Franz Ferdinand ist eine schottische Indie-Rockband aus Glasgow. Stilistisch wird die Gruppe teilweise dem so genannten Britpop zugerechnet, wobei ihre Musik klare Einflรผsse aus dem Post-Punk der spรคten 1970er und dem New Wave der frรผhen 1980er aufweist. Als einziges Mitglied der Band besuchte Robert Hardy die Glasgow School of Art. Ihre ersten Auftritte hatte die Band im Chateau, einer leerstehenden Lagerhalle, die sie selbst zu einem illegalen Treffpunkt von Glasgower Indie-Bands und Kunststudenten gestalteten.
Mit ihrer auf dem unabhรคngigen Label Domino Records erschienenen zweiten Single Take Me Out schaffte es die Band Mitte Januar 2004 auf Anhieb auf Platz drei der britischen Verkaufscharts. Auch ihr Debรผtalbum Franz Ferdinand schaffte es in Groรbritannien auf den dritten Rang der Hitparade.
In dem Film 9 Songs des britischen Regisseurs Michael Winterbottom spielen Franz Ferdinand mit Jacqueline einen der neun Songs des Filmes.
Ihre Leistungen wurden 2005 mit zwei BRIT Awards belohnt, unter anderem als beste britische Band. Bisher kamen sie auf das Cover der deutschen Musikzeitschriften SPEX (Februar 2004), Visions (Mรคrz 2004 sowie Februar 2005 und Oktober 2005), Rolling Stone (Dezember 2004) und Musikexpress (Oktober 2005, Februar 2009 und September 2013).
Der deutsche Einfluss in der Band geht vom Gitarristen Nick McCarthy aus, der im oberbayerischen Bad Aibling das Gymnasium besuchte und in Mรผnchen Klavier und Kontrabass studierte. Er spielte in seiner Zeit in Mรผnchen bei der Folk-Punk-Band Kamerakino und beinahe fรผnf Jahre bei dem Krautrock-Musiker-Kollektiv Embryo. Das Lied Tell Her Tonight wurde eine Zeit lang auf der offiziellen Webseite in einer deutschsprachigen Version zum Herunterladen angeboten, auรerdem ist die Endsequenz des Songs Darts of Pleasure auf deutsch; diese letzten Sรคtze โIch heiรe superfantastisch! Ich trinke Schampus mit Lachsfisch!โ sind jedoch aufgrund der Form als eine Art Anspielung zu verstehen. Zusรคtzlich gibt es einen Song namens Auf Achse, der nach der gleichnamigen Fernsehserie benannt ist.
Am 30. September 2005 verรถffentlichte die Gruppe ihr zweites Album You Could Have It So Much Better. Das Album kennzeichnet ein leichter stilistischer Wechsel zu ernsteren Themen und Akkorden, die eindeutig rockiger und mit weniger kรผnstlichen Klรคngen ausgestattet sind. Vereinzelt wird auch der Einfluss der Beatles auf Sรคnger Kapranos hรถrbar.
Am 25. November 2005 erschien eine Live-DVD, auf der zwei Konzerte, diverse Livesongs und Karaokeversionen ihrer Hits zu finden sind.
Am 23. Januar 2009 erschien das Album Tonight: Franz Ferdinand. Die erste Singleauskopplung trรคgt den Titel Ulysses. Dieses Album unterscheidet sich stark von den Vorgรคngern: Der Sound ist roher, weniger rockig und Synthesizer und Drumcomputer werden verwendet.
Im Rahmen einer Werbekampagne fรผr das franzรถsische Modelabel Dior nahm die Schauspielerin Marion Cotillard 2010 den Song The Eyes of Mars auf, der von Franz Ferdinand geschrieben wurde. Weiterhin steuerte die Band Anfang 2010 den Song The Lobster Quadrille zur eigens fรผr Tim Burtons Neuverfilmung von Alice im Wunderland komponierten und davon inspirierten CD Almost Alice bei. Im Jahr 2013 spielte die Band auf dem neuen Festival Rock'n'Heim. Im August 2013 erschien das vierte Studioalbum Right Thoughts, Right Words, Right Action.
Bandname
Die Band stand kurz vor ihrem fรผnften Auftritt, war aber immer noch namenlos. In einer Diskussion รผber Erzherzรถge, angestoรen durch das Rennpferd โThe Archdukeโ, kam die Band auch auf den รถsterreichisch-ungarischen Erzherzog Franz Ferdinand zu sprechen, dessen Ermordung den Ersten Weltkrieg auslรถste. Auch โBob und Nicks Bandโ wollen die Welt mit ihrer Musik verรคndern, und da ihnen auch der Klang des Namens gefiel, nannte sie sich ab diesem Zeitpunkt โFranz Ferdinandโ. Der Name der Band wird deutsch ausgesprochen.
Studioalben
Franz Ferdinand (2004)
You Could Have It So Much Better (2005)
Tonight: Franz Ferdinand (2009)
Right Thoughts, Right Words, Right Action (2013)
FFS (2015) (mit Sparks als FFS)
Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft