Jürgen Drews (* 2. April 1945 in Nauen) ist ein deutscher Schlager-Sänger.

Bis 2004 gab Drews an, 1948 in Berlin geboren zu sein. Seine Jugend verbrachte er in Schleswig. Nach dem Abitur war er für 4 Semester als Medizinstudent in Kiel eingeschrieben, brach dies jedoch zugunsten der Musik ab.

Schon früh wandte sich Drews der Musik zu und erhielt bereits im Alter von 15 Jahren einen Preis als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins. 1967 gründete er die Musikgruppe „Die Anderen“. In den frühen 70er Jahren war er Sänger bei den „Les Humphries Singers“. 1973 startete er parallel dazu eine Solokarriere und hatte 1976 mit dem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ (einer Coverversion des Country-Songs „Let your love flow“ von den Bellamy Brothers) seinen Durchbruch. 1977 versuchte er sich auch als Lieferant für Filmmusik („Spielen wir Liebe“).

In den 80er Jahren wurde es ruhig um ihn, erst Anfang der 90er Jahre gelang ihm ein Comeback. Er arbeitete nun auch als Musikproduzent. Der Schlagerhit „König von Mallorca“, in dem er S'Arenal und den Ballermann besingt und sich zum König von Mallorca erklärt, brachte ihn erneut ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Den Titel „König von Mallorca“ bekam er von Thomas Gottschalk in der Sendung „Wetten dass..?“ auf Mallorca verliehen.

Jürgen Drews, der sich selbst auch gern „Onkel Jürgen“ nennt, war in den achtziger Jahren mit Corinna Drews verheiratet. Seine jetzige Ehefrau ist Ramona Drews, mit der er eine gemeinsame Tochter hat. Die Familie Drews wohnt in Dülmen-Rorup. Inzwischen verbringt er beruflich viel Zeit auf Mallorca.

Er galt lange als der „ewig“ 49-Jährige, da er sein Alter nicht richtig angab.

Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.