HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Lesedauer: 2 Minuten

Das passierte am 27.07. im Musikgeschäft

1930 – wird der britische Schlagzeuger Andy White geboren. Er wird seit der Aufnahme des Songs “Love Me Do” fünfter “Beatles” bezeichnet, †09.11.2015
1944 – wird Bobbie Gentry geboren. Die US-amerikanische Musikerin ist für Klassiker wie “Ode To Billy Joe” und “I’ll Never Fall In Love Again” verantwortlich. Zusammen mit Glen Campbell sang sie die Edelschnulze “All I Have To Do Is Dream”
1946 – erblickt Jan Wennick das Licht der Welt. Der dänische Sänger hatte zusammen mit seinem Bruder Kjeld Erfolg mit Liedern wie “Hello, Mary Lou” und “Küsse im Mondschein”
1949 – kommt die US-amerikanische Sängerin Maureen McGovern zur Welt
1950 – wird der “Paper Lace”-Gitarrist Michael Vaughn geboren
1953 – erblickt die “Will To Power”-Sängerin Suzi Carr das Licht der Welt
1960 – Roy Orbison erreichte mit „Only the Lonely“, seinem ersten Hit, Platz 2 der US-Single-Charts. Das Lied wurde von The Everly Brothers und Elvis Presley abgelehnt, also beschloss Orbison, das Lied selbst aufzunehmen.

Roy Orbison - Only the Lonely (Monument Concert 1965)

1965 – kommt Bernd Clüser zur Welt. Der “Fux”-Sänger hatte seinen ersten Hit mit “Überdosis Glück”
1968 – stehen die “Rolling Stones” mit ihrem Klassiker “Jumpin’ Jack Flash” an der Spitze der deutschen Charts
1976 – erhält John Lennon nach einem vierjährigen Rechtsstreit endlich die “Green Card”
1984 – heiratet Roger Taylor von “Duran Duran” seine Freundin Giovanna Cantonne in Neapel, die Ehe hält bis 2005
1984 – kommt in den USA der Musikfilm “Purple Rain” mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos
1985 – erobern die “Eurythmics” mit dem Song “There Must Be An Angel” die Spitze der britischen Charts
1986 – geben “Queen” ein Konzert vor 80-tausend Fans in Budapest – die größte Show, die bis dahin je im europäischen Ostblock gespielt wurde
1998 – ist Pras Michel mit “Ghetto Supastar” die Nummer eins der deutschen Charts
1998 – erobern die “Spice Girls” mit “Viva Forever” die britische Chartspitze
2003 – ist Daniel Bedingfield in Großbritannien mit dem Hit “Never Gonna Leave Your Side” die Nummer eins der Charts
2009 – stirbt der Jazzkomponist George Russell im Alter von 86 Jahren in Boston. Während seiner Karriere arbeitete er mit Größen wie Miles Davis, Charlie Parker und John Coltrane zusammen. Er galt als wohl wichtigster Theoretiker des Jazz. Mit seinem 1953 erstmals vorgelegten Werk “Lydian Chromatic Concept of Tonal Organisation” beeinflusste er zahllose Musiker, *23.06.1923
2015 – gibt DJ Ashba bekannt, nicht länger Mitglied bei und Gitarrist von “Guns N’ Roses” zu sein

 

 

 

HISTORY NEWSÄhnliche-BeiträgeKommentare

Trau Dich - Sag Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Konform! Wir speichern keine Mail- oder IP-Adressen | Kommentare sind erst sichtbar, nachdem wir sie freischalten.