Das passierte am 11.08. im Musikgeschäft
1925 – wird Mike Douglas geboren. Der US-amerikanische Sänger und Fernsehmoderator hatte seinen größten Hit mit “The Men In My Little Girl’s Life”, †11.08.2007
1942 – kommt der ehemalige “Manfred Mann”-Schlagzeuger Michael Hugg zur Welt
1949 – kommt Eric Carmen zur Welt. Mit den “Raspberries” lieferte er Hits wie “Go All The Way” und “Overnight Sensation” ab. Als Solist sang er sich mit “All By Myself” und “Hungry Eyes” in die Hitparaden
1950 – erblickt der ehemalige “Iron Butterfly”-Gitarrist Erik Brann das Licht der Welt, †25.07.2003
1952 – wird der deutsche Schlagzeuger Curt Cress geboren, der unter anderem mit “Saga” und “Passport” spielte
1954 – kommt Joe Jackson zur Welt. Der englische Musiker ist für Klassiker wie “Is She Really Going Out With Him” und “You Can’t Get What You Want” verantwortlich
1957 – erblickt der Schlagzeuger Richie Ramone das Licht der Welt. Die Formation “Ramones” löste sich 1996 auf
1965 – startet der „Beatles“-Film „Help“ in NYC
1966 – landen die “Beatles” auf dem O’Hare-Flughafen in Chicago, um ihre letzte USA-Tour zu beginnen
1967 – erblickt der spanische Sänger Enrique Bunbury das Licht der Welt. Mit seiner Gruppe “Heroes Del Silencio” hatte er mit Songs wie “Entre Dos Tierras” und “Nuestros Nombres” auch in Deutschland großen Erfolg. 1997 begann er seine Solokarriere. Erste Veröffentlichung: “Radical Sonora”. Im Februar 2000 brachte er “Pequeno” auf den Markt
1968 – gründen die “Beatles” die Plattenfirma “Apple Records”
1968 – wird der US-amerikanische Musiker Charlie Sexton geboren
1969 – präsentiert Diana Ross einigen ausgewählten Gästen auf einer Party in Beverly Hills ihre Neuentdeckung: Die “Jackson Five”
1970 – wird Andy Bell von der britischen Popgruppe “Oasis” geboren
1972 – reichen Elvis und Priscilla Presley die Scheidung ein
1977 – wird Christine Perfect neues Mitglied bei “Fleetwood Mac”
1984 – stirbt der US-amerikanische Musiker Percy Mayfield in Los Angeles nach einem Herzanfall im Alter von 63 Jahren. Bekannt wurde er vor allem als Komponist des Klassikers “Hit The Road Jack”, *12.08.1920
1984 – ist Ray Parker Jr. mit seinem Hit “Ghostbusters” an der Spitze der US-amerikanischen Charts vertreten
1985 – wird der amerikanische Hip-Hop-Musiker Asher Roth geboren
1985 – erblickt J-Boog, der amerikanische Rapper, das Licht der Welt
1996 – spielen “Oasis” in Knebworth, England rekordträchtige Konzerte vor rund 250.000 Menschen
1997 – veröffentlichen die “Backstreet Boys” ihr Album “Backstreet’s Back”
2000 – bringt Madonna in Beverly Hills Sohnemann Rocco zur Welt. Vater des Kleinen ist der britische Filmemacher Guy Ritchie, mit dem die Queen of Pop inzwischen nicht mehr verheiratet ist
2002 – steht Bruce Springsteen mit seinem Album “The Rising” an der Spitze der US-Charts. Es ist bereits das fünfte Nummer-eins-Album des Musikers in den Staaten
2003 – schaffen es “The Rasmus” mit “In The Shadows” auf Platz eins der deutschen Charts
2006 – haben die “Sportfreunde Stiller” den bis dato erfolgreichsten Download-Track aller Zeiten fabriziert. Die Single “54, ´74, ´9006/10” wird über 175-tausend Mal heruntergeladen. Insgesamt verkaufen sie fast 500-tausend Tonträger der Single. Außerdem fahren sie mit dem Fußball-Song den ersten Nummer-Eins-Hit ihrer Karriere ein
2006 – stirbt Sänger und Talkshow-Moderator Mike Douglas an seinem Geburtstag, *11.08.1925
2008 – Karl Wiosna aus Graig, in der Nähe von Pontypridd in Wales, ließ seine Stereoanlage und seine Musiksammlung zerstören, nachdem ihm ein Lärmschutzbescheid zugestellt worden war, den er später gebrochen hatte. Umweltgesundheitsbeamte wurden von Nachbarn alarmiert, die sich über die inakzeptable Lautstärke beschwerten, die Wiosna von seinen Cher- und U2-Platten abspielte. Zwei Kassetten- und Plattenspieler, ein Radio und CDs wurden vom Rat beschlagnahmt und zerstört, außerdem wurde er mit einer Geldstrafe von 265 Pfund belegt
2011 – erhalten die “Go-Go’s” einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood. Die Independent-Popband hat ihre größten Hits (“We Got the Beat” und “Vacation”) in den 1980ern gehabt
2014 – 5 Seconds of Summer waren mit ihrem ersten Studioalbum auf Platz 1 der US-Albumcharts. Die australische Rockband erzielte den größten Umsatz in der ersten Woche für ein Debütalbum einer Gruppe seit Daughtrys selbstbetiteltem Album im Jahr 2006. 5 Seconds of Summer waren auch der erste australische Act, der mit seinem Debütalbum ein US-Nummer-1-Album erreichte
2016 – veröffentlicht Präsident Obama im zweiten Jahr zwei Sommer-Playlists auf „Spotify“. Es ist sein letztes Amtsjahr, weshalb wohl “So Very Hard To Go” auf der Liste steht
2021 – Der amerikanische Gitarrist Roy Gaines starb einen Tag vor seinem 84. Geburtstag. Er war Begleitmusiker bei Sessions mit den Everly Brothers, den Supremes, Bobby Darin, Stevie Wonder und Gladys Knight. Gaines war Co-Autor des Songs „No Use Crying“, der sowohl von George Jones als auch von Ray Charles aufgenommen wurde