Ice Cube, bรผrgerlich O'Shea Jackson (* 15. Juni 1969 in Crenshaw, Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Rap-Musiker, Songwriter, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler. Er war Mitglied der Rapgruppen N.W.A und Westside Connection und verรถffentlichte neun Soloalben. Neben der musikalischen Karriere spielte er in mehreren Filmen mit, unter anderem in der Reihe der Friday- und Barbershop-Filme, die er auch produzierte und bei denen er am Drehbuch mitschrieb. Ice Cube wuchs als viertes Kind der afroamerikanischen UCLA-Angestellten Hosea und Doris Jackson in South Central Los Angeles auf, einem damals รผberwiegend von Afroamerikanern bewohnten Bezirk. Er besuchte die William Taft High School im 30 Kilometer von seinem zu Hause gelegenen Stadtteil Woodland Hills zur gleichen Zeit wie die House of Pain-Grรผnder Daniel O'Connor und Erik Schrody. Mit 15 Jahren lernte er Dr. Dre kennen und begann mit diesem zusammenzuarbeiten. 1986 grรผndete er zusammen mit Kid Disaster (K-Dee) die Gruppe Stereo Crew. Kurz darauf stieร Dr. Dres Cousin Sir Jinx zu der Gruppe, die sich fortan C.I.A (Cru' in Action!) nannte und 1987 eine EP verรถffentlichte. Sein Kรผnstlername bedeutet auf Deutsch Eiswรผrfel, ist aber auch die Bezeichnung fรผr eine Edelsteinsorte.
Ab 1986: N.W.A
Nach der Auflรถsung von C.I.A. grรผndeten Ice Cube, Dr. Dre und Eazy-E 1986 die Gruppe N.W.A. Ice Cube lernte den damaligen Drogenhรคndler Eazy-E รผber Dr. Dre kennen. Dieser bat Ice Cube, einen Song fรผr ihn zu schreiben. Der vorgeschlagene Song โBoyz-n-the Hoodโ wurde zunรคchst von Eazy-E abgelehnt, spรคter aber auf dem 1987 erschienen N.W.A-Debรผtalbum N.W.A and the Posse verรถffentlicht. Nach dem erfolglosen Album verlieร Ice Cube Los Angeles, zog nach Phoenix, Arizona und studierte dort ein Jahr lang Bauzeichnen. Er kehrte jedoch 1988 wieder zurรผck und nahm mit N.W.A das Album Straight Outta Compton auf. Es war nicht nur das erste erfolgreiche Hip-Hop-Album der Westkรผste, sondern brachte der Gruppe auch den Durchbruch. In den Songs des Albums besangen die Gruppenmitglieder die Lebensbedingungen in South Central Los Angeles und thematisierten so etwa Straรengangs und Polizeigewalt. Bei dem Album war Ice Cube zusammen mit MC Ren fรผr die Texte verantwortlich, schrieb selbst den grรถรten Teil. Aufgrund von Streitigkeiten รผber die Verteilung der Einnahmen mit dem Manager von N.W.A, Jerry Heller, verlieร Ice Cube die Gruppe 1989.
Ab 1990: Ice Cube solo
Nach der Trennung von N.W.A ging Cube nach New York, um dort mit den Produzenten von Public Enemy Bomb Squad und der Crew Da Lench Mob an seinem Solodebรผtalbum AmeriKKKa's Most Wanted zu arbeiten. Das 1990 bei Priority Records verรถffentlichte Album erreichte innerhalb von zwei Wochen Gold-Status, spรคter Platin und gelangte auf Platz 19 der Billboard 200. Das Album wurde wegen der gewalttรคtigen und homophoben Texte kritisiert.
Sein zweites Soloalbum Death Certificate mit gleichem Produzententeam wurde 1991 verรถffentlicht. Es war inhaltlich noch radikaler als sein Vorgรคnger. Speziell das Lied No Vaseline, ein Disstrack gegen N.W.A, wurde als antisemitisch aufgenommen. Das Lied Black Korea wurde als Aufforderung, Lรคden koreanischer Inhaber niederzubrennen, wie es bei den Unruhen in Los Angeles 1992 geschah, kritisiert. Das Billboard Magazine schloss das Album von den wรถchentlich verรถffentlichten Listen der Top 200 aus, obwohl das es dort den 2. Platz erreichte. Dies war das erste Mal, dass ein Kรผnstler wegen der Inhalte seines Albums ausgeschlossen wurde. Im selben Jahr wurde Ice Cube zur รbernahme der Rolle des Darin โDoughboyโ Baker, einer Hauptrolle des Films Boyz n the Hood โ Jungs im Viertel, รผberredet. Fรผr diese Rolle gewann er den Chicago Film Critics Association Award fรผr den vielversprechendsten Darsteller.
1992 verรถffentlichte Cube sein drittes Album The Predator, welches die Single โIt Was a Good Dayโ und die Zusammenarbeit โCheck Yo Selfโ mit Das EFX enthรคlt. Die Produktion wurde nicht mehr vom Bomb Squad, sondern von Ice Cube selbst, Sir Jinx, Cypress Hills DJ Muggs sowie DJ Pooh รผbernommen. Das Album war das erste รผberhaupt, das sowohl in den Pop- als auch den R&B-Charts auf Platz 1 einstieg. Im selben Jahr heiratete er Kimberly Woodruff, mit der er vier Kinder hat (darunter den Rapper und Schauspieler O'Shea Jackson junior). Cube arbeitete als Songwriter an Da Lench Mobs Album Guerillas in tha Mist und nahm eine Rolle in Walter Hills Film Trespass an.
Nach seinem 1993 erschienenen Album Lethal Injection, das weniger erfolgreich als die Vorgรคnger war, brachte er bis 1998 keine Soloalben mehr auf den Markt. 1994 nahm er mit seinem frรผheren N.W.A-Kollegen Dr. Dre die Single โNatural Born Killazโ fรผr den Soundtrack von Snoop Doggy Doggs Film Murder Was the Case auf. Er grรผndete das Label Lench Mob Records, auf dem spรคter mehrere Arbeiten von K-Dee, Kausion und WC verรถffentlicht wurden.
Ab 1995: Erste Filmprojekte
Cube schrieb 1995 zusammen mit DJ Pooh das Drehbuch zu der Komรถdie Friday. In dem Film รผbernahm er mit Chris Tucker die Hauptrollen. Auf dem zugehรถrigen Soundtrack war er mit dem Titelsong โFridayโ vertreten. Zwischen Ice Cube und Cypress Hill kam es zu Streitigkeiten, weil B-Real Ice Cube vorwarf Teile des Lieds โThrow Your Set in the Airโ geklaut und fรผr seinen Beitrag auf dem Soundtrack verwendet zu haben. B-Real hatte das Album Temples of Boom vor der Verรถffentlichung Ice Cube privat vorgespielt. In mehreren Disstracks machten sich beide Seiten, jeweils von weiteren Rappern unterstรผtzt, diverse Vorwรผrfe. Der Streit wurde 1997 bei einem gemeinsamen Radioauftritt beendet.
Zusammen mit Mack 10 und WC formte er 1996 die Gruppe Westside Connection, die im selben Jahr ihr Debรผtalbum Bow Down verรถffentlichte. Fortan รผbernahm er Rollen in verschiedenen Filmen.
In den Jahren 1998 und 2000 verรถffentlichte Cube die zwei Teile War & Peace, Volume 1 (The War Disc) und War & Peace Vol. 2 (The Peace Disc) des War-&-Peace-Albums. Beide Alben waren nicht so aggressiv und nicht so erfolgreich wie die frรผheren Verรถffentlichungen. Sie erreichten Gold-Status, konnten aber keinen Charterfolg erzielen. Mit Korn nahm er 1998 fรผr deren Album Follow the Leader das Lied Children of the Korn auf, das 1999 auch als Single verรถffentlicht wurde. Korn wiederum waren bereits auf dem Cube-Song Fuck Dying vom ersten War-&-Peace-Album vertreten. Ebenfalls 1998 absolvierte er zusammen mit Korn die Family-Values-Tour, bei der u.a. auch Limp Bizkit und Rammstein teilnahmen.
Er nahm zusammen mit einigen anderen Rappern wie Snoop Dogg, Dr. Dre, Xzibit, Nate Dogg, Kurupt, MC Ren, Warren G und Eminem an der Up in Smoke Tour teil, die 44 Konzerte in den Vereinigten Staaten umfasste. In den 1990er Jahren konvertierte Cube zum Islam.
Ab 2000: Solopause
Nach dem Doppelalbum konzentrierte sich Ice Cube auf die Schauspielerei. Mit Ausnahme des 2003 erschienenen Westside-Connection-Albums Terrorist Threats war er musikalisch nur an Soundtracks und Gastbeitrรคgen beteiligt. Mack 10 trennte sich von Westside Connection, weil er Ice Cubes Engagement in Hollywood stรถrend fรผr die Entwicklung der Gruppe fand.
Ebenfalls 2000 grรผndete Ice Cube die Filmproduktionsfirma Cube Vision, รผber die er fortan seine eigenen Filmprojekte abwickelte. Die Friday-Filme, abgesehen vom ersten, die Barbershop-Reihe, All About the Money und weitere wurden von dieser Firma produziert. Auch die 2006 ausgestrahlte Reality-Show Black. White. wurde von Cubevision produziert. In den sechs Episoden der Show tauschten eine weiรe und eine farbige Familie mittels professionellem Make-up die Hautfarbe, um Erfahrungen als Mitglied der anderen Rasse zu sammeln. Ice Cube nahm mit Warren G den Titelsong auf. Die Serie wurde wegen der Unterstรผtzung rassistischer Stereotypen und Vorurteilen sowie populistischer Vergleiche kritisiert. Entgegen der Behauptung der Serie bestand die weiรe Familie aus professionellen Schauspielern, die bei einem Casting ausgewรคhlt wurden und in keiner Beziehung zueinander standen. Die Serie wurde mit dem Emmy fรผr die Maske ausgezeichnet.
Ice Cube hatte auรerdem unter anderem Hauptrollen in den Actionfilmen xXx 2 โ The Next Level und Hart am Limit sowie den Komรถdien Barbershop und Sind wir schon da?. Ferner tritt er auch als Filmproduzent in Erscheinung.
2006: Siebtes Soloalbum
2006 verรถffentlichte Cube sein siebtes Soloalbum Laugh Now, Cry Later, welches auf Platz 4 der Billboard 200 gelangte. Das Album war wieder aggressiver als seine Vorgรคngeralben. Zu den Produzenten des Albums gehรถren neben Lil Jon, Scott Storch, Swizz Beatz und DJ Green Lantern auch Produzenten mit weniger Verรถffentlichungen wie D'Maq und Mike Epps. Das Album war das erste Soloalbum, das nicht bei Priority Records, sondern bei Ice Cubes eigenem Label Lench Mob Records erschien.
Studioalben
AmeriKKKa's Most Wanted (1990)
Death Certificate (1991)
The Predator (1992)
Lethal Injection (1993)
War & Peace Vol. 1 (The War Disc) (1998)
War & Peace Vol. 2 (The Peace Disc) (2000)
Laugh Now, Cry Later (2006)
Raw Footage (2008)
I Am the West (2010)
Everythang's Corrupt (TBA)
Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft