HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 3 Minuten Update: 25. Juli 2022

Das passierte am 26.07. im Musikgeschäft

1911 – kommt der amerikanische Sänger Buddy Clark zur Welt. Er beginnt in den 30er Jahren in der Band von Benny Goodman, tritt ab 1938 als Solist auf. Zu seinen größten Erfolgen gehören “Linda” und “Love Somebody” im Duett mit Doris Day. Am 01.10.1949 kommt er bei einem Flugzeug-Unglück ums Leben
1914erblickt der amerikanische Trompeter und Orchesterleiter Erskine Hawkins das Licht der Welt, †11.11.1993
1941 – wird Darlene Love geboren. Die amerikanische Sängerin und ehemalige Frontfrau der “Blossoms” sang unter anderem “He’s A Rebel” und “All Alone On Christmas”
1943 – erblickt Mick Jagger das Licht der Welt. Der englische Sänger gründet 1962 zusammen mit Keith Richards die “Rolling Stones” – der Rest ist Geschichte: Zu den größten Hits der legendären Kult-Band gehören “Satisfaction” und “Angie”
1949 – wird Roger Taylor geboren. Ende 1970 gründete der englische Schlagzeuger zusammen mit Brian May die Kult-Band “Queen
1950 – kommt der englische Keyboarder Duncan MacCay zur Welt. Er spielte unter anderem mit 10 CC, Kate Bush und Alan Parsons
1961 – erblickt Gary Cherone das Licht der Welt. Bekannt wurde der amerikanische Sänger mit der Gruppe “Extreme”. Seit März 1998 ist er Frontmann von “Van Halen
1969 – Johnny Cash veröffentlichte die Single „A Boy Named Sue“, ein Lied, das von Shel Silverstein geschrieben wurde. Cash war auf dem Höhepunkt seiner Popularität, als er das Lied am 24. Februar 1969 bei einem Konzert im kalifornischen San Quentin State Prison live aufnahm. Das Lied erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich an einem Vater rächen will, der ihn mit 3 Jahren verlassen hat volljährig und dessen einziger Beitrag zu seinem ganzen Leben darin bestand, ihn Sue zu nennen

Johnny Cash - A Boy Named Sue (Live at San Quentin, 1969)

1986 – steigt Peter Gabriel mit seinem Hammer-Hit “Sledgehammer” auf Platz eins der amerikanischen Charts ein
1986 – landet der Soundtrack zum Film “Top Gun” auf Platz eins der US-Album-Charts
1989 – erreicht M. C. Hammers Album “Let’s Get It Started” Platin-Status
2000 – wird Mero, deutscher Rapper (Quellen wissen nicht, ob 26. oder 27.07.), geboren
2001 – gibt der Ex-“Beatles”-Sänger Sir Paul McCartney seine Verlobung mit dem Ex-Model Heather Mills bekannt. Die beiden sind inzwischen geschieden
2013 – stirbt Musiker und Komponist J. J. Cale an einem Herzinfarkt. Den größten Hit landet er 1977 mit dem Song “Cocaine”, *05.12.1938
2015 – stirbt die Tochter von Whitney Houston und Bobby Brown, Bobbi Kristina, im Alter von 22 Jahren. Das Makabre: Wie ihre Mutter war Bobbi Kristina im Januar desselben Jahres bewusstlos in einer Badewanne aufgefunden werden. Anders als die Sängerin konnte das Mädchen im Krankenhaus zunächst gerettet werden. Sie erlangte allerdings nie wieder das Bewusstsein und starb in einem Hospiz in der Nähe von Atlanta im Kreise ihrer Familie, *04.03.1993
2016 – wird auf dem Democratic National Convention ein Video von Prominenten gezeigt, die eine A-Capella-Version von Rachel Platten’s “Fight Song” spielen, bevor Hillary Clinton die Bühne betritt, um die Nominierung anzunehmen
2018 – gibt Paul McCartney ein Konzert im „The Cavern Club“ in Liverpool, wo die „Beatles“ Anfang der 60er Jahre etwa 300 Shows gespielt haben. Während des Gigs rügt er die Zuschauer mal dafür, dass sie ihre Handys benutzen

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.