Lesedauer: 3 Minuten Update: 28. November 2022
Das passierte am 27. November im Musikgeschäft.
1869 – wird in Frankfurt am Main die Tondichtung “Also sprach Zarathustra” von Richard Strauß uraufgeführt
1942 – erblickt Jimi Hendrix, mit richtigem Vornamen Johnny Allen, das Licht der Welt. Der legendäre Musiker bringt sich als Teenager selbst das Gitarre spielen bei. Unter dem Pseudonym Jimmy James beginnt er seine Karriere als Begleitmusiker, unter anderem bei Sam Cooke, B. B. King, Little Richard und Ike & Tina Turner. Das “Animals”-Mitglied Chas Chandler entdeckt ihn, bringt ihn nach London, wo die berühmte Formation “Jimi Hendrix Experience” entsteht. Jimi Hendrix stirbt am 18. September 1970 im Alter von 27 Jahren
1944 – kommt der US-amerikanische Sänger, Gitarrist und Songschreiber Eddie Rabbitt zur Welt. Sein wohl berühmtester Hit: “I Love A Rainy Night”, †07.05.1998
1959 – kommt der “Simple Minds”-Gitarrist und Sänger Charlie Burchill zur Welt
1962 – wird der “Faith No More”-Schlagzeuger Mike Bordin geboren
1964 – wird Mick Jagger wegen rüder Fahrweise von einem Gericht zu einer Geldstrafe von 16 Pfund verurteilt
1970 – erscheint in den Vereinigten Staaten das Triple-Album “All Things Must Pass” von George Harrison
1973 – stehen die “Carpenters” mit ihrem Titel “Top Of The World” an der Spitze der US-Charts
1978 – wird Mike Skinner, der englische Sänger des inzwischen aufgelösten Rap-Projekts “The Streets”, in Birmingham geboren
1979 – wird Eero Aleksi Heinonen, Mitglied bei “The Rasmus”, geboren
1982 – ist Lionel Richie in den US-Charts auf Platz eins mit “Truly”. Er erreicht als Songwriter in den Jahren 1978-1986 jeweils Platz eins mit “Three Times A Lady”, “Still”, “Lady” (Kenny Rodgers), “Endless Love” (Diana Ross), “All Night Long”, “Hello”, “Say You Say Me” und als Co-Schreiber von “We Are The World”
1986 – Bon Jovi waren mit „You Give Love A Bad Name“ auf Platz 1 der US-Single-Charts, in Großbritannien erreichte es Platz 14. Als erste Single des Albums Slippery When Wet veröffentlicht, wurde es 2009 von VH1 zum 20. größten Hardrock-Song aller Zeiten gekürt
1991 – Freddie Mercurys Trauerfeier wurde von einem zoroastrischen Priester für 35 seiner engen Freunde und Familienmitglieder abgehalten, mit Elton John und den verbleibenden Mitgliedern von Queen unter den Anwesenden. Mercury wurde auf dem Kensal Green Cemetery in West London, England, eingeäschert
1995 – erreicht das Duett “One Sweet Day” von Mariah Carey und “Boyz II Men” Platz eins der US-Charts
1997 – Ein verstörter Rockfan brachte die Beerdigung des INXS-Sängers Michael Hutchence zum Erliegen, als er versuchte, sich mit einer Schnur um den Hals von einem 20 Fuß hohen Balkon zu stürzen. Er wurde von der Polizei entfernt und in eine psychiatrische Abteilung gebracht
1999 – geben die Mitglieder der Rock-Gruppe “Pavement” bei einem Konzert in London ihre Trennung bekannt
2000 – schafft es Christian aus dem “Big Brother”-Haus mit seiner Single “Es ist geil ein Arschloch zu sein” auf Platz eins der deutschen Charts und kann sich glatte acht Wochen an der Spitze halten
2000 – veröffentlicht Marius Müller-Westernhagen sein Greatest Hits Album “So weit”
2003 – erhält Yvonne Catterfeld bei der 55. BAMBI-Verleihung im Hamburger “Theater im Hafen” den begehrten deutschen Hubert Burda-Medienpreis
2006 – wird die Ehe zwischen Pamela Anderson und Kid Rock schon wieder geschieden. Sie hielt vier Monate
2008 – bekommt Britney Spears einen Bambi in der Kategorie “Pop International”
2014 – steht Taylor Swift mit ihrer Platte “1989” an der Spitze der US-Charts
2015 – erobert Adele mit ihrem neuen Album “25” nach den USA und Großbritannien auch die Spitze der Charts in Deutschland
2017 – wird Countrysänger Blake Shelton vom „People Magazin“ zum “Sexiest Man Alive” gekürt. Er ist der zweite Musiker, der die Auszeichnung in der 32-jährigen Geschichte des jährlichen Features erhalten hat; Der erste war im Jahr 2013 Adam Levine, Sänger bei „Maroon 5“