Brian Peter George St. John le Baptiste de la Salle Eno (* 15. Mai 1948 in Woodbridge/Suffolk) ist ein britischer Musiker, Musikproduzent, Musiktheoretiker und bildender Kรผnstler. Er gilt als Innovator in vielen Bereichen der Musik.
Leben
Eno besuchte das St. Joseph's College, Birkfield, Ipswich, Ipswich Art School und die Winchester School of Art, die er 1969 abschloss. In der Kunstschule begann er Kassettengerรคte als Musikinstrumente zu benutzen und spielte zum ersten Mal in Bands. Dabei wurde er von einem seiner Lehrer, dem Maler Tom Phillips, ermutigt. Dieser vermittelte ihm auch den Kontakt zu Cornelius Cardews Scratch Orchestra. Die erste verรถffentlichte Aufnahme, an der Eno beteiligt war, entstand fรผr die Deutsche Grammophon, die Cardews The Great Learning (im Februar 1971 aufgenommen) herausbrachte.
Die 70er und 80er Jahre
Eno begann seine Karriere 1971 als Mitbegrรผnder von Roxy Music, fรผr die der selbsternannte โNicht-Musikerโ Keyboards und Synthesizer spielte. Besonders auffรคllig war seine an den Glam-Rock-Chic angelehnte campige Aufmachung mit Federboa, Plateauschuhen und Glitzertรผchern, die er mit exaltierten Bewegungen auf der Bรผhne kombinierte.
Enos Soloalben von 1973 bis 1977 Here Come the Warm Jets, Taking Tiger Mountain (By Strategy), Another Green World und Before and after Science zeigen ihn als experimentierfreudigen und innovativen Popmusiker, der fast keine Grenzen auรerhalb seiner jungenhaften Stimme kennt.
Zusammen mit Robert Fripp entwickelte er 1972 eine als โFrippertronicsโ bezeichnete Methode zur Klangerzeugung, welche die Tonband-Experimente von Terry Riley modifiziert. Das Duo verรถffentlichte die Alben No Pussyfooting (1973) und Evening Star (1975).
Gleich nach dem zweiten Album For Your Pleasure 1973 stieg er bei Roxy Music wieder aus und nahm eine Reihe von eigenen Alben auf, die zunรคchst vom Glam Rock, dann jedoch immer mehr ambient-geprรคgt waren. Mit seiner Verรถffentlichung Ambient 1: Music for Airports (1978) hat er den Musikstil Ambient getauft und geprรคgt. Diesen Stil fรผhrt er bis heute fort.
Er arbeitete als Musiker und Produzent mit verschiedenen anderen Kรผnstlern. So ist er auf der โBerlin-Trilogieโ Low (1977), Heroes (1977) und Lodger (1979) von David Bowie zu hรถren. 1978 produzierte er Devos Q: Are We Not Men? A: We Are Devo und die legendรคre Kompilation der New-Yorker No-Wave-Szene, No New York. Er produzierte drei Alben der Talking Heads mit Remain in Light (1980) als Hรถhepunkt. Sein Album mit David Byrne (Talking Heads) mit dem Titel My Life in the Bush of Ghosts von 1981 ist eines der ersten Nicht-Rap-/Hip-Hop-Alben, das extensives Sampling enthรคlt.
1984 produzierte er U2s The Unforgettable Fire und arbeitete spรคter noch weiter fรผr die Band als Produzent auf The Joshua Tree (1987), Achtung Baby (1991), Zooropa (1993) und All That You Can't Leave Behind (2000).
Die 90er Jahre
In den 1990er Jahren produzierte Eno so unterschiedliche Kรผnstler wie den Real-World-Kรผnstler Geoffrey Oryema bis zur Band James, ebenso die Sรคngerin Jane Siberry und die Performance-Kรผnstlerin Laurie Anderson, mit der er auch die Ausstellung Self Storage (1995) gestaltete. 1994/95 arbeitete Eno wieder mit David Bowie an dessen Album Outside. Seit dieser Zeit ist Eno auch โVisiting Professorโ am Londoner Royal College of Art.
1994 wurde Eno von Entwicklern des Microsoft Chicago-Projekts gebeten, die Startmelodie fรผr Windows 95 zu komponieren. Dies geschah dann ironischerweise auf seinem Apple Macintosh. 1996 gehรถrte Brian Eno zu den Grรผndern der Long Now Foundation, die das Bewusstsein fรผr die Wichtigkeit sehr langfristigen Denkens fรถrdern will. 1998 trat er eine Gastprofessur an der Berliner Universitรคt der Kรผnste an.
Die 2000er Jahre
Brian Eno grรผndete Anfang 2004 gemeinsam mit Peter Gabriel die Magnificent Union of Digitally Downloading Artists (Mudda).
Brian Eno ist auch der Co-Produzent des 2006 erschienenen Albums Surprise von Paul Simon.
2006 verรถffentlicht Brian Eno die DVD 77 Million Paintings mit einem generativen Software-Programm. Er nutzt den Computer, um โ basierend auf realen Gemรคlden โ 77 Millionen visuelle Darstellungen als “Originale” mittels รberblendungen zu generieren und kombiniert diese mit ebenfalls aus Sound-Layern generierter Musik.
Als Produzent begann er 2006 seine Arbeit am vierten Album Viva la Vida or Death and All His Friends der Band Coldplay, welches im Frรผhjahr 2008 erschien und von Eno zusammen mit Markus Dravs und Rik Simpson produziert wurde. U2 meldeten Anfang Juni 2007 auf ihrer offiziellen Website, dass sich Eno zusammen mit Daniel Lanois zur Aufnahme eines neuen U2-Albums im Studio in Marokko eingefunden hat.
2006 gestaltete Eno exklusiv fรผr Nokia die Klingel- und Signaltรถne des Mobiltelefons 8800 Sirocco Edition.
Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft