- 11., 12. und 13. September Soundtrack von „Babylon Berlin“ als Live-Musikevent im Theater des Westens
- Line-Up mit Johnny Klimek, Kristjan Järvi, Baltic Sea Philharmonic, Meret Becker, Max Raabe, Natalia Mateo, Madame Le Pustra, Eckart Runge & Jacques Ammon
Mit „Babylon Berlin“ als Live-Musikevent lassen das Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi die Lebensenergie der Weimarer Zeit im Theater des Westens in Berlin explodieren. Vom 11. bis 13. September 2023 wird der unverwechselbare Soundtrack der Erfolgsserie „Babylon Berlin” erstmals live aufgeführt und interpretiert, von zwei der Komponisten, Jonny Klimmek und Kristjan Järvi selbst. Für den Nonstop-Rave, eine brodelnde Show im Stile der Weimarer Zeit des frühen 20. Jahrhunderts sorgt das Baltic Sea Philharmonic. Darüber hinaus können sich die Zuschauer auf Gastauftritte von Meret Becker, Max Raabe, Natalia Mateo, Madame Le Pustra und weiteren Gästen freuen. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters sind dabei stilecht gekleidet, die Männer mit Pork Pie-Hüten und Hosenanzügen, die Frauen mit Federboas und glitzernden Fascinators. Zugleich werden erstmals Bilder der 4. Staffel der Serie im Rahmen der rauschhaften Bühnenshow gezeigt.
Das sich über drei Abende streckende Programm und wird teilweise im Auftrag der ARD Degeto aufgezeichnet. Als besonderes Event wird die Aufzeichnung am 1. Oktober im Ersten und in der ARD Mediathek gezeigt. Die einzigartige Produktion entsteht in Zusammenarbeit zwischen TingelTangel und Sunbeam Productions. Unterstützt wird das Projekt von X Filme Creative Pool, der Produktionsfirma hinter “Babylon Berlin”, sowie der ARD Degeto.
Mit diesem Projekt knüpfen das Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi an ihre bisherige Arbeit an. Sie haben einen unstillbaren Durst danach, neue Konzertformate zu kreieren. Dabei lassen sie sich von allen Musikstilen, digitalen Medien und Aufführungsformen inspirieren, um ein unverwechselbares Gesamtkunstwerk zu erschaffen. Ihre Zusammenarbeit mit der Pop-Band Bastille 2020, mit Brian Eno im Oktober 2023 oder mit dem Lichtkünstler Philip Geist oder das Orchester-Metal-Programm „Bright & Black“ beim Hongkong Arts Festival im März 2024 sowie ihre Konzertshows von “Waterworks” bis “Midnight Sun” sind Beispiele dafür.
Die nächste “Midnight Sun”-Tour des Orchesters findet vom 15. bis 23. September 2023 in Deutschland, Italien und Estland statt. Im Oktober geht das Orchester zudem mit dem britischen Musikpionier Brian Eno mit Stationen in Venedig, Berlin, Paris, Utrecht und London auf Tour.
Baltic Sea Philharmonic – eine Revolution in Musik und Kultur
Seit seiner Gründung 2008, initiiert durch das Usedomer Musikfestival, tritt das Baltic Sea Philharmonic an, die Präsentation und Aufführung von Musik im 21. Jahrhundert zu revolutionieren. Unter der mitreißenden Leitung seines künstlerischen Leiters Kristjan Järvi strahlen die Aufführungen ansteckende Leidenschaft und Energie aus und sind Spektakel, die Klang-, Licht- und Projektionskunst, aber auch Choreografien zu einzigartigen Konzerterfahrungen verschmelzen. Mehr als das, ist das Baltic Sea Philharmonic eine Bewegung, die Menschen zusammenbringt und eine Gemeinschaft von Musikern aus zehn Ländern, die ebenso mühelos geografische, wie historische Grenzen überwindet. Indem das Ensemble die ganze innovative und progressive Kraft des Nordens verkörpert, führt es dabei das traditionelle Verständnis vom Orchester weiter als je zuvor.
Quelle: Baltic Sea Music Education Foundation e.V.