Lesedauer: 4 Minuten Update: 27. Dezember 2022
Das passierte am 23. Dezember im Musikgeschäft.
1929 – kommt der legendäre US-amerikanische Jazz-Trompeter Chet Baker, der mit richtigem Vornamen Chesney heißt, zur Welt, †13.05.1988
1935 – erblickt die US-amerikanische Sängerin Esther Phillips das Licht der Welt. Ihre größten Hits hatte sie mit “Release Me” und “What A Diff’rence A Day Makes”, †07.08.1984
1939 – kommt der britische Sänger und Gitarrist Johnny Kidd als Frederick Heath zur Welt. 1959 gründete er die Gruppe “Johnny Kidd & The Pirates” und konnte sich 1960 in Großbritannien über den Nummer Eins-Hit “Shakin’ All Over” freuen, †07.10.1966
1940 – wird der ehemalige “Jefferson Airplane”-Gitarrist Jorma Kaukonen geboren
1941 – wird der US-amerikanische Rockmusiker Tim Hardin geboren. Er schrieb erst für Künstler wie Bobby Darin, Johnny Cash und Joan Baez, bevor er seine Solo-Karriere startete, †29.12.1980
1942 – steht Bing Crosby mit dem Weihnachtslied “White Christmas” an der Spitze der US-Charts
1946 – erblickt der englische “Spooky Tooth”-Gitarrist Luther Grosvenor das Licht der Welt
1956 – erblickt der “Iron Maiden”-Gitarrist Dave Murray das Licht der Welt
1964 – erleidet der “Beach Boys”-Frontmann Brian Wilson während eines Fluges von Los Angeles nach Houston einen Nervenzusammenbruch. Danach schwört er sich, nicht mehr aufzutreten
1964 – kommt Eddie Vedder, Sänger der Gruppe “Pearl Jam”, zur Welt
1966 – wird die britische Musiksendung “Ready, Steady, Go” zum letzten Mal ausgestrahlt
1977 – stehen die “Bee Gees” mit ihrem Hit “How Deep Is Your Love” auf Platz eins der US-Charts
1981 – erblickt Angelo von der “Kelly Family” das Licht der Welt
1984 – kommt “A Fine Frenzy”, amerikanische Sängerin und Pianistin, zur Welt
1985 – wird zum ersten Mal in den Hörfunksendern der ARD der “ARD-Nachtrock” ausgestrahlt. Seit dem 1. Januar 1990 läuft das Programm von 0:05 bis 5:00 Uhr unter dem Namen “ARD-Popnacht”
1989 – Phil Collins startete einen vierwöchigen Lauf auf Platz 1 der US-Single-Charts mit „Another Day In Paradise“, seinem 7. US-Solo Nr. 1. „Another Day in Paradise“ stammt von seinem Nr. 1-Album …But Seriously und wurde geschrieben, um auf das Problem der Obdachlosigkeit aufmerksam zu machen
1989 – ist der “Band Aid”-Song “Do They Know It’s Christmas Time” Nummer-Eins der britischen Charts
1992 – wird Fabian Halbig, Schlagzeuger der “Killerpilze”, geboren
2002 – Sir Paul McCartney erhielt sein eigenes Wappen vom College of Arms, der 1484 gegründeten englischen heraldischen Körperschaft. Das Wappen zeigte einen Vogel, der eine Gitarre in seiner Kralle zu halten schien. Das Motto lautet „Ecce Cor Meum“, lateinisch für „Siehe mein Herz“, der Titel eines von ihm komponierten Oratoriums
2007 – heiratet Sänger und Songschreiber Josh Kelly die Schauspielerin Katherine Heigl
2007 – The Police wurde im vergangenen Jahr zur bestverdienenden Tourneegruppe ernannt und brachte fast 66,5 Millionen Pfund (132 Millionen US-Dollar) ein. Die 54 Termine der Nordamerika-Tournee der Band brachten fast doppelt so viel ein wie der zweitplatzierte Act, Country-Star Kenny Chesney
2008 – Ein Sprecher von Michael Jackson bestritt Berichte, dass der Sänger an einer seltenen Atemwegserkrankung leide und eine Lungentransplantation benötige. Dr. Tohme Tohme sagte in einer Erklärung gegenüber Reuters, dass Geschichten, die behaupteten, der Sänger sei krank, nicht wahr seien. Er fügte hinzu, dass der Autor Ian Halperin die Behauptung aufgestellt habe, seine nicht autorisierte Biographie des 50-jährigen Sängers zu bewerben
2013 – Die Mail On Sunday berichtete, dass Dokumente, die sie vom Kabinettsbüro über den Freedom Of Information Act erhalten hatten, zeigten, dass George Harrison, der 2001 starb, die Chance abgelehnt hatte, im Jahr 2000 in die New Year’s Honours List aufgenommen zu werden. Die OBE wurde empfohlen vom Ministerium für Kultur, Medien und Sport, das sagte, dass Harrison für seinen Beitrag zur Musikindustrie anerkannt werden sollte. Das Zitat lautete: „Er war Mitglied einer Band, von der viele Leute sagen würden, dass sie das Beste ist, was Großbritannien jemals hervorgebracht hat, und möglicherweise das Beste der Welt, The Beatles.“
2015 – heiratet US-Musiker Richard Marx das Model Daisy Fuentes in den Aspen in Colorado
2018 – stirbt Honey Lantree, britischer Musiker und Schlagzeuger der Band “The Honeycombs” von 1963-1967, *28.08.1943
2019 – Mariah Carey wurde von einem ehemaligen Kindermädchen verklagt, das nach seiner Arbeit für die Sängerin eine Entschädigung für „emotionalen Stress“ forderte. Maria Burgues reichte die Klage ein und behauptete, sie sei entlassen worden, nachdem sie sich über ihre Arbeitsbedingungen beschwert hatte. Burgues behauptete, dass ihr 25 Dollar (19 Pfund) pro Stunde gezahlt wurden, um sich um Careys Kinder zu kümmern, und sie musste mit ihnen reisen, wenn die Sängerin auf Tour ging – aber sie wurde nicht für die zusätzliche Arbeit bezahlt. Sie behauptete auch, dass der Leibwächter von Careys Kindern, Marcio Moto, ihr das Gefühl gegeben habe, sich bedroht zu fühlen, indem er sie angeschrien habe
2022 – stirbt Maxwell Alexander Fraser, besser bekannt als Maxi Jazz, Leadsänger der britischen Band Faithless, im Alter von 65 Jahren, Er war vor allem als Frontmann der Band Faithless bekannt, die Mitte der 1990er Jahre mit Liedern wie Salva Mea, Insomnia und God Is a DJ internationale Charterfolge hatte *14.06.1957