Haftbefehl (* 16. Dezember 1985 in Offenbach; bรผrgerlich Aykut Anhan) ist ein deutscher Rapper zazaisch-kurdischer Abstammung, der zurzeit bei Urban/Universal Music unter Vertrag steht.
Leben
Anhan wurde in Offenbach geboren, als Sohn zazaischer Kurden aus dem ostanatolischen Dersim. Seine Schullaufbahn beendete er nach eigenen Angaben ohne Abschluss und flรผchtete 2006 vor einer wegen Betrugs drohenden Haftstrafe nach Istanbul. Von dort aus zog er in die Niederlande weiter, wo er in Amsterdam und Arnheim lebte. In dieser Zeit schrieb er seine ersten Texte. Nach seiner Rรผckkehr in die Heimatstadt Offenbach begann er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, die er jedoch nach drei Wochen abbrach. Anschlieรend betrieb er ein Wettbรผro in der Offenbacher Kaiserstraรe und begann mit der Aufnahme seiner ersten Lieder. Als der Inhaber des Labels Echte Musik, Jonesmann, die Musik von Haftbefehl hรถrte, war er von dessen Fรคhigkeiten รผberzeugt und nahm ihn unter Vertrag. Haftbefehl war mit acht Beitrรคgen an dem Label-Sampler Kapitel 1: Zeit fรผr was Echtes beteiligt, auรerdem erlangte er durch Beitrรคge auf dem Sampler La Connexion und auf den Soloalben von Kollegah und Manuellsen Aufmerksamkeit.
Am 29. Oktober 2010 erschien sein erstes Soloalbum Azzlack Stereotyp, das auf Platz 59 der deutschen Album-Charts einstieg. Nach der Schlieรung des Labels Echte Musik grรผndete Haftbefehl sein eigenes Label Azzlackz, bei dem neben den Frankfurtern Celo & Abdi sein Bruder Capo, Veysel und Kurdo unter Vertrag stehen. Unter anderem unterstรผtzt er die HipHop-Streetwearmarke Thug Life Clothing.
Im Frรผhjahr 2012 erschien Haftbefehls zweites Album Kanackiล, das die Top Ten der deutschen Album-Charts erreichte und u.a. Gastbeitrรคge von Kรผnstlern wie Jan Delay und Sido beinhaltet. Anlรคsslich des 15. Todestages des amerikanischen Rappers The Notorious B.I.G. verรถffentlichte das splash! Magazin im Februar 2012 das Mixtape The Notorious H.A.F.T., auf dem namhafte Produzenten (z.B. Shuko, Brenk) verschiedene Acapellas von Haftbefehl im musikalischen Gewand der Neunziger Jahre prรคsentierten.
In den Single-Charts landete Haftbefehl erstmals mit der Single Chabos wissen wer der Babo ist, die sich insgesamt acht Wochen in den Charts hielt und mit Platz 30 ihre hรถchste Platzierung erreichte. In der Szene wurde dem Lied durchaus grรถรere Bedeutung zugemessen, wie an den zahlreichen Remixe und Referenzen deutlich wurde. Aber auch รผber die Szene hinaus hinterlieร der Song, und insbesondere das Wort Babo, zazaisch fรผr Vater oder auch Chef, bleibenden Eindruck: Babo fand Eingang in die deutsche Jugendsprache und wurde im November 2013 von einer Jury unter Leitung des Langenscheidt-Verlags zum Jugendwort des Jahres 2013 gewรคhlt.
Kritik
Die Tageszeitung Die Welt kritisierte Haftbefehl wegen einiger antisemitischer Textstellen wie โticke Kokain an die Juden von der Bรถrseโ (aus dem Lied Psst), des Lieds Free Palestine sowie eines Auftritts in einem Video, wo einer seiner Mitstreiter mit einer Bazooka-Attrappe in der Hand Freiheit fรผr Palรคstina forderte. Zudem kritisierte der Welt-Artikel auch weitere Aussagen der von ihm unter Vertrag genommenen Rapper Celo & Abdi. Haftbefehl gebe aber auch zu verstehen, dass er jede Kultur respektiere und nichts โgegen Juden habeโ. Weitere Kritik kam von Marcus Staiger, der in einem Artikel fรผr die Zeitschrift Spex ebenfalls aus Free Palestine zitierte und gleichzeitig darauf aufmerksam machte, dass Haftbefehl โsich gern als jรผdischer Teppichhรคndler Jakob Goldstein ausgibt, um bei der Zimmerreservierung in Hotels eine bevorzugte Behandlung zu bekommenโ. Diese Witze seien โim Verein mit einer Fangemeinde, die gerne nach einfachen Lรถsungen sucht, (โฆ) eben ganz und gar nicht ungefรคhrlich.โ
Studioalben
2010: Azzlack Stereotyp
2012: Kanackiล
2013: Blockplatin
2014: Russisch Roulette
2016: Der Holland Job (als Coup mit Xatar)
Mixtapes
2012: splash! Mag prรคsentiert: The Notorious H.A.F.T.
2015: Unzensiert
EP's
2013:Azzlack Kommandant (Juice Exclusive EP)
Sampler
2009:Kapitel Eins: Zeit Fรผr Was Echtes
http://www.azzlackz.de
Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft