Melvins sind eine US-amerikanische Rockband, die 1983 von Buzz Osborne (Gitarre & Gesang), dem zukรผnftigen Mudhoney-Bassisten Matt Lukin (Bass) und Mike Dillard (Schlagzeug), die allesamt zur High School in Montesano (Washington) gingen, in Aberdeen/Montesano, Washington gegrรผndet. Am Anfang spielte die Band Cover-Versionen von Jimi Hendrix und The Who, spรคter extrem schnellen Hardcore Punk. In dieser Konstellation nahmen die Melvins ein Demo auf. Als Dillard die Band 1984 verlieรŸ, wurde er von Dale Crover am Schlagzeug ersetzt. Die Proben der Band fanden von nun an in Crovers Elternhaus in Aberdeen statt. Wenig spรคter fingen die Melvins an, auch langsamere Lieder zu spielen. Das Resultat war eine Mischung aus Punkrock ร  la Flipper und Black Flag, Heavy Metal wie Black Sabbaths Master of Reality und 1970er Hard Rock von Kiss und Alice Cooper.

Kurt Cobain, ein guter Freund von Dale Crover, war ein groรŸer Melvins-Fan und half der Band ein paar Mal beim Transport ihrer Ausrรผstung. Cobain versuchte auch, sich der Band als Gitarrist anzuschlieรŸen, scheiterte allerdings, weil er beim Vorspielen so nervรถs war, dass er alle Lieder vergaรŸ. Die Melvins waren 1985 zusammen mit Green River, Skin Yard, Malfunkshun, Soundgarden und den U-Men auf C/Z Records Deep-Six-Sampler zu hรถren und legten somit den Grundstein fรผr das, was spรคter als Grunge bezeichnet werden sollte. C/Z verรถffentlichte auch 1986 die erste Melvins-EP: Six Songs (die 1990 als 10 Songs wiederverรถffentlicht werden sollte). Im Dezember 1986 nahm die Band ihr Debรผtalbum Gluey Porch Treatments auf, das 1987 auf Alchemy Records erschien.

Am 23. Januar 1988 half Crover bei Cobains Band Nirvana wรคhrend deren ersten Studio-Aufnahmen am Schlagzeug aus und spielte einen Auftritt mit Nirvana noch am selben Tag. Spรคter im Jahr 1988 siedelten Osborne und Crover nach San Francisco um. Lukin blieb in Washington und grรผndete die Band Mudhoney, er wurde durch Shirley Temples Tochter Lori โ€žLoraxโ€œ Black am Bass ersetzt. Im Mai 1989 wurde das zweite Album, Ozma, aufgenommen, das durch Boner Records noch im selben Jahr verรถffentlicht wurde. Ozma wurde von Mark Deutrom produziert, der spรคter auch Mitglied der Band werden sollte.

Da Nirvana 1990 keinen festen Schlagzeuger hatte, sprang Crover fรผr eine kurze Tour an der amerikanischen Westkรผste mit Sonic Youth wieder bei seinen alten Freunden ein. Glรผcklicherweise gab Osborne die Telefonnummer von Krist Novoselic an seinen guten Bekannten Dave Grohl, der nach der Auflรถsung von Scream arbeitslos geworden war. Nach den Arbeiten an Bullhead gingen die Melvins auf Europa-Tournee. Ihr Auftritt in Alzey am 23. Januar 1991 wurde von Produzent Tobby Holzinger auf dem deutschen Indielabel Your Choice Records verรถffentlicht. Wieder Zuhause angekommen wurde mit Eggnog noch eine kurze EP aufgenommen und verรถffentlicht.

Lori Black verlieรŸ die Band und wurde durch Joe Preston ersetzt. Preston ist auf Salad of a Thousand Delights (1992, Box Dog Video) zu sehen, er hat seine eigene, durch Kiss inspirierte Solo-EP (King Buzzo, Dale Crover und Joe Preston, alle 1992 Boner Records) und spielt auf Lysol. Die EP Lysol wurde spรคter in Melvins umbenannt, da der Produktname ohne Erlaubnis benutzt wurde und Band sowie Label rechtliche Schritte verhindern wollten. Es existieren drei Versionen der EP: die unverรคnderte Originalausgabe, die Originalausgabe mit schwarz abgeklebtem Lysol-Schriftzug und die Melvins-Version.

Prestons Tage bei den Melvins waren bald darauf gezรคhlt, Lori Black wurde als Bassistin auf dem von Kurt Cobain mitproduzierten Major-Label-Debรผt Houdini (1993, Atlantic Records) erwรคhnt, laut Buzz Osborne haben jedoch er und Dale Crover die meisten Bassparts eingespielt. Nach den Aufnahmen verlieรŸ Black die Band endgรผltig. Bass spielte von nun an Mark Deutrom. 1994 brachten die Melvins zwei Alben heraus: Prick (Amphetamine Reptile) und Stoner Witch (Atlantic). Nach langen Tourneen mit, unter anderem, Nirvana, den Nine Inch Nails, Rob Zombie und Kiss wurde 1996 mit Stag das letzte Album der spรคter (von Atlantic) sogenannten Atlantic-ร„ra verรถffentlicht. Da die Musik der Melvins nicht gerade massenkompatibel ist, wurden sie 1997 von Atlantic wegen Erfolglosigkeit fallen gelassen. Noch im selben Jahr erschienen mit Singles 1-12 ein Sampler von 12 Singles. 1998 folgte mit Alive At The F*cker Club ein Live-Album, das wรคhrend der Australien-Tournee von 1997 in Richmond Melbourne entstand.

1999 begann die Zusammenarbeit mit Mike Pattons Ipecac Recordings, das 1999 die ersten beiden Teile der sogenannten Trilogie des Wahnsinns (The Maggot 1999, The Bootlicker 1999 und The Crybaby 2000) verรถffentlichte. The Crybaby รผberraschte mit vielen Gastmusikern, wie zum Beispiel von der Band Tool oder Hank Williams III. Am 13. Mรคrz 2012 verรถffentlichte die Band die fรผnf Titel umfassende EP The Bulls & The Bees, diese wird kostenlos als Download รผber die Webseite des Labels Scion A/V vertrieben.

Stil
Oft wird versucht, die Musik der Melvins in Schubladen wie unter anderem Grunge, Doom Metal, Stoner Rock zu legen. Da nur wenige Aspekte der Melvins sich auf diese Genres beziehen lassen (obwohl die Band zweifellos Einfluss auf Kรผnstler dieser Genres hatte), befinden sich die Melvins in ihrer eigenen kleinen Nische der Rockmusik. Kennzeichnend ist dabei vor allem ein extrem langsames Tempo, in dem eine Vielzahl der Melvins-Stรผcke gehalten sind, sowie eine nicht selten ins Groteske gesteigerte Experimentierfreude. So bestehen teilweise lange Passagen, zuweilen auch ganze Alben aus Drone-/Feedback-Sounds bzw. โ€žunmusikalischenโ€œ Gerรคuschszenarien.

Diskografie
Gluey Porch Treatments (1987)
Ozma (1989)
Bullhead (1991)
Lysol (1992)
Houdini (1993)
Prick (1994)
Stoner Witch (1994)
Stag (1996)
Honky (1997)
The Maggot (1999)
The Bootlicker (1999)
The Crybaby (2000)
Electroretard (2001)
Hostile Ambient Takeover (2002)
(A) Senile Animal (2006)
Nude with Boots (2008)
The Bride Screamed Murder (2010)
Freak Puke (2012)
Everybody Loves Sausages (2013)
Tres Cabrones (2013)
Hold It In (2014)
Basses Loaded (2016)
A Walk with Love & Death (2017)
Pinkus Abortion Technician (2018)

Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.

AngebotBestseller Nr. 1
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 31.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 1.06.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 5.06.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Bestseller Nr. 4
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 5.06.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 1.06.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft