Lesedauer: 3 Minuten
1893 – wird Giuseppe Verdis Oper „Falstaff“ in Mailand uraufgeführt
1939 – kommt Barry Mann ein amerikanischer Songwriter zur Welt
1942 – kommt Carole King zur Welt. Die US-Sängerin und Songschreiberin arbeitet in den 60er Jahren zusammen mit ihrem Ex Gatten Gerry Goffin als erfolgreiches Komponisten-Duo. Auf ihr Konto gehen mehr als einhundert Hits. Caroles 1971 erschienenes Album “Tapestry” verkauft sich 13 Millionen Mal, ihr größter Hit daraus ist “It’s Too Late”, der im Mai 1971 auf Platz eins der US-Charts landet
1960 – kommt Holly Johnson, britischer Sänger (“Frankie Goes to Hollywood”) und Maler, zur Welt
1964 – treten die “Beatles” zum ersten Mal in der “Ed Sullivan Show” im amerikanischen Fernsehen auf
1966 – stirbt die amerikanische Sängerin Sophie Tucker, *13.01.1884
1976 – schafft es Paul Simon mit seinem Song “50 Ways To Leave Your Lover” auf Platz eins der US-Charts
1981 – stirbt die amerikanische Rock&Roll-Legende Bill Haley, *06.07.1925
1982 – bringt die Band “Trio” den Song “Da Da Da” auf den Markt. Das Stück entwickelte sich zum größten kommerziellen Erfolg zur Zeit der Neuen Deutschen Welle. Das Lied, von dem weltweit mehr als 13 Millionen Exemplare verkauft werden, zeichnet sich besonders durch seinen sparsamen Einsatz von Instrumenten und Text aus. In den deutschen Single-Charts reicht es aber nur für Platz zwei. Den ersten Platz belegt die Grand-Prix-Gewinnerin Nicole mit “Ein bisschen Frieden”
1985 – erreicht Madonnas Album “Like a Virgin” die Eins in den US-amerikanische Albumcharts und bleibt dort für drei Wochen
1987 – ist Richard Sanderson mit seinem Song “Reality” die Nummer eins der deutschen Charts
1991 – erobern “C&C Factory” mit dem Song “Gonna Make You Sweat” die US-Charts
1991 – stirbt der amerikanische Gospel-Pianist Rev. James Cleveland, *05.12.1932
1991 – heiratet der Musical-Komponist Andrew Llyod Webber die Springreiterin Madeleine Gurdon. Für ihn ist es die dritte Ehe
1998 – gibt Garth Brooks bekannt, sieben Tage lang den Erlös aus den Verkäufen seines Albums “Sevens” für einen guten Zweck zu stiften
1999 – verklagt “Foo Fighter”-Frontmann Dave Grohl die Produktionsfirma “Miramax” wegen Urheberrechtsverletzung
2004 – sind “Oomph” mit dem Song “Augen auf” die Nummer eins der deutschen Charts
2004 – veröffentlicht Norah Jones ihr zweites Album mit dem Titel “Feels Like Home”
2005 – wird Sarah Connor in der Kategorie “Pop National” mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet
2011 – erobert Nicki Minajs Album “Pink Friday” die Spitze der US-Charts
2015 – Bob Dylan drehte während einer 30-minütigen Rede bei der Musicares-Charity-Gala zu Ehren seiner Karriere den Spieß um. Der 73-Jährige, der selten über seine Arbeit spricht, fragte, warum sich Kritiker darüber beschwerten, dass er „nicht singen kann“ und „wie ein Frosch“ klinge, aber „das nicht über Tom Waits sagen“? Der Sänger fügte hinzu: „Kritiker sagen, dass meine Stimme erschossen ist, dass ich keine Stimme habe. Warum sagen sie diese Dinge nicht über Leonard Cohen? Warum bekomme ich eine Sonderbehandlung?“
2021 – Der amerikanische Jazzkomponist, Keyboarder und Bandleader Chick Corea starb im Alter von 79 Jahren. Seine Kompositionen „Spain“, „500 Miles High“, „Armando’s Rhumba“ und „Windows“ gelten weithin als Jazzstandards. Als Mitglied der Band von Miles Davis war er Ende der 1960er Jahre an der Geburt des Jazz Fusion beteiligt. In den 1970er Jahren gründete er zusammen mit Herbie Hancock, McCoy Tyner, Keith Jarrett und Bill Evans Return to Forever.