The Black Eyed Peas sind eine Alternative-Hip-Hop-Band aus Los Angeles, USA. Sie durchlief die mehrere Wandel von Gangster Rap รผber Alternative Hip Hop zu techno basiertem. Dancehall. Aber erst mit dem Eintritt von “Fergie” (Stacy Ferguson) 2003 und ihrem dritten Album Elephunk geland dem Quartett der Durchbruch beim Massenpublikum. Auch mit dem 2005 erschienenen Album “Monkey Business” konnten sie Erfolge feiern. Beide Alben erhielten aufgrund ihrer Verkaufszahlen Gold-Auszeichnungen. Mit Songs wie “Shut up”, “Let's Get Retarded”, “Hey Mama” oder “Pump It” stรผrmten die Black Eyed Peas die Charts rund um den Globus. Nach dem 2010er Album erschien kein neues mehr und es wurde weitgehend still um die Hip-Hop Formation.

Anfรคnge:
Nach ersten gemeinsamen Auftritten rund um Los Angeles unterzeichneten die Grรผndungsmitglieder apl.de.ap, will.i.am und Dante Santiago 1989 unter dem Namen Atban Klann (A Tribe Beyond A Nation) ihren ersten Plattenvertrag bei Ruthless Records, dem Plattenlabel des frรผheren Rappers Eazy-E. Das innerhalb mehrerer Jahre zusammen erarbeitete Studioalbum sollte jedoch nie seinen Weg in die Plattenlรคden finden; die generell positiven Texte des Trios passten nach Ansicht der Vorsitzenden nicht zum Image von Ruthless Records.

Mit dem AIDS-Tod von Eazy-E im Sommer 1995 erfuhr auch die Besetzung Atban Klanns erstmals einer Wandlung. Santiago verlieรŸ die Band und wurde von dem Mexikaner Jaime Gomez (spรคter Taboo) ersetzt; mit der Backgroundsรคngerin Kim Hill stieรŸ die erste weibliche Interpretin zur Band hinzu, welche sich von nun an The Black Eyed Peas nannte. Im Gegensatz zum รผberaus populรคren Gangsta-Rap zur damaligen Zeit machte die Band sich Mitte der 1990er neben Ozomatli und Jurassic 5 vor allem als reiner Live-Act auf lokaler Ebene einen Namen.

1997 gelang es der Band schlieรŸlich, einen zweiten Plattenvertrag bei Interscope Records zu unterzeichnen. Nur ein Jahr spรคter erschien mit “Behind the Front” das Debรผtalbum der Band. Die Platte entwickelte sich zu einem bescheidenen Erfolg, fuhr der Gruppe jedoch auch Lob fรผr ihre alternative Interpretation von Hip-Hop ein, zu der auch die Singles “Joints & Jam” und “Fallin' Up” zรคhlten. 2000 verรถffentlichte Interscope schlieรŸlich das รคhnlich erfolgreiche Nachfolgewerk “Bridging the Gap”, welches mit der Macy Gray-Kollaboration Request + Line auch erste kommerzielle Erfolge hervorbrachte.

Elephunk:
2003 stieรŸ, nach dem Ausscheiden von Kim Hill, die Sรคngerin Stacy โ€žFergieโ€œ Ferguson zu The Black Eyed Peas. Obwohl Ferguson zunรคchst nur als Gastinterpretin eingeplant war, รผberredeten will.i.am, apl.de.ap und Taboo sie spรคter, der Band als vollwertiges Mitglied beizutreten. Zeitgleich verรถffentlichte die Band mit Elephunk nicht nur ihr bereits drittes, sondern ihr bis dato auch erfolgreichstes Album. Die Platte verkaufte sich weltweit mehr als 7 Millionen Mal und machte das Quartett innerhalb weniger Monate zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Acts des Jahres.

Mit den ausgekoppelten Singles “Shut Up”, “Hey Mama” und “Let's Get It Started” hielt man sich indes bis Ende 2004 regelmรครŸig in den oberen Chartrรคngen. Insbesondere aber die erste Single “Where Is the Love?”, eine Kollaboration mit Justin Timberlake, trug maรŸgeblich zum Erfolg des Albums bei, entwickelte sich der Anti-Kriegs-Song doch geradewegs zu einem weltweiten Hit, der in Deutschland, ร–sterreich, in der Schweiz, GroรŸbritannien, Australien, Kanada, Neuseeland und einer Reihe weiterer Nationen unmittelbar Platz 1 der Singlecharts erreichte. Letztlich wurde der Song sogar mit zwei Grammy-Nominierungen bedacht, darunter in der Kategorie Record of the Year.

Monkey Business:
2005 verรถffentlichte die Band ihr viertes Album “Monkey Business”. Die Platte รผbertraf den Erfolg der Vorgรคnger mit 10 Millionen verkaufter Einheiten ein weiteres Mal und bescherte The Black Eyed Peas auch in den USA den langersehnten Durchbruch. Mit “Don't Phunk With My Heart”, “Don't Lie”, “My Humps” und “Pump It” verbuchte die Gruppe indes vier weitere Top-10-Hits bzw. regionale Nummer-1-Hits. Fรผr “Don't Phunk With My Heart”, “Don't Lie”, “My Humps” und “Gone Going” wurden sie insgesamt fรผr fรผnf Grammys nominiert, wobei sie zwei gewannen. Im Jahr 2005 startete die Monkey-Business-Tour, bei der die Band auf der ganzen Welt in ausverkauften Hallen spielte.

Im Juni 2006 verรถffentlichten The Black Eyed Peas gemeinsam mit ihrem Labelkollegen Sรฉrgio Mendes schlieรŸlich eine Neuinterpretation des Klassikers “Mas que nada”. Die von will.i.am produzierte Neuauflage entwickelte sich im Laufe des Sommers insbesondere in Europa zu einem weiteren Erfolg fรผr die Band, deren Mitglieder sich in der Zeit danach in erster Linie auf Soloprojekte konzentrierten.

The E.N.D. (The Energy Never Dies):
Das fรผnfte Studioalbum der Black Eyed Peas, The E.N.D. (The Energy Never Dies), erschien am 4. Juni 2009. Als erste Single wurde vorab Boom Boom Pow verรถffentlicht, das erneut international zu einem Hit avancierte.

Musikkritiker werten die fortgefรผhrte Entwicklung der Band von einer โ€žeinstmals interessanten Crewโ€œ hin zu einer โ€žradiotauglichenโ€œ Mainstream-Popgruppe eher negativ. Das partytaugliche Album werde zwar sicherlich kommerziell erfolgreich sein, die Texte aber seien โ€žsinnentleertโ€œ, die Auto-Tune-Gesรคnge schon lรคngst โ€žรผberstrapaziertโ€œ.

Die zweite Auskoppelung aus dem Album, I Gotta Feeling, konnte an den Erfolg der vorhergehenden Single anschlieรŸen und schaffte es, sich unter anderem in den Vereinigten Staaten und GroรŸbritannien auf dem obersten Rang in den Charts zu platzieren. In den USA stieรŸ die zweite Single den Vorgรคnger Boom Boom Pow von der Spitze der Charts. Spรคter stellten sie damit einen neuen Rekord auf, als erster Interpret blieben sie 26 Wochen durchgehend auf Platz 1. Auch in ร–sterreich und spรคter in der Schweiz wurde das Lied zum Nummer-eins-Hit.

Meet Me Halfway war die dritte Singleauskopplung aus The E.N.D. Sie wurde am 2. Juni 2009 als Teil des โ€žCountdown to The E.N.D.โ€œ als dritte und letzte Promotion-Single zu The E.N.D. verรถffentlicht und erreichte in Deutschland und GroรŸbritannien Platz 1, in den Vereinigten Staaten jedoch nur Platz 7.

Genau wie โ€žMeet Me Halfwayโ€œ, wurde auch โ€žImma Beโ€œ bereits als Promotion-Single im Laufe des โ€žCountdown to The E.N.D.โ€œ am 19. Mai 2009 verรถffentlicht. Aufgrund von starken Downloads konnte die Single nach der Promotion-Verรถffentlichung bis auf Platz 50 der Billboard Charts steigen. โ€žImma Beโ€œ wurde am 15. Dezember 2009 an US-amerikanische Radiostationen gesendet. Der Song wurde Black Eyed Peas' dritter Nummer-eins-Hit in den USA aus diesem Album.

The Beginning:
Das 6. Studioalbum The Beginning wurde am 26. November 2010 verรถffentlicht. Die erste Single โ€žThe Time (Dirty Bit)โ€œ wurde erstmals am 21. Oktober 2010 durch will.i.am. im Internet bekannt gemacht. Am 5. November 2010 erschien es als Download. Der Song ist ein Remake von โ€ž(I've Had) The Time of My Lifeโ€œ aus dem Film Dirty Dancing. Laut The Big Issue planen die Peas ein 3D-Filmprojekt mit Regisseur James Cameron. AuรŸerdem gaben sie bekannt, im Februar 2011 bei dem Super Bowl XLV aufzutreten. Am 18. Februar 2011 wurde die zweite Singleauskoppelung, Just Can't Get Enough, verรถffentlicht. Das zugehรถrige Musikvideo wurde in Tokio nur eine Woche vor dem Tลhoku-Erdbeben gedreht und enthรคlt eine Widmung an alle Menschen in Japan. Es wurde am 16. Mรคrz 2011 verรถffentlicht. Dritte Single wurde Don't Stop the Party, die allerdings nicht an den Erfolg der Vorgรคnger anknรผpfen konnte.

Von November 2011 bis Januar 2013 war die Band in einer Pause, in der die Mitglieder eigene Projekte verfolgen wollten. Ende Januar 2013 gab will.I.Am bekannt, dass die โ€žkreativeโ€œ Pause vorbei sei und man nun zusammen an neuen Projekten arbeiten mรถchte. Am 3. Juni 2017 traten The Black Eyed Peas beim UEFA-Champions-League-Finale 2017 in Cardiff auf, einen Tag spรคter beim Benefizkonzert One Love Manchester. AuรŸer 3 Singleauskoplungen 2011 und 2016 produzierte die Band jedoch kein neues Album mehr.

Bandmitglieder:
will.i.am:
will.i.am wurde am 15. Mรคrz 1975 unter dem Namen William Adams in Los Angeles geboren. Neben seiner Arbeit als Mitglied von The Black Eyed Peas ist er auch als Produzent fรผr andere Kรผnstler tรคtig, besitzt eine eigene Modemarke und ist politisch aktiv. Auch als Solokรผnstler feierte er Erfolge. Seit einiger Zeit versucht er sich als Electro-Kรผnstler unter dem Pseudonym Zuper Blahq im Internet zu behaupten.

apl.de.ap:
apl.de.ap wurde am 28. November 1974 in Angeles City/Philippinen geboren. Sein richtiger Name ist Allen Pineda-Lindo. apl wurde gleich nach seiner Geburt in Manila adoptiert. Mit seiner Adoptivmutter Christina Pineda kam er mit 14 Jahren nach Los Angeles. Als er 17 war, suchte er auf eigene Faust seine leibliche Mutter und fand sie schlieรŸlich in Manila.

Taboo:
Taboo wurde am 14. Juli 1975 in Los Angeles geboren. Sein richtiger Name ist Jaime Luis Gรณmez. Taboo ist Mexikaner mit indianischen Wurzeln des Chaconey-Stamms. 2005 war Taboo als Gast auf Ricky Martins Album Life beim Song Drop It on Me vertreten.

Fergie:
Stacy Ann โ€žFergieโ€œ Ferguson (* 27. Mรคrz 1975 in Hacienda Heights, Los Angeles) stieรŸ 2003 zu den Black Eyed Peas; mit ihr setzte der groรŸe Durchbruch der Band ein. Sie ist mit einigen Soloprojekten beschรคftigt und hat in Deutschland am 19. September 2006 ihr Album The Dutchess verรถffentlicht. Als Schauspielerin war sie in verschiedenen Filmen wie zum Beispiel Poseidon und Grindhouse zu sehen. 2012 hat Fergie beim Soundtrack zum neuen Teil des Films Step Up mitgewirkt und den Song Feel Alive zusammen mit DJ Ammo & Pitbull fรผr den Film-Soundtrack hergestellt.

Diskografie:
Behind the Front (1998)
Bridging the Gap (2000)
Elephunk (2003)
Monkey Business (2005)
The E.N.D. (The Energy Never Dies) (2009)
The Beginning (2010)

Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 31.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
AngebotBestseller Nr. 2
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 31.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Bestseller Nr. 3
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 29.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Bestseller Nr. 4
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 29.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 29.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Black Eyed Peas