Anti-Flag [หˆรฆntaษชflรฆษก] ist eine Punk-Band aus dem US-amerikanischen Pittsburgh.

Bandgeschichte
Nach verschiedenen kleinen Bandprojekten und einer Reise durch Kalifornien und dem Einblick in die dortige Szene beschlossen die befreundeten Justin Geever und Patrick Bollinger 1993, eine Band zu grรผnden. Als Bassist trat Andy Wright der Band bei, die nun unter dem Namen โ€žAnti-Flagโ€œ bei regionalen Konzerten auftrat. Bollinger nannte sich Pat Thetic, Geever Justin Sane und Wright trat als Andy Flag in Erscheinung. Nach einigen EPs sowie Split-CDs mit anderen Pittsburgher Bands erschien im Jahre 1996 Anti-Flags Debรผtalbum “Die for the Government”, welches thematisch einen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Punkszene sowie den Polizeistaat legte. Jedoch verlieรŸ Andy Wright noch im selben Jahr aufgrund von Streitigkeiten mit den anderen Bandmitgliedern die Band. Ersetzt wurde er 1997 durch Chris Head, der 1998 an die Gitarre wechselte.

Mit der Neuauflage von “North America Sucks”, die mit unverรถffentlichten Stรผcken zu “Their System Doesn't Work for You” ergรคnzt wurde, grรผndeten Pat Thetic, Chris Head und Justin Sane das Label A-F Records. Fรผr zwei Jahre trat Jamie Cock der Band Anti-Flag bei. Nach seinem Ausstieg 1999 รผbernahm mit Chris Barker (Chris #2), ein Fan der Band, die Position des Bassisten. Das zweite Album der Band, “A New Kind of Army”, wurde ursprรผnglich noch mit Jamie Cock am Bass eingespielt, jedoch wurde der komplette Longplayer spรคter noch einmal mit Chris #2 aufgenommen. “A New Kind of Army” ist auรŸerdem das einzige Album der Band, auf dem alle Songs ausschlieรŸlich von Justin Sane besungen werden, da auf den Musikstรผcken zuvor und danach entweder Andy Flag oder Chris #2 am Lead-Gesang beteiligt waren.

Den Durchbruch und รผberregionalen Erfolg schaffte die Band mit “Underground Network”, welches 2001 verรถffentlicht wurde, und der EP “Mobilize”, die ein Jahr spรคter folgte. Auf dem Cover von “Mobilize” wurde auch erstmals der Gunstar, das von Chris Head entworfene Logo der Band, abgebildet. Das Logo stellt einen Stern aus fรผnf mittig gebrochenen M-16-Sturmgewehren dar und soll den Pazifismus der Band zum Ausdruck bringen. Bis heute ist das Symbol auf vielen Merchandisingartikeln zu finden.

Mit The Terror State sprach sich das Quartett erheblich gegen die Bush-Regierung aus. Das Erรถffnungslied “Turncoat” war das erste Anti-Flag-Lied, das auch in Deutschland auf MTV ausgestrahlt wurde. Das Album wurde aufgrund der regierungs- und Irakkrieg-feindlichen Texte sowie des Covers, das ein junges Mรคdchen als erschossene Soldatin zeigte, von vielen Plattenlรคden boykottiert. Daraufhin beschรคftigten sich die Bandmitglieder mit anderen Projekten, so Chris #2 mit seinem Nebenprojekt “Whatever It Takes “und Justin Sane mit seinem Soloprojekt.

2005 beschloss Anti-Flag, zum Major-Label RCA Records zu wechseln, was der Band viel Kritik vonseiten einiger Fans, die die Band als kommerziell bezeichneten, einbrachte. Erstmals in den amerikanischen und deutschen Charts platzieren konnte sich “For Blood and Empire” im Jahre 2006, das auf ebendiesem Label erschien. Die Kanada-Supporttour fรผr Billy Talent wurde im Februar 2007 abgebrochen, da die Schwester von Chris #2 sowie deren Freund ermordet wurden. Musikalisch verarbeitete die Band diesen Vorfall mit der EP “A Benefit for Victims of Violent Crime”, die die B-Seiten von” For Blood and Empire” und einige Live-Aufnahmen enthielt. Der Erlรถs dieser Platte ging komplett an das Center for Victims of Violence and Crime in Pittsburgh.

Im Herbst 2007 betrat die Band zusammen mit Produzent Tony Visconti wieder das Studio, um ihr neues Album “The Bright Lights of America” aufzunehmen, welches in Deutschland am 28. Mรคrz 2008 erschien. In einem Interview betonte Justin Sane, dass es sich hierbei um ein wesentlich abwechslungsreicheres und fรผr Anti-Flag untypisches Album handeln solle und der inhaltliche Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Fragen liege. Danach gaben sie auch bekannt, die Vorband bei dem Rage Against the Machine-Konzert am 10. Juni 2008 in Berlin zu sein.

Die Europa-Tour 2009 wurde kurzfristig abgesagt, da sich Sรคnger Justin Sane bei einem Konzert in Norwich, GroรŸbritannien, die Schulter gebrochen hatte. Schuld daran soll ein Streit mit einem Besucher gewesen sein, der Justin Sane wรคhrend des Konzertes immer wieder mit Knicklichtern beworfen hatte. Als weiterer Grund fรผr das frรผhzeitige Tourende wird ein Todesfall in der Familie von Gitarrist Chris Head genannt, der kurz zuvor bereits von Glasgow zurรผck in die USA geflogen war. AuรŸerdem hatte sich Schlagzeuger Pat Thetic im Vorfeld drei Rippen gebrochen. Noch im selben Jahr gab die Band ihren Wechsel zu SideOneDummy Records bekannt sowie das Erscheinen des siebten Studioalbums im Juni 2009, welches “The People or the Gun” heiรŸen werde.

Nach einer Welttournee grรผndeten Chris Head und Chris #2 zusammen mit befreundeten Mitgliedern anderer Musikgruppen die Band White Wives, mit der sie nach dem Release deren Debรผts ausgiebig tourten. Auch Justin Sane widmete sich wieder seinem Soloprojekt und brachte eine EP auf den Markt, welcher eine Tour in Deutschland folgte. Ursprรผnglich sollte das nรคchste Studioalbum der Band bereits im Herbst 2011 erscheinen, jedoch musste dieser Termin aufgrund des Nebenprojekts von Chris Head und Chris #2 verschoben werden. Anfang 2012 gab die Band bekannt, dass ihr achtes Studioalbum “The General Strike” genannt und erneut bei SideOneDummy Records erscheinen werde. Verรถffentlichungstermin in den USA war der 20. Mรคrz, in Deutschland der 17. Mรคrz.

Im Anschluss an zahlreiche Konzerte kรผndigten Anti-Flag fรผr das Jahr 2014 ein Best-Of Album an, auf dem 26 Songs aus den 20 Jahren Bandgeschichte erscheinen sollten. Das Album “A Document of Dissent” wurde am 22. Juli 2014 รผber Fat Wreck Chords verรถffentlicht. Eine Besonderheit dieses Releases ist das Booklet. Es beinhaltet eine biografische Chronik mit tiefgehenden Notizen zur Entstehungsgeschichte einzelner Songs und Referenzen auf die geschichtlichen Weltereignisse, die Inspiration und Vorlage waren.

Das neunte regulรคre Studioalbum der Band, “American Spring”, erschien am 26. Mai 2015 รผber das finnische Label Spinefarm Records. Noch im selben Jahr im Herbst ging sie auf eine Welttournee, die im Sommer 2016 weiter gefรผhrt wurde. Im August 2017 kรผndigte die Band ihr zehntes Studioalbum an, welches den Titel “American Fall” trรคgt und am 3. November 2017 รผber Spinefarm Records erschien.

Die dritte Verรถffentlichung der American-Reihe kรผndigte die Band fรผr September 2018 an. “American Reckoning” stellte das erste Akustik-Album der Band dar und enthielt sowohl akustische Versionen von Songs der Alben “American Spring” und “American Fall” als auch Coverversionen von Liedern von John Lennon, Buffalo Springfield und Cheap Trick. Mit “Hate Conquers All” verรถffentlichte die Band im Herbst 2019 das Erรถffnungsstรผck ihres elften Studioalbums “20/20 Vision”, das im Januar 2020 รผber Spinefarm Records erschien. Im Oktober 2020 erschien die erste Band-Dokumentation “Beyond Barricades: The Story of Anti-Flag”, in der langjรคhrige Weggefรคhrten wie u. a. Tom Morello, Tim McIlrath und Brian Baker zu Wort kommen.

Rezeption
Die Band bringt in ihren Texten oft eine antikapitalistische Haltung zum Ausdruck, stand aber eine Zeitlang beim Major-Label RCA, welches zur Sony-BMG-Gruppe gehรถrt, unter Vertrag. In einem Interview mit der britischen Tageszeitung The Guardian erklรคrte Justin Sane diesen Schritt:

โ€žWeโ€™ve been approached by the major labels over the past seven or eight years but we thought we were having an impact where we were. They were never willing to give us complete control. This time they were willing to give us complete control over what we record, the artwork, who we tour with. We wonโ€™t be censored. If there was ever a time to take a chance to be heard on a mass scale then this is the time. “I feel like weโ€™ve been a voice in the wilderness for too long.โ€œ โ€“ Justin Sane

Aufgrund der Einnahmen durch das Album For Blood and Empire war es Anti-Flag mรถglich, die Non-Profit-Organisation Military Free Zone, die gegen die Anwerbung des Militรคrs an Schulen kรคmpft, zu grรผnden. Nach der Erfรผllung des Vertrags รผber zwei Alben kehrten Anti-Flag RCA den Rรผcken und wechselten zu SideOneDummy, einem Independent-Label. Die Band begrรผndete dies damit, dass im Laufe ihrer Zeit bei RCA die fรผr sie zustรคndigen Mitarbeiter nach und nach ersetzt worden wรคren und die Zusammenarbeit mit den neuen Mitarbeitern nicht mehr zufriedenstellend gewesen sei.

Sonstiges
* Zu Beginn des Irak-Krieges organisierten Anti-Flag zusammen mit Bestseller-Autor und Bush-Kritiker Michael Moore die grรถรŸte nationale Anti-Kriegs-Demonstration ihrer Zeit in den Vereinigten Staaten.
* Einige von Anti-Flag verรถffentlichte Lieder, so wie “Post-War Breakout” auf dem Album “The Terror State”, schrieb ursprรผnglich Woody Guthrie.
* Im August 2008 nahmen Anti-Flag zusammen mit Billy Talent den Song “Turn Your Back” auf.
* Im Zuge der รถsterreichischen Studentenproteste von 2009 trat Anti-Flag-Sรคnger Justin Sane im besetzten Wiener Auditorium maximum auf.
* Im Oktober 2011 spielten Anti-Flag bei der Protestaktion โ€žOccupy Wall Streetโ€œ, um diese zu unterstรผtzen. Mitschnitte sind bei YouTube zu finden.
* Das erste bandeigene Festival, das ANTIfest, fand Anfang Mรคrz 2012 unter anderem mit The Bouncing Souls und The Menzingers in England statt.
* Im Juni 2012 bot die Band ein Cover des Songs “Virgin Mary, Redeem us of Putin” der Band Pussy Riot zum freien Download an. Die Band beteiligte sich damit an der Aktion “Free Pussy Riot”.
* Bassist Chris #2 trรคgt in Anlehnung an ihren Song “This Machine Kills Fascists” (Underground Network) den gleichnamigen Schriftzug auf seinem Bass, dies ist auรŸerdem eine Hommage an Woody Guthrie
* Die Single “This Is the End (For You My Friend)” ist im Abspann des Films “Cold Prey 2 Resurrection โ€“ Kรคlter als der Tod” (Fritt Vilt II) zu hรถren.
* Im Februar 2016 nahmen Justin Sane und Chris #2 an dem vom Kunstverein Positive-Propaganda gemeinsam mit den renommierten Street Art Aktivisten Shepard Fairey und NoNร…ME in Mรผnchen realisierten Ausstellungsprojekt “Victory is Peace” Teil, zu dessen Erรถffnung die Kรผnstler u. a. den in Ausstellungsrรคumen des Kunstvereins sowie bei einer Podiumsdiskussion im Cafรฉ Jasmin aufgetreten sind.

Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.

AngebotBestseller Nr. 1
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 1.06.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 26.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 26.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
AngebotBestseller Nr. 4
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 26.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 26.05.2023/ Affiliate Link* Disclaimer / Bilder per Amazon Product Advertising API รผber Proxy Server anonymisiert
Musik zum Streamen je nach Prime Mitgliedschaft

Anti-Flag