Lesedauer: 4 Minuten
Das passierte am 27. Dezember im Musikgeschäft.
1901 – erblickt Marlene Dietrich das Licht der Welt. Ihr richtiger Name lautet Marie Magdalene von Losch. Weltweit bekannt wird sie durch den Film “Der blaue Engel”, in dem sie das Stück “Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt” singt. In den Vereinigten Staaten kommt sie 1952 mit dem Song “Too Old To Cut The Mustard” in die Charts. In Deutschland schafft Marlene Dietrich dies mit “Sag mir, wo die Blumen sind”, gesungen im Duett mit Rosemary Clooney, †06.05.1992
1931 – wird Scotty Moore geboren. Der US-amerikanische Gitarrist ist auf den ersten Platten des “King of Rock’n’Roll” Elvis Presley zu hören. Moores Gitarrenspiel beeinflusst eine ganze Generation von Rockabilly-Interpreten. Später spielt Scotty auf einer Platte von “Mother Earth” und auf zwei LPs von Billy Swan. Mittlerweile arbeitet er als Produzent in Nashville, †28.06.2016
1941 – kommt Leslie Maguire zur Welt, Keyboarder der britischen Formation “Gerry & The Pacemakers”
1941 – erblickt Mike Pinder das Licht der Welt. Der britische Keyboarder ist erst Roadie bei “El Riot & The Rebels”. 1964 gehört er zu den Gründungsmitgliedern von “Moody Blues”. Dort steigt er 1978 aus und arbeitet fortan als Solist und Session-Musiker, unter anderem für John Lennon
1943 – wird Stephan Sulke geboren. Der Schweizer Sänger und Multi-Instrumentalist kommt in Shanghai zur Welt, tritt in den 60er Jahren zuerst in den USA und später auch in Frankreich auf. Anfang der 70er Jahre lässt er sich in Bern nieder und verdient sein Geld mit einem fahrbaren Tonstudio. Als Liedermacher hat er ab Anfang der 80er Jahre Erfolg. Größter Hit: “Uschi”
1944 – wird Mick Jones geboren. Der britische Gitarrist und Sänger beginnt seine Karriere Anfang der 60er Jahre mit der Instrumentalgruppe “Nero & the Gladiators” – allerdings mit nur bescheidenem Erfolg. Nach der Trennung der Band arbeitet Jones fünf Jahre als Gitarrist von Johnny Hallyday. 1972 wird er Mitglied bei den reformierten “Spooky Tooth”. 1976 ist er Mitbegründer von “Foreigner”. 1989 bringt er seine erste Solo-LP auf den Markt
1944 – wird die US-Amerikanerin Tracy Nelson geboren, Sängerin der stets hochgelobten, kommerziell aber nur wenig erfolgreichen Formation “Mother Earth”. Seit 1974 ist sie Studio-Musikerin und Session-Sängerin
1948 – kommt Larry Byrom zur Welt. Der Gitarrist kommt 1969 als Ersatz für Michael Monarch zu “Steppenwolf”. Larry wurde im Mai 1971 durch Kent Henry abgelöst. Danach war er als Studiomusiker zum Beispiel bei Joe Cocker, Roy Orbison oder Joan Baez zu hören
1952 – wird David Knopfler geboren. Der kleinere Bruder von Mark Knopfler war 1977 bei der Gründung der “Dire Straits” dabei, verließ die Formation aber, nachdem die Band mit “Sultans Of Swing” weltweit Erfolge feierte. Anschließend folgt eine Solokarriere
1952 – wird Bob Flanagan von den “Nine Inch Nails” in New York geboren, †04.01.1996
1960 – haben die “Beatles” in Liverpool in der Litherland Town Hall ihren ersten Auftritt
1963 – spielt die Band “The Animals” live für das BBC-Radioprogramm “Saturday Club”
1964 – treten die “Supremes” in der “Ed Sullivan Show” erstmals im amerikanischen Fernsehen auf
1978 – stirbt der US-Rockabilly-Sänger Bob Luman an einer Lungenentzündung, *15.04.1937
1985 – heiratet der ehemalige Sänger von “Duran Duran”, Simon Le Bon, seine jetzige Ehefrau Yasmin
1986 – steht die Jackie Wilson-Nummer “Reet Petite” auf Platz eins der britischen Charts
1988 – kommt Hayley Williams zur Welt, Frontfrau der Alternative-Rockband “Paramore”
1991 – wird Jimi Blue Ochsenknecht, Sänger, Schauspieler und Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht, geboren
1992 – wird der mit dem Grammy ausgezeichnete Sänger und Pianist Harry Connick jr. im New Yorker Kennedy Airport festgenommen, weil er eine Pistole in seinem Handgepäck mitführte
1997 – Die Spice Girls stiegen mit „Too Much“ auf Platz 1 der britischen Single-Charts ein. Die Gruppe stellte einen weiteren neuen Weltrekord auf, als ihre ersten sechs Singles alle auf Platz 1 landeten
1998 – erobern “Loona” mit “Hijo De La Luna” die Spitze der deutschen Single-Charts
2004 – stirbt der Jazz-Musiker Hank Garland im Alter von 74 Jahren in einem Krankenhaus in Florida an einer Infektion. Sein erster eigener Hit war die Aufnahme des Klassikers “Sugar Foot Rag”, die er im Alter von nur 19 Jahren zum Verkaufsschlager machte. Später versah Walter “Hank” Garland die Songs von aufstrebenden Talenten aus Nashville wie Elvis Presley mit seinen Riffs – so etwa auf Elvis’ Hits “Little Sister” and “Big Hunk of Love”, *11.11.1930
2004 – erobern “Nu Pagadi” mit “Sweetest Poison” die Spitze der deutschen Single-Charts
2005 – Es wurde bekannt gegeben, dass „Crazy Frog“ von Axel F der meistverkaufte britische Klingelton des Jahres 2005 war. „Tweet Tweet“ von Sweetie Chick war der zweite und „(Is This The Way To) Amarillo“ von Tony Christie und Peter Kay war der dritte größter Verkäufer. Der britische Klingeltonmarkt war jetzt mehr als doppelt so viel wert wie der Verkauf von CD-Singles
2008 – Taylor Swift startete mit „Fearless“ einen siebenwöchigen Lauf auf Platz 1 der US-Album-Charts. Das Album war das meistverkaufte Album des Jahres 2009, was Swift, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Albums 18 Jahre alt, zum jüngsten Künstler machte, der das meistverkaufte Album eines Kalenderjahres hatte. Das Album wurde von RIAA als Diamant zertifiziert und hat sich über 7,18 Millionen Mal verkauft
2011 – lassen sich der “Death Cab for Cutie”-Sänger Ben Gibbard und die Schauspielerin Zooey Deschanel scheiden. Als Grund werden die üblichen unüberbrückbaren Differenzen angegeben
2013 – heiratet die Sängerin Vanessa Carlton den Filmkomponisten John McCauley
2014 – bringt Sängerin Alicia Keys ihren zweiten Sohn mit Ehemann Swizz Beatz zur Welt, der Kleine heißt Genesis Ali Dean
2019 – stirbt der amerikanische Posaunist und Komponist Garrett List, *10.09.1943