Lesedauer: 5 Minuten Update: 12. Dezember 2022
Das passierte am 13. Dezember im Musikgeschäft.
1928 – wird die George Gershwin – Komposition “An American In Paris” in New York uraufgeführt
1938 – erblickt Heino, mit richtigem Namen Heinz-Georg Kramm, das Licht der Welt. Der deutsche Schlager-Sänger begann seine musikalische Laufbahn bei den KK Singers, bevor er als Solist auftrat. Heinos Markenzeichen sind seine hellblonden Haare und die dunkle Sonnenbrille. Zu seinen größten Erfolgen gehören unter anderem die Lieder “Blau blüht der Enzian”, “Edelweiß”, “La Montanara” und “Die schwarze Barbara”
1948 – wird Jeff “Skunk” Baxter geboren. Der amerikanische Gitarrist war von 1974 bis 1978 bei den “Doobie Brothers” und wurde später Studiomusiker und Produzent. Baxter ist unter anderem auf Platten von Joni Mitchell, Carly Simon und Rod Stewart zu hören
1948 – kommt der “Foundations”-Keyboarder Tony Gomez zur Welt
1948 – erblickt Ted Nugent das Licht der Welt. Der amerikanische Gitarrist, Sänger und Songschreiber wurde 1990 Mitglied bei den “Damn Yankees”, die unter anderem mit dem Song “High Enough” einen Hit in den Vereinigten Staaten hatten
1949 – wird Randy Owen, der amerikanische Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei “Alabama”, geboren. Die Band wurde im Jahre 1969 unter dem Namen “Wildcountry” gegründet. Als sich die Gruppe im Jahre 1977 in “Alabama” umbenannte, hagelte es plötzlich Erfolge. Bis 1993 gelang es der Band mal Platz Eins in den amerikanischen Country & Western-Charts zu belegen
1953 – kommt Thomas Kurzhals zur Welt, Keyboarder bei “Karat”, †02.01.2014
1960 – wird John Patrick Cox geboren, “Zillertaler Schürzenjäger”
1962 – erblickt Pat Torpey das Licht der Welt, Drummer bei “Mr. Big”, †07.02.2018
1974 – wird der Ex-Beatle George Harrison von Präsident Gerald R. Ford ins Weiße Haus eingeladen
1976 – landet Boney M. mit “Daddy Cool” zum dritten Mal auf Platz Eins der deutschen Charts
1981 – kommt Amy Lee, Frontfrau der US-amerikanischen Band “Evanescence” zur Welt
1982 – platzieren sich “Culture Club” mit dem Song “Do You Really Want To Hurt Me” an der Spitze der deutschen Charts
1986 – Bruce Hornsby & The Range stieg mit „The Way It Is“, einem Nr. 15-Hit in Großbritannien, auf Platz 1 der US-Single-Charts ein. Es wurde von Bruce Hornsby und seinem Bruder John Hornsby geschrieben und bezog sich ausdrücklich auf die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Das Lied wurde von Tupac Shakur in seinem Lied „Changes“ aus dem Jahr 1998 stark gesampelt
1989 – kommt die amerikanische Country-Sängerin Taylor Swift zur Welt
1997 – schaffen es die “Teletubbies” mit “Teletubbies Say Eh-Oh” auf Platz Eins der britischen Charts
1998 – erklimmt “B*Witched” mit “To You I Belong” die Spitze der britischen Charts
1999 – Zu den Gewinnern in der Leserumfrage von Smash Hits gehörten Backstreet Boys, die als beste Band, bestes Album und beste Single ausgezeichnet wurden, Britney Spears als beste Sängerin, Robbie Williams als bester männlicher Sänger, S Club 7 als beste neue Band und die schlechteste Gruppe an die Spice Girls
2002 – Der kanadische Gitarrist und Sänger Zal Yanovsky von The Lovin Spoonful starb an einem Herzinfarkt. War Mitglied der Mugwumps mit Denny Doherty und Cass Elliot. Sie gründeten 1964 mit John Sebastian Lovin Spoonful und erzielten 1966 die Single „Summer In The City“ in den USA Nr. 1 und Nr. 8 in Großbritannien
2002 – Der britische Musiksender Music Choice hat alle Nr. 1-Weihnachtssingles der letzten 30 Jahre analysiert und Kriterien für ihren Erfolg identifiziert. Dazu gehörten die Verwendung von Schlittenglocken, Kindergesang, Kirchenglockenharmonie und Hinweise auf die Liebe. Sie kamen zu dem Schluss, dass Sir Cliff Richards 1988er Hit „Mistletoe and Wine“ der perfekte Weihnachtshit war
2003 – landen “Outkast” mit “Hey Ya” auf Platz Eins der US-Charts
2003 – heiratet der italienische Opernstar Luciano Pavarotti die Filmproduzentin Nicoletta Mantovani, †06.09.2007
2003 – Lauryn Hill startete einen heftigen Angriff auf die katholische Kirche und forderte religiöse Persönlichkeiten auf, „zu bereuen“, während sie auf einer Bühne sprach, die regelmäßig vom Papst genutzt wird. Die ehemalige Flüchtlingssängerin spielte bei einer Weihnachtsshow in der Vatikanstadt und nutzte die Gelegenheit, um ihre Meinung zu Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs in Amerika vor einem Publikum zu äußern, zu dem hochrangige vatikanische Kardinäle, Bischöfe und die Crème de la Crème der italienischen Gesellschaft gehörten
2004 – schafft es Sarah Connor mit “Living To Love You” an die Spitze der deutschen Charts
2004 – wird die „Liebes-Hütte”, in der Kate Pierson von „The B-52s“ in Athen, Georgia lebt, durch ein Feuer zerstört, am Ende stehen nur noch der Schornstein und das Blechdach
2008 – heiratet der „Eagles“-Gitarrist Joe Walsh seine Partnerin Marjorie Bach, was ihn zum Schwager von Ringo Starr macht, der mit Marjories Schwester Barbara verheiratet ist. Beide Ehen halten noch
2012 – verhindert die Polizei eine bizarre Mordaktion gegen den Popsänger Justin Bieber. Drei Männer in Albuquerque, New Mexico, hatten Pläne gemacht, den Sänger zu verfolgen, zu töten und sogar zu kastrieren. Einer der drei Männer war angeblich so besessen von Bieber gewesen, dass er sich am Bein tätowieren ließ. Alle drei Männer werden abgeführt, mit den konfiszierten Waffen – und mehreren Gartenscheren
2012 – gewinnt die Songwriting-Legende Carole King den Gershwin-Preis der Library of Congress in Anerkennung ihrer Lebensleistung. Sie ist die erste Frau, der diese Ehre zuteilwird
2013 – bringt Beyoncé ihr selbstbetiteltes Album ohne Vorankündigung raus
2016 – erleidet der 69-jährige kanadische Schauspieler Alan Thicke (Vater des “Blurred Lines” Sängers Robin Thicke) einen Herzinfarkt, als er mit einem seiner Söhne Hockey spielt, und stirbt kurz darauf, *01.03.1947
2018 – stirbt Nancy Wilson, US-amerikanische Jazz-Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin, *20.02.1937
2019 – Im Erbschaftsstreit um Tom Petty zwischen der Witwe der Rocklegende und seinen beiden Töchtern aus einer früheren Ehe wurde eine Einigung erzielt. Pettys Töchter Adria Petty und Annakim Violette verklagten Dana York Petty auf 5 Millionen Dollar, nachdem sie behauptet hatten, die Witwe habe das Recht der Töchter auf „gleichberechtigte Teilhabe“ an Entscheidungen über den Nachlass und den Katalog der Sängerin aufgehoben
2019 – Roy Loney, der Gründungssänger der einflussreichen Power-Pop-Band Flamin’ Groovies aus San Francisco, starb im Alter von 73 Jahren. Die Flamin’ Groovies kamen 1965 in San Francisco zusammen, als der Gitarrist Loney und der Jugendfreund Tim Lynch begannen, mit dem Gitarristen Cyril Jordan zusammenzuarbeiten. Bassist George Alexander und Schlagzeuger Danny Mihm. Drei Jahre später veröffentlichten sie die selbstfinanzierte Sneakers EP, die ihnen half, bei Epic unter Vertrag genommen zu werden
2021 – Der amerikanische Soul- und R&B-Musiker Joe Simon starb im Alter von 85 Jahren. Zwischen 1964 und 1981 landete er 51 Hits in den US-Pop- und R&B-Charts. ‘Power of Love’ (1972) und ‘Get Down, Get Down (Get on the Floor)’ (1975)