Tool ist eine US-amerikanische Progressive-Metal- bzw. Alternative-Metal-Band aus Los Angeles. Derzeitige Mitglieder sind Sรคnger Maynard James Keenan, Gitarrist Adam Jones, Bassist Justin Chancellor und Schlagzeuger Danny Carey. Paul D'Amour spielte auf der EP Opiate und dem ersten Album Undertow den Bass.
Kurzer รberblick
Tool wurde 1990 gegrรผndet und trat unter anderem mit der befreundeten Band Rage Against The Machine auf. Bekannt wurde sie jedoch durch die Lollapalooza-Tour 1993. Die Musikvideos zu โStinkfistโ oder โPrison Sexโ von den Alben รnima und Undertow sowie โSchismโ beziehungsweise โParabolaโ vom Album Lateralus wurden sogar auf Musiksendern wie beispielsweise MTV ausgestrahlt, zum Teil jedoch stark zensiert. So wurde der Titel des Songs โStinkfistโ als so anstรถรig empfunden, dass das Video bei MTV unter dem Namen โTrack #1โ lief. Dennoch erhielt die Band fรผr die Lieder โรnemaโ und โSchismโ von รnima respektive Lateralus jeweils einen Grammy in der Kategorie โBest Metal Performanceโ.
Die frรผhen Jahre Opiate und Undertow (1990-1995)
Wรคhrend der 1980er Jahre zogen die spรคteren Mitglieder von Tool, Gitarrist und Bassist Paul d'Amour, Schlagzeuger Danny Carey, Gitarrist Adam Jones und Sรคnger Maynard James Keenan unabhรคngig voneinander nach Los Angeles. Wรคhrend dโAmour und Jones ins Filmgeschรคft einsteigen wollten(Adam Jones arbeitete unter anderem als Special-Effects-Kรผnstler fรผr die Filme “Jurassic Park” und “Terminator 2” und wird auch im Abspann erwรคhnt), wurde Carey Schlagzeuger bei Carole King, Pigmy Love Circus und Green Jellรฟ.
Ende der 1980er Jahre grรผndete Keenan mit dโAmour und Jones eine eigene Band. Als Carey, den Jones รผber einen alten Freund kennen gelernt hatte, 1990 Nachbar von Keenan wurde, trat er ebenfalls der Band bei, die sich nun Tool nannte. Bereits im darauffolgendem Jahr gingen Tool mit Rollins Band, Skitzo, Fishbone, und Rage Against The Machine auf ihre erste Tournee.
1992 konnten Tool sich mit ihrer ersten kommerziellen Verรถffentlichung Opiate (EP), deren Namen aus dem bekannten Zitat โReligion ist das Opium des Volkesโ von Karl Marx abgeleitet wurde, zumindest in der Untergrundszene einen Namen machen. Auf dieser aus sechs Liedern bestehenden EP wurden die hรคrtesten zu dem Zeitpunkt geschriebenen Songs zusammengestellt, um Tool mรถglichst als Metalband vermarkten zu kรถnnen, obwohl schon einige der spรคter auf Undertow erschienenen Songs live gespielt wurden. Singles waren โHushโ und โOpiateโ, wobei fรผr โHushโ zusรคtzlich von Ken Andrews ein Video gedreht wurde, in welchem die Bandmitglieder als Protest gegen Zensur nackt mit zugeklebtem Mund dargestellt wurden. Dies ist bislang das einzige Video, in dem Mitglieder der Band selbst zu sehen sind, auรer ein paar kurzen verwaschenen Szenen in โSoberโ.
Mit Undertow folgte 1993 das erste volle Album der Band. Im selben Jahr wurde Tool fรผr einen Auftritt auf der zweiten Bรผhne des Lollapalooza verpflichtet, allerdings aufgrund ihrer steigenden Beliebtheit bei den Fans kurzfristig auf die Hauptbรผhne verschoben. Dieser Auftritt sorgte unter anderem dafรผr, den Bekanntheitsgrad in der Szene zu steigern und Undertow zum Gold-Status zu verhelfen. Am 14. Mai 2001 erreichte es Doppel-Platin.
Erste Single war Sober, fรผr die noch 1993 ein Video in Stop-Motion-Technik produziert wurde. Regie fรผhrte Fred Stuhr (bekannt von Green Jello), Adam Jones steuerte das Modell einer hรถlzernen Box bei.
Im Mai 1993 sollten Tool im Garden Pavilion in Hollywood spielen. Erst kurz vor dem Auftritt erfuhren sie, dass der Platz zu L. Ron Hubbards Church of Scientology gehรถrt. In einem spรคteren Interview sagte Maynard, dass er die meiste Zeit der Show wie ein Schaf zu den Zuschauern blรถkte.
Fรผr das Video zur zweiten Single Prison Sex, welches unter Adam Jones' Regie 1994 produziert wurde, erhielten Tool รผberwiegend negative Kritiken in der รffentlichkeit, da es vielen zu verstรถrend war. Auch MTV nahm das Video ziemlich schnell aus dem Programm. 1995 wurde es trotzdem bei MTVs Music Awards in der Kategorie 'Best Special Effects' nominiert.
Im September 1995, wรคhrend der Aufnahmen des zweiten Studioalbums, verlieร dโAmour die Band freundschaftlich aufgrund musikalischer Divergenzen und wurde im November durch Justin Chancellor, damaliger Bassist von Peach, ersetzt, nachdem im Oktober Maynards Highschool-Freund Chris Floyd abgesagt hatte. Neben Chancellor waren u.a. Scott Reeder (Kyuss, Unida), Frank Cavanagh (Filter), Marco Fox (Zaum) und E. Sheperd Stevenson (Pigmy Love Circus) in der engeren Auswahl. Justin traf Tool schon 1991 in New York, weil sein Bruder, der ein kleines Label betrieb, das Demo der Band bekam und beide Fans der Band wurden. Dieser Kontakt verhalf Justins Band Peach 1994 dazu, als Vorgruppe auf Tools England-Tournee verpflichtet zu werden. Als Paul dยดAmour die Band verlieร, fragten Tool bei Chancellor an, bekamen jedoch zuerst eine Absage. Dieser wollte, nachdem sich Peach sechs Monate zuvor aufgelรถst hatte, mit dem Gitarristen eine neue Band grรผnden, entschied sich letztendlich jedoch fรผr die Bassistenstelle bei Tool.
รnima, A Perfect Circle und Salival (1995โ2001)
Nachdem Chancellor als neuer Bassist einstieg, wurden die Aufnahmen zu รnima, einem Kofferwort aus โAnimaโ (lateinisch fรผr Seele) und โEnemaโ (englisch fรผr Einlauf), fertiggestellt, welches im Oktober 1996 verรถffentlicht wurde. Mit der Single Stinkfist sorgten Tool abermals fรผr Aufsehen. MTV spielte das Video diesmal zwar, รคnderte den Namen jedoch in โTrack #1โ, viele Radiosender kรผrzten den Song oder รคnderten die Texte, da der Titel und der Text eine Assoziation mit Faustverkehr (engl. Fisting) ermรถglichten. Mit der Single รnema gewannen Tool ihren ersten Grammy-Award fรผr den besten Song aus dem Bereich Metal.
1997 kam es zum Streit zwischen der Band und ihrem Plattenlabel Volcano Records, welcher die Arbeiten am dritten Album unterbrach und stรถrte. In dieser Phase grรผndete Keenan mit dem lange Zeit fรผr die Gitarrentechnik zustรคndigen Billy Howerdel das Nebenprojekt A Perfect Circle.
An diesem Punkt kamen Gerรผchte auf, dass eine Trennung der Band in nรคchster Zeit nicht unwahrscheinlich wรคre, welche aber 2000 mit Verรถffentlichung des Boxsets Salival ein Ende fanden. Dieses Boxset enthรคlt neben Coverversionen von Led Zeppelins โNo Quarterโ und Peachs โYou Liedโ, dem neuen Lied โMerkabaโ, รคlteren Live-Aufnahmen auch eine mittlerweile bei Fans sehr beliebte alternative Version von โPushitโ. Ebenfalls Teil der Box waren entweder eine VHS-Kassette oder eine DVD mit allen bislang von Tool verรถffentlichten Videos, wobei das Video zu โHushโ nur auf der DVD-Version enthalten ist.
Lateralus (2001โ2006)
Im Januar 2001 kรผndigten Tool ein vermeintliches Album mit den Namen Systema Encรฉphale an, dessen Titel esoterische und okkulte Namen wie โNumbereftโ, โEncephatalisโ, โMusickโ und โCoeliacusโ aufweisen. Innerhalb kรผrzester Zeit wurden die zahlreichen Filesharing-Angebote von Dateien mit diesen Namen รผberschwemmt. Zu dieser Zeit begannen auch die Bandmitglieder sich kritisch รผber die illegale Verbreitung von MP3-Dateien im Internet, im Speziellen รผber File-Sharing-Programme wie Napster, zu รคuรern, da es vor allem fรผr die noch unbedeutenderen Kรผnstler wichtig sei, Geld รผber CD-Verkรคufe einzunehmen.
Nur einen Monat spรคter erklรคrten Tool, dass das neue Album Lateralus heiรen werde und dass Systema Encรฉphale mitsamt seiner Titelliste nur ein Fake war, um die รffentlichkeit und vor allem das Internet mit seinen illegalen Mรถglichkeiten zu tรคuschen. Die Songs auf diesem Album waren fast alle รผber sechseinhalb Minuten lang, abgesehen von den Interludien, das Video zu โParabol/Parabolaโ zog sich sogar รผber zehn Minuten hin. Aus diesem Grund wurden die Videos und Lieder nur sehr selten im Fernsehen und Radiostationen gespielt.
Trotzdem wurde das Album ein Erfolg und stieg schon in der ersten Woche auf Platz 1 in den Billboard-Top-200-Albumcharts. Fรผr die Single Schism bekamen sie 2001 ihren zweiten Grammy fรผr die beste Metalperformance.
Nach einer ausgedehnten Welttournee 2001/2002, einschlieรlich einer kleinen Tournee รผber 10 Auftritte mit King Crimson, fand das Abschlusskonzert am 24. November 2004 in der Long Beach Arena in L.A. statt. In der folgenden Zeit beschรคftigte sich Keenan wieder vermehrt mit seinem Nebenprojekt A Perfect Circle.
Am 20. Dezember 2005 wurden zwei DVDs verรถffentlicht, von denen eine das Video zu โSchismโ und die andere das โParabol/Parabolaโ-Video beinhalten. Zusรคtzlich auf den DVDs vertreten sind Remixe dieser beiden Songs von Lustmord.
10,000 Days (2006โ2011)
Nach einer lรคngeren Pause, in der Keenan mit A Perfect Circle auf Tournee war, begannen Tool mit den Produktionen fรผr ihr neues Album. Zwei Wochen vor der Verรถffentlichung am 2. Mai 2006 tauchte eine geleakte Version illegal in diversen File-Sharing-Netzen auf. Trotz dieses Vorfalles verkaufte sich das Album in der ersten Woche 564.000 Mal und stieg รผberall in der Welt in die Top-10-Charts ein, in vielen Lรคndern sogar gleich auf Platz 1. Das Album wurde bei den Grammy Awards 2007 mit dem Best Recording Package (Beste Verpackung einer Aufnahme) ausgezeichnet. Die CD-Hรผlle ist sehr kรผnstlerisch und auรergewรถhnlich gestaltet, u. a. ist in die Hรผlle eine Art โBrilleโ (Stereoskop) integriert, mit der man die Abbildungen im Booklet dreidimensional betrachten kann. (Im geschlossen Zustand verhilft die Brille einem Gesicht auf dem Cover zu schรคrferem Durchblick).Mitverantwortlich fรผr das Artwork und das “Vicarious” Video sind auch die beiden mit der Band befreundeten Kรผnstler Chat Zsar und Alex Grey. Letzterer war bereits maรgeblich fรผr das “Lateralus” Design verantwortlich.'
Am 30. April 2006 startete die Band ihre 10,000-Days-Tour, bei der sie auf Konzerten und Festivals in den Vereinigten Staaten, in Groรbritannien und weiteren europรคischen Lรคnder spielten. Des Weiteren spielten Tool Anfang 2007 in Neuseeland, Australien und Japan, und setzen ihre Tour in Nordamerika und Europa bis Ende des Jahres fort. 2009 und 2010 spielte die Band einige Konzerte in den USA und 2011 in Australien.
Fear Inoculum (seit 2011)
Gegenรผber dem australischen Radiosender triple j รคuรerten sich Danny Carey und Justin Chancellor im Januar 2011 knapp zur Arbeit an einem fรผnften Tool-Studioalbum, das noch 2011 erscheinen kรถnne. Im April 2012 gab Danny Carey in einem Interview mit Vic Firth an, die Aufnahmen fรผr dieses Album hรคtten noch nicht begonnen,was er im Juli 2013 bestรคtigte. Im Juli 2014 gaben Schlagzeuger Danny Carey und Gitarrist Adam Jones gegenรผber der Presse bekannt, ein seit 2007 andauernder Rechtsstreit mit einer Versicherung sei Grund fรผr die Verzรถgerung bei der Albumproduktion. Man hoffe, bis zum Jahresende โetwas handfestesโ aufgenommen zu haben.
Von 2012 bis 2017 spielten Tool auch wieder auf kleineren Touren in Nordamerika und im pazifischen Raum (Australien, Neuseeland, Japan). 2018 folgte die auf wenige Karten limitierte โTourโ Tool Music Clinic, bei der Gitarrist Adam Jones, Bassist Justin Chancellor und Schlagzeuger Danny Carey in acht US-Stรคdten, zusammen mit Fans einzelne Lieder spielten, analysierten und in Dialog miteinander traten. Darunter befanden sich auch Ausschnitte aus neuen, bisher unverรถffentlichten Songs. Im Oktober 2018 wurde bekannt, dass Tool ab 5. Mai 2019[8] wieder auf US-Tour gehen und vom 2. Juni bis 2. Juli auch in Europa spielen werden.
Adam Jones verรถffentlichte am 2. Mai 2019 ein einminรผtiges Soundsnippet vom neuen Album. Am 5. Mai spielten Tool bei ihrem Auftritt auf dem Welcome to Rockville Festival in Jacksonville (Florida), dem ersten Konzert ihrer Tour 2019, erstmals die zwei bisher unverรถffentlichten Songs Descending und Invincible in voller Lรคnge. Drei Tage spรคter, am 8. Mai, gab die Band bekannt, dass das fรผnfte Studioalbum mit dem Titel Fear Inoculum am 30. August 2019 verรถffentlicht werden soll. Seit dem 2. August 2019 stehen alle Tool-Alben auf Musikstreaming-Plattformen zur Verfรผgung, nach dem bis dato keines รผber den digitalen Vertriebsweg erhรคltlich war.
Die erste Single Fear Inoculum des gleichnamigen Albums wurde am 7. August 2019 verรถffentlicht. Zugleich wurde bekanntgegeben, dass das neue Album in einer limitierten โDeluxe Editionโ vorbestellt werden kann. Das Design der Deluxe Edition stammt von Adam Jones und umfasst neben der Audio-CD mit den sieben Songs, einen wiederaufladbaren 4-Zoll-HD-LCD mit exklusivem Videomaterial, ein 2-Watt-Lautsprecher, Ladekabel und 36-seitiges Booklet. Zusรคtzlich kann das Album รผber einen Downloadcode als MP3 heruntergeladen werden und enthรคlt die drei weiteren Songs Litanie contre la Peur, Legion Inoculant und Mockingbeat.
Stil
Musikalisch ist auf Einflรผsse von Bands wie Meshuggah, King Crimson, Led Zeppelin und Pink Floyd zu verweisen. Tool zeichnet sich durch komplexe, ungewohnte Songstrukturen aus, sowie durch meist undurchsichtige, oft spirituell beeinflusste Texte. Signifikant fรผr die Musik ist neben dem meist melancholischen Gesang Keenans der hรคufige Gebrauch von unรผblichen Rhythmen und Taktartwechseln. Nur ganz selten werden 4/4-Takte benutzt. Es dominieren Stรผcke in 5er, 7er, ungeraden 9er, 11er und 13er Taktarten, aber selbst die potenziell geradzahligen werden noch asymmetrisch unterteilt. So ist โSchismโ beispielsweise auf langer Strecke ein 12er Takt, der in 5 und 7 unterteilt wird anstatt in 4 mal 3. Der 5er-Block ist wiederum subdividiert in 2+3, der 7er in 2+2+3. Zusรคtzlich werden teilweise noch Verkรผrzungen und Verlรคngerungen von 2er- und 3er-Gruppen eingebaut. Der musikalisch ungebildete Laienhรถrer bemerkt nur, dass da vieles ungewohnt klingt. Die Taktphrasen werden teils so lang gewรคhlt, dass sie dann, wenn man sich an sie gewรถhnt hat, metrisch durch eine Verlรคngerung oder Verkรผrzung des Grundmusters durchbrochen werden.
Der Sรคnger singt fast immer seitwรคrts oder mit dem Rรผcken zum Publikum, es findet keinerlei Tanz, Posen oder Gestikulieren statt. Ebenso entfรคllt eine Kommunikation mit dem Publikum oder eine Animation desselben vollkommen. Die Band ist gรคnzlich auf sich und die Musik konzentriert und bietet sie in identischer Perfektion wie auf den Alben virtuos dar. Die ungewรถhnliche Lรคnge der Stรผcke rรผhrt daher, dass es besonders viele Instrumentalteile gibt, in denen jeder Musiker seine Zeit bekommt, sich solistisch hervorzuheben, ohne dabei zu improvisieren.
Die hauptsรคchlich von Adam Jones stammenden grafischen Arbeiten und seine von ihm konzipierten Stop-Motion-Musikvideos sowie die auch visuell ausgefeilten Live-Auftritte gelten als unverwechselbar. Tool bringt das sehr gute Klangbild ihrer Alben auch auf die Bรผhne. Adam Jones spielt zum Beispiel auf drei Gitarrenverstรคrkern gleichzeitig โ ein modifiziertes Vintage Marshall Bass Topteil mit Marshall 4×12 Box und zwei Diezel VH-4 (Jones spielt nur den dritten Kanal) mit je zwei Mesa Boogie 4×12 Vintage 30 Boxen. Auch die elektronischen Elemente werden nie Playback, sondern stets von der Band selbst erzeugt, zum Beispiel mittels pedalsteuerbaren Synthesizern oder elektronischen Schlagzeugelementen (Triggerpads).
Ein strittiges Thema unter Fans ist die Einordnung der Band in ein musikalisches Genre. Vielfach wird die Meinung vertreten, der Stil sei zu einzigartig, um in ein bestehendes Raster zu passen. Dennoch werden einige Stilrichtungen im Zusammenhang mit Tool besonders hรคufig genannt. Dazu zรคhlen u.a. Art Rock, Progressive Rock und Progressive Metal. Keenan selbst bezeichnete in einem Interview seinerzeit einen eigenen, โThinking Man's Metalโ genannten Stil (Metal des denkenden Menschen).
Nebenprojekte
Wรคhrend der langen Pausen zwischen den Albumaufnahmen widmen sich die Mitglieder der Band diversen anderen Projekten. So spielt Danny Carey Schlagzeug bei Pigmy Love Circus und Volto (die Bands treten mehr oder weniger regelmรครig in kleineren Clubs in LA auf), Justin Chancellor war Mitglied der Band Peach (Version des Peach-Songs โYou Liedโ auf dem Live-Album Salival), Adam Jones war auch Tourgitarrist bei den Melvins, wรคhrend Maynard J. Keenan zusammen mit (Ex-Tool-Gitarren-Techniker) Billy Howerdel, Troy Van Leeuwen (zweite Gitarre), Josh Freese (Schlagzeug) und Paz Lenchantin (Bass, Violine und Klavier) die Band A Perfect Circle grรผndete. Mittlerweile wurden Van Leeuwen und Lenchantin von James Iha (zweite Gitarre/Ex-Smashing Pumpkins) und Jeordie White (Bass/frรผher als Twiggy Ramirez bei Marilyn Manson) ersetzt. Zudem beschรคftigt sich Maynard derzeit mit einem Soloprojekt namens Puscifer.
Namensherkunft
Obwohl zahlreiche Spekulationen um den vieldeutigen Namen der Band zirkulieren, hat die Band selbst zwei Erklรคrungen propagiert. Wรคhrend eine der Erklรคrungen die Pseudophilosophie โLachrymologyโ bemรผht, zielt die andere Erklรคrung auf eine direktere Interpretation des Namens ab: โTool ist genau das, wonach es sich anhรถrt: Es ist ein groรer Schwanz. Es ist ein Schraubstock. Es ist ein Verb, ein aktiver Prozess der Suche, des Grabens, wie in 'benutze uns', wir sind die Schaufel, das Streichholz, der Sรคurelรถscher, Dein Werkzeug; benutze uns als ein Katalysator in Deinem Prozess der Suche nach dem, was Du auch immer suchen magst, oder was auch immer Du erreichen willst.โโ (Interview mit Maynard James Keenan, 1994)
Gastauftritte
* Deftones โ Passenger (Keenan: Gesang)
* Rage Against The Machine โ Know Your Enemy (Keenan: Gesang)
* Rage Against The Machine โ (You Can't Kill the) Revolutionยน
* Tori Amos โ Muhammad My Friend (Keenan: Gesang)
* Alice in Chains โ Them Bones, Man in the Box, Rooster (Keenan: Gesang bei einem Tsunami-Benefizkonzert am 18. Februar 2005 in Seattle)
* The Melvins โ Divorcedยฒ
* Skinny Puppy – UseLess (Carey: Drums)
* Isis – Altered Course (Chancellor: Bass)
* Green Jellรฟ – Diverse Titel und Alben (Carey: Drums), darunter auch der Welterfolg Three Little Pigs (Keenan: Gesang, beim Falsetto-Refrain โ..not by the hair of my chinny chin chinโ)
* David Bowie – Bring me the Disco King (Remix von Danny Lohner) vom Soundtrack zu โUnderworldโ, Keenan singt u.a. die Zeile โBring me the Disco King, Bring me the Head of the Disco Kingโ
ยน Diesen 7-minรผtigen Song schrieben Tool und RATM gemeinsam. Offiziell trรคgt dieses Lied keinen Namen, doch es ist allgemein unter dem Titel Revolution bzw. You Can't Kill the Revolution bekannt. Es spielen alle Mitglieder beider Bands mit, auรer Adam Jones (Tool: Gitarre) und Justin Chancellor (Tool: Bass).
ยฒ Dieser Song mit einer Laufzeit von 14 Minuten und 43 Sekunden wurde von Dale Crover, dem Schlagzeuger der Melvins fรผr das 1999er Album The Crybaby geschrieben.
Offizielle Webseite
Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft