Lesedauer: 3 Minuten
Das passierte heute im Musikgeschäft
1938 – erblickt der Kanadier Chong, mit richtigem Namen Thomas Chong, das Licht der Welt. Zusammen mit Richard Marin alias Cheech gilt er als einer der besten Rock-Parodisten. Die beiden drehten als Cheech und Chong auch schräge Filme wie “Viel Rauch um Nichts”
1941 – wird Bob Dylan in Duluth, Minnesota, als Sohn eines Möbel-Händlers geboren. Der Sänger, Songschreiber und Gitarrist, mit richtigem Namen Robert Allen Zimmermann, ging im Dezember 1960 nach New York, begann in den Folk Clubs von Greenwich Village zu spielen – und startete damit eine große Karriere. Neben Joan Baez war er Sprecher der Folk-Protest-Bewegung. Unter anderem hatte das Multitalent Hits wie “Times They Are A-Changing” und “Like A Rolling Stone” – heute Evergreens
1944 – wird Patti LaBelle, mit richtigem Namen Patricia Holt, geboren. Die amerikanische Sängerin sammelt 1961 erste Banderfahrungen in der Gruppe “Ordettes”. Noch im gleichen Jahr löste sich die Formation auf und mit Cindy Birdsong und zwei weiteren Freundinnen gründet sie die Band “Blue Belles”, die später in “Patti LaBelle & the Blue Belles” umbenannt wird. Ab 1977 gehen die Mädchen getrennte Wege. LaBelle hatte unter anderem gemeinsam mit Michael McDonald den Hit “On My Own”
1946 – wird der “Wishbone Ash”-Schlagzeuger Steve Upton geboren
1955 – erblickt die amerikanische Country-Sängerin und Songschreiberin Rosanne Cash das Licht der Welt. Seit 1970 kann die Tochter von Johnny Cash viele Erfolge in der Country-Hitparade verzeichnen
1967 – kommt Dwight Meyers zur Welt. Als Heavy D hat der HipHopper schon zahlreiche Goldene Schallplatten eingeheimst, †08.11.2011
1969 – wird Rodney Hardison von der “Fun Factory” geboren
1969 – erblickt Rich Robinson das Licht der Welt. Der amerikanische Gitarrist und Songschreiber wurde als Mitglied der “Black Crowes” bekannt
1970 – wird Tommy Page geboren. Der amerikanische Sänger und Songschreiber schaffte es im Jahre 1990 mit dem Lied “I’ll be Your Everything” auf Platz eins der amerikanischen Charts
1974 – stirbt die amerikanische Jazz-Legende Duke Ellington an Lungenkrebs, *29.04.1899
1982 – erblickt Kim Frank, ehemaliger Sänger der deutschen Band “Echt”, das Licht der Welt
1991 – stirbt das “Byrds”-Mitglied Gene Clark an den Folgen eines Herzanfalls, *17.11.1944
1998 – erklärt Ed Rendell, Bürgermeister von Philadelphia, den 24. Mai zum “Van Halen”-Tag
2003 – gibt Paul McCartney sein erstes Live-Konzert vor 20.000 Fans auf dem Roten Platz in Moskau
2008 – endet der Eurovision Song Contest für die “No Angels” enttäuschend. Ihr Song “Disappear”, mit dem sie für Deutschland antreten, landet auf dem 23. Platz. Das ist der letzte – den sie sich auch noch mit Polen und Großbritannien teilen müssen. Der Russe Dima Bilan holt sich mit dem Song “Believe” den Sieg
2010 – stirbt Paul Gray, amerikanischer Rockmusiker, Bassist der Nu-Metal-Band “Slipknot” an einer Überdosis Morphium und Fentanyl in Kombination mit einer vorliegenden Herzerkrankung, *08.04.1972
2010 – stirbt Anneliese Rothenberger, deutsche Opern- und Operettensängerin, *19.06.1924
2014 – heiraten Kanye West und Kim Kardashian in Florenz. Mit dabei sind etwa 600 Gäste, die am Abend zuvor bereits an einem pompösen Dinner in Paris teilnahmen und mit Privatjets zum Hauptevent geflogen wurden
2017 – Sonny West, eines der ursprünglichen Mitglieder von Elvis Presleys Memphis Mafia, starb im Alter von 79 Jahren an Lungenkrebs. Er kam 1960 zu Elvis und wurde 1976 zusammen mit seinem Cousin Red und seinem Leibwächter Dave Hebler abrupt und ohne Erklärung gefeuert. Im folgenden Jahr war er Co-Autor des Buches Elvis, What Happened?
2020 – Der amerikanische Bassist Al Rex starb im Alter von 91 Jahren. Er begann 1949 für Bill Haley & His Comets und dessen Vorgänger Bill Haley and the Saddlemen zu spielen und wurde bekannt für seine „wilden Eskapaden“ auf der Bühne