Volkstheater und vielen Rostocker:innen am Herzen liegt, steht im Mittelpunkt: der Naturschutz. Eine Gruppe um den Rostocker Künstler Marteria und den Verein „Plant for Future e.V.“ ist im März dieses Jahres in den Amazonas gereist. Dabei entstanden ist eine spannende und bildgewaltige Dokumentation, die das Publikum mitnimmt in Amazoniens Wahnsinn: Sie zeigt Begegnungen mit Menschen, die ihren „Amazonas-Job“ beinahe mit dem Leben bezahlten und portraitiert die Schönheit der tierischen Bewohner.
Das Volkstheater Rostock präsentiert am 17.11.22 exklusiv die Premiere dieses Dokumentarfilms. Im Anschluss daran und an die Vorführung am 18.11. stehen Marteria und weitere Beteiligte dem Publikum Rede und Antwort. „Ich freue mich riesig, dieses Herzensprojekt gemeinsam mit ‚Plant for Future‘ und dem Volkstheater Rostock umsetzen zu dürfen und auf das wichtige Thema Natur- und Umweltschutz aufmerksam zu machen“, sagte der Rapper im Vorfeld. Gefeiert werden darf auch, ebenso steht ein musikalisches Highlight unter Mitwirkung der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf dem Programm. Der Erlös geht – nach Abzug externer Kosten – an den Verein „Plant for Future“.
Nach der Graffiti Jam im Juni zum Thema „Amazonas“ und der Neugestaltung der Giebelwand am Theaternebengebäude in der Windmühlenstraße, wo jetzt ein Porträt des Fantastischen Baumsteigers prangt, ist dies die dritte gemeinsame Aktion von Volkstheater und „Plant for Future“. „Wir sind stolz darauf, dass Marteria, der seit Jahren als Botschafter Rostocks auf den Bühnen der Welt auftritt, nun auf unserer steht. Und das ganz besonders bei diesem Thema, das uns allen unter den Nägeln brennt. Mit den Mitteln der Kunst können wir gemeinsam die Herzen der Menschen bewegen“, sagt Ralph Reichel, Intendant des Volkstheaters.
Tickets für die Veranstaltungen am 17. und 18. November gibt es an der Kasse des Volkstheaters sowie online unter www.volkstheater-rostock.de.
Termine:
17.11.2022:
16.00 Uhr Preview für Schulen „Der Amazonas-Job – der Wald ist nicht genug“, Mit Marteria und „Plant for Future e.V.“, Film-Doku mit anschließender Gesprächsrunde
20.00 Uhr Premiere „Der Amazonas-Job – der Wald ist nicht genug“, Mit Marteria und „Plant for Future e.V.“, Film-Doku mit anschließender Gesprächsrunde und musikalischem Highlight
18.11.2022
20.00 Uhr Vorführung „Der Amazonas-Job – der Wald ist nicht genug“, Mit Marteria und „Plant for Future e.V.“, Film-Doku mit anschließender Gesprächsrunde und musikalischem Highlight
Quelle: PUBLIC CREATIONS