Ultravox ist eine 1974 in London, UK gegrรผndete britische Band, zunรคchst um Sรคnger John Foxx, der spรคter von Midge Ure abgelรถst wurde. Sie gehรถrte zu den erfolgreichsten und stilbildensten Bands der New Wave / New Romantic -Bewegung.
Bandgeschichte
Die frรผhe Phase mit John Foxx
Ultravox in der Urbesetzung bestand aus John Foxx (Gesang, Keyboards), Chris Cross (Bass), Billy Currie (Keyboards), Steve Shears (Gitarre) und Warren Cann (Drums). In den Jahren 1977/78 verรถffentlichte das Quintett 3 Alben (โHa! Ha! Ha!โ, โUltravoxโ, โSystems of Romanceโ), der kommerzielle Durchbruch blieb jedoch aus, so dass Foxx und Shears ausstiegen. John Foxx widmete sich daraufhin seiner erfolgreichen Solokarriere.
Kommerzieller Durchbruch mit Sรคnger Midge Ure
1978 grรผndete Midge Ure, der sich zuvor in verschiedenen Bands (Slik, Thin Lizzy) bereits mit passablem Erfolg verdingte, zusammen mit Steve Strange und DJ Rusty Egan die Band Visage. Auf der Suche nach weiteren Musikern stieรen sie auf Ultravox-Keyboarder Billy Currie, der daraufhin Visage-Mitglied wurde und umgekehrt Midge Ure einlud, die vakante Position des Ultravox-Sรคngers zu รผbernehmen.
Midge Ure drรผckte der Band mit seiner markanten Stimme und seinem Songwriting in der Folgezeit seinen Stempel auf und fรผhrte die Band zu den erhofften Charterfolgen.
Fรผr die Musiker begann eine รคuรerst produktive Phase: 1980 erschienen sowohl das Visage-Debรผtalbum als auch das erste Ultravox-Album in der neuen Besetzung. Die Visage-Single โFade to Grey” wurde im November 1980 ein weltweiter Club-Hit und stieg in 21 Lรคndern auf die Chartposition Nr. 1 (darunter 7 Wochen Platz 1 in Deutschland). Im Januar 1981 wurde das Titelstรผck aus der Ultravox-LP โViennaโ als dritte Single ausgekoppelt und schoร in den britischen Charts ebenfalls auf Platz 2.
Innerhalb von 4 Jahren wurden 4 Ultravox-Alben und 2 Visage-Alben verรถffentlicht, inkl. diverser Single-Auskopplungen. 1982 brachte Ure mit โNo Regretsโ zudem noch seine erste Solo-Single heraus, die ebenfalls ein Top-10 Hit wurde. Bis 1984 gehรถrten Ultravox zu den erfolgreichsten und stilbildensten Bands der New Wave/New Romantic Welle und wurden mit Bands wie Depeche Mode und The Cure in einem Atemzug genannt. โHymnโ und โDancing With Tears in My Eyesโ wurden weltweite Hits. โHymnโ gehรถrt zu einem der meist gecoverten Songs im heutigen Power Metal. Bands wie Edguy oder Lunatica entdeckten den Song auch fรผr sich. Freedom Call wandelten den Song leicht ab.
1985 machten Ultravox eine kurze Pause, die mit einer Greatest-Hits-LP รผberbrรผckt wurde. Midge Ure schrieb mit Bob Geldof dem Band-Aid-Projekt โDo They Know Itโs Christmasโ auf den Leib, weltweit einer der erfolgreichsten Popsongs รผberhaupt. Ferner erstellte er seine erste Solo-LP โThe Giftโ und hatte mit den Singles โIf I Wasโ, โWastelandโ und โThat Certain Smileโ weiteren kommerziellen Erfolg.
1986 erschien die von Conny Plank produzierte LP โU-Voxโ mit dem Versuch, im Angesicht der abgeebbten New-Wave-Welle die Band musikalisch weiterzuentwickeln. Der Versuch scheiterte, โU-Voxโ wurde ein kommerzieller Flop und Ultravox lรถsten sich auf. Ure machte in der Folgezeit als Solokรผnstler weiter und landete mit โBreatheโ 1995 einen weiteren Hit, konnte aber im Groรen und Ganzen nicht mehr an seine Erfolge der Jahre 1980-85 anknรผpfen.
Neuauflage der Band um Billy Currie
Billy Currie reaktivierte ab 1992 den Namen Ultravox mit ansonsten wechselnden Bandmitgliedern, zunรคchst mit einer Neuversion des alten Hits “Vienna”. Es folgte 1993 die in Co-Operation mit Tony Fenelle eingespielte LP “Revelation”, die bis auf den Gruppennamen nun musikalisch und vom Sound her nichts mehr mit Ultravox gemeinsam hatte und eher seichten Popschlager beinhaltet.
1994 erschien dann “Ingenuity” – wieder mit neuem Lineup. Sรคnger Sam Blue versuchte in einigen Passagen an den Gesangsstil von Midge Ure zu erinnern, auch der Sound und zumindest einige Songs wiesen Referenzen zur 80s-Phase der Band auf und fรผhrten dazu, dass es ein halbwegs akzeptables Album auch fรผr U-Vox Fans wurde.
Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft