Lesedauer: 5 Minuten
Das passierte am 03.10. im Musikgeschäft
1857 – läuft die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes am Théâtre-Lyrique in Paris
1930 – läuft die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und seiner Frau von Othmar Schoeck an der Staatsoper in Dresden
1937 – läuft die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal in Stuttgart
1938 – kommt der US-Sänger und Gitarrist Eddie Cochran zur Welt. Mit “Summertime Blues” und “C’mon Everybody” schuf er unvergessene Evergreens, †17.04.1960
1941 – wird der amerikanische Sänger Chubby Checker geboren. Er gilt durch seinen Hit “The Twist” als Initiator der gleichnamigen Tanzmanie. Mit diesem Song schafft er sogar zweimal – mit einer Pause von einem knappen Jahr – den Sprung auf Platz eins der US-Charts. Weitere Hits: “Let’s Twist Again” und “Limbo Rock”
1949 – erblickt der “Fleetwood Mac”-Sänger und Gitarrist Lindsey Buckingham das Licht der Welt
1954 – kommt der amerikanische Gitarrist und Sänger Stevie Ray Vaughan zur Welt, †27.08.1990
1958 – läuft die Uraufführung der komischen Oper Corinna von Wolfgang Fortner in Berlin
1962 – wird der “Mötley Crüe”-Schlagzeuger und Ex-Ehemann von Pamela Anderson, Tommy Lee, geboren
1964 – stehen die “Supremes” mit dem Titel “Baby Love” auf Platz eins der US-Charts. Dort hielt sich der Song 13 Wochen
1967 – stirbt in New York der amerikanische Sänger und Songschreiber Woody Guthrie im Alter von 55 Jahren an einem Nervenleiden, *14.07.1912
1968 – Die Beatles arbeiteten in den Trident Studios in London und nahmen den neuen Song „Savoy Truffle“ von George Harrison auf. George, Paul und Ringo nahmen nur einen Take des Basistracks (Schlagzeug, Bass und Leadgitarre) auf. Das Lied wurde von Eric Claptons Liebe zu Schokolade inspiriert, insbesondere zu Mackintoshs Good News
1969 – wird Gwen Stefani, die Frontfrau von “No Doubt” geboren. Mittlerweile ist sie auch als Solo-Künstlerin unterwegs
1970 – schafft es Miguel Rios mit “Song Of Joy” auf Platz Eins der deutschen Charts
1970 – kommt Jimmy Ray zur Welt, englischer Pop-Sänger
1971 – erblickt Kevin Scott Richardson, inzwischen wieder Mitglied der “Backstreet Boys”, das Licht der Welt
1971 – wird Tariq Trotter von der Band “The Roots” geboren
1973 – erreicht Cher mit ihrem Song “Half-Breed” Nummer eins der US-Charts
1974 – wird Martin Scholz geboren, deutscher Sänger bei “Touché”
1975 – erblickt India Arie das Licht der Welt, amerikanische R&B-Musikerin
1980 – bietet der John Lennon-Mörder Mark Champman das Album des Ex-“Beatles”, das dieser ihm kurz vor der Tat signiert hatte, zum Verkauf an. Der Erlös soll der “Amerikanischen Gesellschaft für Schusswaffen-Kontrolle” zugutekommen
1980 – vergisst Bruce Springsteen bei einem Auftritt in Ann Arbor, Michigan, Teile seines Textes in “Born To Run”
1983 – bringen Paul McCartney und Michael Jackson ihren Song “Say Say Say” heraus
1984 – wird Ashlee Simpson geboren, amerikanische Sängerin und Schwester des US-Stars Jessica Simpson
1987 – erreicht die Acid-Welle in England ihren ersten Höhepunkt. “Pump Up The Volume” von “M.A.R.R.S.” erobert Platz eins der britischen Charts
1988 – landet “Koreana” mit “Hand in Hand” auf Platz Eins der deutschen Charts
1988 – feiert der John Lennon-Dokumentarfilm “Imagine” Premiere in Hollywood
1988 – wird Max Giesinger geboren, deutscher Sänger, Songwriter und Musikproduzent
1991 – MC Hammer setzte eine Belohnung von 50.000 Dollar für die Rückgabe von Michael Jacksons weißem Handschuh aus, der aus dem Motown Museum gestohlen worden war. Dies war Teil eines andauernden Kampfes zwischen Hammer und Michael Jackson
1992 – Sinead O’Connor hat in der US-Fernsehsendung „Saturday Night Live“ ein Foto von Papst Johannes Paul II. aus Protest gegen sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche zerrissen. Der Vorfall ereignete sich, als Sinead ihren Live-Auftritt beendete und aus dem Nichts ein Foto von Papst Johannes Paul II. hervorholte, das sie in Stücke riss. Es herrschte fassungslose Stille im Studio und der Sender schaltete auf einen Werbespot. NBC wurde von der Federal Communications Commission mit einer Geldstrafe von 2,5 Millionen Dollar belegt
1997 – verletzt sich “Sugar Ray”-Sänger Mark McGarth am Bein. Damit muss die Europa-Tournee gleich nach der ersten Show in Bologna verschoben werden
1999 – schafft es der 59-jährige Tom Jones mit seinem Album “Reload” auf Platz eins der britischen LP-Charts. Er arbeitet darauf mit Künstlern wie Robbie Williams, den “Stereophonics”, Natalie Imbruglia und den “Cardigans” zusammen
2000 – Dem Attentäter von John Lennon, Mark Chapman, wurde nach 20 Jahren Haft die Bewährung verweigert. Chapman wurde 50 Minuten lang von Mitgliedern des Bewährungsausschusses interviewt, die zu dem Schluss kamen, dass die Freilassung von Chapman „die Schwere des Verbrechens herabsetzen“ würde.
2004 – erobert Jess Stone mit “Mind Body & Soul” die Spitze der britischen Charts. Mit 17 Jahren ist sie die bis dato jüngste Solo-Künstlerin, der dies gelingt
2005 – halten sich die “Pussycat Dolls” mit ihrer Single “Don’t Cha” zwei Wochen lang an der Spitze der deutschen Charts
2008 – Der Sänger, Produzent und Songwriter Johnny J (Johnny Jackson) starb, nachdem er aus einem Rang in einem Gefängnis in Los Angeles gesprungen war, während er eine Strafe wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verbüßt hatte. Er produzierte Tupac Shakurs Alben All Eyez on Me und Me Against the World sowie viele von Shakurs nachfolgenden posthumen Alben und Candyman
2011 – Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie ist „We Are The Champions“ von Queen der eingängigste Song, der je geschrieben wurde. Die Musikwissenschaftlerin Dr. Alisun Pawley von der University of London, England, untersuchte, was einen Song unvergesslich macht, und stellte eine Liste der zehn „eingängigsten“ Songs aller Zeiten zusammen. Während der Recherche entdeckten sie, dass Lieder zum Mitsingen vier Schlüsselelemente enthielten: lange und detaillierte musikalische Phrasen, mehrere Tonhöhenänderungen in der „Hook“ eines Liedes, männliche Sänger und höhere männliche Stimmen, die eine merkliche stimmliche Anstrengung machten. YMCA von den Village People, Sum 41’s Fat Lip und Europe’s The Final Countdown waren ebenfalls in der Liste
2013 – Die Familie von Michael Jackson hat einen Fahrlässigkeitsprozess gegen den Konzertveranstalter AEG Live wegen des Todes des 50-jährigen Popstars verloren. Eine Jury kam zu dem Schluss, dass der Arzt, der sich vor seiner Konzerttournee um Jackson kümmerte, für seinen Job nicht ungeeignet war – und daher war AEG bei seiner Einstellung nicht fahrlässig gewesen. Jackson starb 2009, nachdem er eine Überdosis eines chirurgischen Anästhetikums eingenommen hatte
2014 – wird bei einer Auktion die “Beatles”-Platte “Please Please Me” mit den Unterschriften von George Harrison, Paul McCartney, Lohn Lennon und Ringo Starr für 36.000 Dollar versteigert
2016 – zeigt Nickelodeon zum ersten Mal die von Gwen Stefani produzierte Zeichentrickserie „Kuu Kuu Harajuku“ über eine Gruppe von Mädchen, die Musik machen und gegen das Böse kämpfen
2019 – Liam Gallagher war mit seinem zweiten Solo-Studioalbum Why Me? Warum nicht. Die Lead-Single des Albums „Shockwave“ wurde zu einem der größten Solo-Hits von Gallagher und zur meistverkauften Vinyl-Single des Jahres 2019 in Großbritannien